Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Schwepper |
Erstellt: 23:11 am 23. April 2002 |
hmm, nö, ich muss das schon selber regeln können, denn wenns eben zu warm schon bei mir ist und ich trotzdem arbeiten muss am PC, soll ja auch ab und zu vorkommen, dann ist mir das egal, obs nun mit WaKü 38 oder 42 °C sind, hauptsache leise. Aber 10 W Potis hab ich weder bei Conrad noch bei Reichelt gefunden´. Weiß jemand, ob ich da noch irgendwo anders Erfolg haben könnte? |
Nsp |
Erstellt: 20:29 am 23. April 2002 |
Die Spannungsregler haben einen Ein- und Ausgang, sowie in der Mitte einen Kontakt um regeln. hier kann man einen festen Widerstand anbringen um eine Kontante Spannung am Ausgang zu generieren oder veränderlichen um die Ausgangsspannung veränderlich zu haben. Ich schreibe absichlich veränderlich, da man da nicht nur ein Poti, sondern z.B. auch einen NTC anbringen kann. NTCs sind wärmeabhängige Widerstände, ändert sich die Temperatur, ändert sich der Widerstand und damit die Ausgangsspannung am Spannungsregler. So was habe ich mir gebastelt um meine Gehäuselüfter zu betreiben. Alles bleibt schön ruhig, bis es warm wird und pegelt sich irgendwann ein, da die Temperaturerhöhung im System irgendwann im Gleichgewicht mit der Zu-/Abführung von Luft ist. |
Schwepper |
Erstellt: 20:14 am 23. April 2002 |
kannst du mal nen Schaltplan aufmalen? Ich versteh nicht ganz, wie du das meinst mit Spannungsreglern und Potis. |
Longlife |
Erstellt: 20:09 am 23. April 2002 |
naja, 4 Potis und 4 Spannungsregler je ca. 1 € also 8 €. Widerstände kosteten nur wenige Cent!! |
Nsp |
Erstellt: 19:52 am 23. April 2002 |
Zitat von Blendy am 16:55 am April 23, 2002 Was kostet Reichelt so an Versand?
| Ich kauf da immer per Bankeinzug und da sind's gerademal 3,30 €. @Longlife: Nunja, 10W-Potis kann Reichelt nicht, aber ansonsten bin ich mit denen vollkommen zufrieden. Wegen der Kopaktheit deiner Schaltung: RESPEKT! Aber "nur" 10 € ist auch gut, für ein paar Bauteile schon happig, aber die Potis werden wohl am teuersten gewesen sein... |
Longlife |
Erstellt: 16:58 am 23. April 2002 |
Diese 10 Watt Potis sind teuer, hab mir mit den Spannugsreglern LM 317T (Seite 1020 Nr.176001-22 bei Conrad), ein paar Widerständen und ein paar Potis ne simple Lüftersteuerung zusammen gebaut. Damit kann ich jetz 20 Watt pro Kanal regeln (hab davon vie Schaltkreise auf eine 4 x 4 cm Platiene gebaut ) Das ganze kamm mich nur ca 10 €!!! |
Blendy |
Erstellt: 16:55 am 23. April 2002 |
Was kostet Reichelt so an Versand? |
Nsp |
Erstellt: 7:02 am 23. April 2002 |
Ich weiss nicht, was ihr nur bei Conrad wollt. Mal vergleichsweise die Preise bei Reichelt: Molex 4-Pin Buchse: 0,20 € (SVS 5) Molex 4-Pin Stecker: 0,17 € (SVK 5) Streifenraster 160*100: 1,60 € (H25SR160) Lochraster 160*100: 1,65 € (H25PR160) |
naKruul |
Erstellt: 23:21 am 22. April 2002 |
cool domi, dass du das erkannt hast und schwepper ich sag doch, das es nur ein joke war um auch mal was sinnvolles beizutragen: Die Sachen die du brauchst gibts allesamt bei Conrad (wiehätte es wohl anders sein sollen) Die Stecker findest du auf Seite 1149 im Katalog, Die Bestellnummern 74 22 36 Festplatten-Busche 0,95€ 74 27 08 Festplatten-Stecker 1,00€ 74 26 94 Floppy-Buchse 1,00€ Platine würde ich entweder Loch oder Streifenrater nehmen, wobei bei dir Streifenraster wohl angebrachter wäre, hier ztrtzdem beides: 52 77 26 Europlatine 100*160 Streifenraster 2,30€ 52 77 69 Europlatine 100*160 Lochraster 2,81€ so, das wars erstmal |
Schwepper |
Erstellt: 22:56 am 22. April 2002 |
jaja, das hab ich dann bei dem 2. Bild vergessen, ihr seid aber auch kleinkariert! Ich muss jetzt nur noch wissen, was ich für ne Leiterplatte nehmen muss und wo ich die Stecker herbekomme. |
× |