Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
fizze
Erstellt: 15:59 am 10. Aug. 2014
In der Tat, mit dem VDR 1.6 Profil das ich oben verklint habe funktioniert es mit meiner Harmony 785 auf Anhieb. Dies nur der Vollständigkeit halber, und für die Nachwelt.
ocinside
Erstellt: 15:53 am 10. Aug. 2014
Prima, das sollte kein Problem sein, wenn jetzt alles richtig ist
fizze
Erstellt: 15:46 am 10. Aug. 2014
Ok, die Drahtbrücke ist auf einer Seite gebrochen, somit haben die ATTinys nix vom TSO mitbekommen. Habe das jetzt mit 1.5mm² unelegant gelöst, dafür bricht der Draht nicht so schnell...
Jetzt krieg ich zumindest in Eventghost schon mal die Events mit, das heisst grundsätzlich funktioniert es.
Um das Ein/Ausschalten zu programmieren muss ich jetzt nur noch einen passenden RC5 Code auf der Harmony suchen.
Danke für die Unterstützung soweit.
ocinside
Erstellt: 15:25 am 10. Aug. 2014
Da wird noch eine weitere Verbindung fehlen, schau nochmal genau durch oder poste kurz die Bilder.
fizze
Erstellt: 15:01 am 10. Aug. 2014
Ja, bei genauerer Durchsicht fehlt die Verbindung von VCC zum 10PU. Ich löte das mal eben und dann sehen wir weiter...
edit: Ok, das macht leider keinen Unterschied. Ich habe vom Jumper zu Pin1 auf beiden ATTinys 5VDC gemessen im Betrieb.
Das hört sich für mich so an, als ob die Lötverbindung von der Datenleitung des TSOP zu den beiden ICs fehlt. Poste am besten doch erstmal ein Foto der Platinen Ober- und Unterseite. Vielleicht ist ja doch ein kleiner Lötfehler drin.
fizze
Erstellt: 14:48 am 10. Aug. 2014
Also ohne Halogenbeleuchtung ist mal das Grundleuchten der roten LED weg. Die rote LED blinkt bei verschiedenen Codes unterschiedlich oft, aber das sollte wohl so sein, abhängig vom Codec.
Die Grüne LED tut aber noch immer nix. Ich habe Eventghost auf meinem Win7 x64 Rechner installiert, mit der DLL und dem lib-usb filter. Das Plugin lässt sich aktivieren und erkennt das Gerät, aber mehr auch nicht. Keine Aktivitäten.
Ich habe den USB Receiver auch an einem HTPC mit OpenELEC 3.2.4 probiert. Dort wird er erkannt und lirc mit einem Parameter für igorplug geladen, was denke ich so sein sollte. Aber auch dort keine Aktivität. Laut den Openelec foren sollte mit 3.2.4 der Receiver funktionieren. Darum habe ich mich auch dafür entschieden.
Die grüne LED hat eine Durchgangsspannung von 1.8V und funktioniert grundsätzlich. Kontakte habe ich alle auf Durchgang geprüft soweit möglich.
Kann es an mangelnder Spannung liegen um die 2 ATTinys zu betreiben?
ocinside
Erstellt: 22:45 am 7. Aug. 2014
Herzlich willkommen im Forum Liegt der TSOP evtl. in direkter Bestrahlung von hochfrequentivem Licht wie z.B. einer Neonröhre mit EVG Vorschaltgerät ? Leg ihn mal etwas in den Schatten und probiere dann nochmal die Philips TV Codes deiner Universalfernbedienung durch.
fizze
Erstellt: 22:13 am 7. Aug. 2014
Ahoi, ich habe einen USB Ultra Infrarot Empfänger v2.0 gebastelt, er meldet sich brav als USB Gerät an, doch das einlernen bzw die IR-Events kommen irgendwie nicht am Rechner an. Egal auch welche IR-Codes ich Anwende, ob mit odre ohne Jumper, die Rote LED blinkt wohl kurz wenn ich eine Taste auf der FB drücke, aber die grüne LED leuchtet nie.
Ausserdem leuchtet die rote LED ständig, wenn auch nicht mit voller Helligkeit. Irgendeine Idee, was hier schief läuft?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen