Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Maddini Erstellt: 12:55 am 27. März 2007
gibts auch für windows ;-)

klick
undy356 Erstellt: 12:19 am 27. März 2007

Zitat von jmoney um 12:08 am März 27, 2007
hdparm kann Festplatten im Betrieb aus- und wieder einschalten.



Sorry hab ich vergessen dabei zu schreiben, Betreibssystem ist Windows (XP bzw. Vista)
jmoney Erstellt: 12:08 am 27. März 2007
hdparm kann Festplatten im Betrieb aus- und wieder einschalten.
Maddini Erstellt: 11:04 am 27. März 2007
ich weiß nicht wie es bei SATA platten ist,

aber beim kama Connect (usb adapter für ideu nd sata platten) ist am stromkabel der einen Molex hat ein ein und aus schalter. der dürfte aber nur die 5V leitung schalten, da eine KK immer läuft, egal ob strom anliegt oder nicht.
undy356 Erstellt: 9:07 am 27. März 2007
Hallo,

habe einen Rechner mit 6 SATA2 Platten, die ich aber nicht alle dauerhaft brauche.

Daher dachte ich mir eben so ... ist es möglich diese hardwaretechnisch auszuschalten?
(also Stromzufuhr unterbrechen mit einem Schalter, natürlich nur wenn der Rechner ausgeschaltet ist.)
Welche Pins des SATA-Stromkabels muss ich dafür unterbrechen, oder muss ich alle unterbrechen?

Ist es dann möglich wenn der Rechner läuft die Platten ein(nicht aus!) zu schalten?

Hier mal die Pinbelegung des Stromkabels: http://www.doitarchive.de/pin/pin66.jpg

Danke im vorraus,

Markus
×