Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 13:17 am 28. April 2002
Yo,kein Problem
Afrob0711 Erstellt: 5:02 am 28. April 2002
alles klar, danke dir!
Ratber Erstellt: 2:14 am 28. April 2002
Yep

Allerdings schaltet man den + Pol damit die ganze Schaltung stromlos ist und es beim Fummeln keinen Kurzen gibt.

Da anscheinend die Lüfter beim abschalten einen hohen impuls abgeben sollte noch eine Einfache Diode (1N4001) parallel zum Lüfter geschaltet werden.(Diode in Sperrichtung)

Also im Plan die LED's rumdrehen,die Polarität an der Spannungsquelle tauschen und Paralel zum Lüfter ne diode (Pfeil nach oben)

Dann ist es bis auf die LED im schalter Perfekt
Afrob0711 Erstellt: 1:20 am 28. April 2002
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann meintest du folgendes:


Die geschichte mit dem LED im Schalter lass ich jetzted mal ganz wech... das könnte man aber dann sogar als drittes LED reinbauen, dann brauch ich zwei 75 OHM Wiederstände.
Ratber Erstellt: 18:21 am 27. April 2002
Gut die Widerstände für die LED'S sind ja nicht so wild.

Wenn du Spannung und Stromwert der LED'S hast dann Addierste die Spannungen solange bis du die 12 V erreichst.

Beispiel 3.5V 20 mA (=0.02 A)

12V/3.5V=3.4  laos 3 LED's indreihe sind möglich.

3x3.5V=10.5 V  
Der rest von 1.5V wird von einem Widerstand geschluckt.

1.5V/0.02 A=75 Ohm
Leistung : 1.5V*0.02 A=0.03 W
Also einen widerstand mit 75 Ohm und 1/8 W belastbarkeit

Die restlichen 2 LED's bilden ebenfalls eine Kette mit widerstand mit selber rechenweise wie oben.

Also 2x3.5V=7V

Der Rest 5V bei 20mA = 250 Ohm bei 0.1 W also 1/4 W


Was den Schalter betrifft so brauchst du ja nur einen Schließerkontakt.

Also 12V rein an den einen Kontakt und am anderen kommen Lüfter und die beidemn LED-Ketten.

Was mit der LED im Schalter ist kann ich dir nicht sagen da auch hier werte fehlen.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Afrob0711 Erstellt: 13:51 am 27. April 2002
Puh, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab das ganze zeugs beim Hefner Elektronik in Craisheim gekauft... das hilft dir warscheinlich kein stück weiter. Auf der Rechnung stehts vielleicht noch drauf, die hab ich aber gerade nicht hier. Du kannst mir ja sagen wie ich das berechne und wo ich was ranlöten muss.

Danke
Ratber Erstellt: 6:54 am 27. April 2002
:moin: und Wilkommen im Forum.

Also mit dem 580 Ohm für Alle LED's Paralel is nit ganz richtig.

Jede braucht einen.

Besser isses natürlich wenn du sie in Reihe schaltest und evtl. den Rest mit nem Widerstand abschließt.

Das läßt sich aber nur genauer errechnen wenn die Werte der LED'S bekannt sind .(Wo gekauft. evtl .Best. Nr.)

Zum Schalter.

Haber ich das richtig verstanden das du mit dem Schalter die LED's für die innenbeleuchtung  und einen  Lüfter einfach ein/Aus schalten willst ? (Zu der LED inm Schalter komme ich später. Anschlußwerte währen aber nicht schlecht oder wo gekauft,Modell,Nr etc.)

Afrob0711 Erstellt: 16:38 am 26. April 2002
Oh, das hab ich nicht gewusst, aber ich hab halt nach einer billigen Methode gesucht wie ich meine PC-Inneres ausläuchten kann... solche Leuchtstoffröhren kosten mindestens 50 € und das wars mir wirklich nicht wert... wäre echt froh wenn ihr mir eines besseren belehren könnt, aber ich hab keine billigere/bessere Methode gefunden ;(

Zu den LED's:
Ich wurde fachgerecht beraten und hab mir einen 580 OHM Wiederstand aufschwätzen lassen. Den kann ich benutzen wenn ich alle LED's paralell anschließe, meint er.

Das mit dem KlickKlack, da stimmt, is bissi nerfig....
Habt ihr Profis ne bessere Alternative?
Nsp Erstellt: 6:02 am 26. April 2002
Welcome. Ich glaub' jetzt holst du dir erst mal den Hass' des Forums ein. LEDs sind hier irgendwie ausgelutscht... :biglol:

Zu einem Relais würde ich nicht greifen, das Klack-Klack würde mir auf den Nerv gehen. Transistoren rulen! :smile:

Zu den LEDs musst du uns allerdings noch verraten, wieviel Spannung und Strom die brauchen, um evtl. einen Vorwiderstandzu berechnen.

Theoretisch kannst du alle in Reihe schalten und an 12V bringen. Dann bekommt jede LED noch 2,4V, was allerdings schon nícht mehr ausreichen kann, wenn es sich um blaue oder weisse LEDs handelt.
Afrob0711 Erstellt: 20:57 am 25. April 2002
Hallo ihr!

Das ist mein Erster Post, also nicht böse werden, wenn ich irgend welche Regeln nicht eingehalten habe

Zu meinem Problem:
Ich habe gerade ein nettes löchlein in mein Gehäuse geschnitten und ne Plexi-Glas scheibe dahintergeklebt. Nun hab ich mir an einer freien 3 1/2 Zoll Blende an der Front einen kleinen Kippschalter eingebaut, mit dem ich nun 5 POWER-SUPER-HELL-LED's und einen zusätzlichen Lüfter mit strom versorgen will. Zusätzlich hat der Kippschalter ein eingebautes LED, das ich zudem noch zum leuchten bringen will.
Jetzt hab ich aber kein Relais mit dem ich alles schön getrennt mit saft versorgen kann. Weis jemand wie ich da am besten vorgehen kann ohne ein releais zu benutzen? Tipps? Ideen? Vielleicht sogar ne schaltzeichnung?

Das ganze soll so ne Art "Turbo-Schalter" sein ( kennen vielleicht noch ein paar aus früheren Zeiten )

Ich dank euch jetzt schonmal für eure Beiträge!

Aaron aka Afrob
×