Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Schokohoernle
Erstellt: 17:57 am 13. Dez. 2005
ob der schutzleiter keinen kontakt hat hin oder her, da darf auch so kein saft drauf sein. der schutzleiter diens ja nur dafür, dass wenn mal irgendwie saft drauf kommt, dass der abgeleitet wird und die sicherung rausfliegt, da ja ein sehr hoher strom fließt. bekommst du permanent eine gewischt, oder nur beim ersten anfassen? wenn permanent, nimm mal nen multimeter und mess die spannung
ocfevercore
Erstellt: 22:59 am 15. Nov. 2005
Ich hatte mal Spannung aufm Gehäuse...hab gesucht und alles aufn Kopf gestellt, aber nix gefunden! Strmnetz konnte es ned sein (Neubau) udn es war nur von meinem PC aus zu anderen aber ned andersrum ( andere an meiner aus, nix!) Der Fehler war dann aber eig ganz einfach, es war ein defektes Lankabel!
Greetz oC
QnkeI
Erstellt: 18:58 am 2. Nov. 2005
Hatten wir auch mal
100V aufm Schutzkontakt. Alles Dosen waren per PE verbunden, aber es führte kein PE zum RCCD (neue Bezeichnung für FI).
Miss bei dir mal zwischen PE und N wenn PC an und aus ist.
PS.: Du hast keine Spannung auf deinen Gehäusen, sondern zwischen den beiden Gehäusen herrscht ein Potenzialunterschied.
NWD
Erstellt: 13:20 am 1. Nov. 2005
Zitat von Vincent um 17:32 am Okt. 31, 2005[br.. .. Ohne Schutzkontakt auch keine reaktion durch FI.
..
na ja is so nicht ganz richtig.. die FIs vergleichen ja den Strom auf der Phase und auf dem Null-Leiter und bei ner Differenz macht er dicht. Das hat mit dem Schutzkontakt nix zu tun.
Der Strom fließt ja durch dich ab und eben nicht über den Nullleiter und damit haste ne Differenz.
Entweder is da irgendwo son großer Widerstand ist, das der Strom zu klein ist oder da ist einfach kein FI
Man sollte mal die Spannung nachmessen die auf dem PC ist.. Sprich zwischen den PCs und zwischen PC und Erde / PC - Null / PC - Phase
Vincent
Erstellt: 17:32 am 31. Okt. 2005
Eine Deiner Steckdosen hat ein Problem mit dem Schutzkontakt Kein Schutzkontakt dran Eine hängt an einer anderen Phase Deines Wechselstroms Wie oben gesagt generelles Erdungsproblem Eurer Anlage. Ohne Schutzkontakt auch keine reaktion durch FI.
Mit Meßgerät (Prüflampe) Prüfen zwischen Schutz- und Phase müssen 200-240 V sein. Am einfachsten hängst alles an eine Dose, der Fehler ist zwar immer noch stört Dich aber nicht mehr. Kannst später einen Fachmann danach suchen lassen.
nene der fi hängt am ganzen netz is ja fehlerstromschutzschalter...also muss das ganze hausnetz auf fehlerstrom abgesichert sein...is glaub ich mittlerweile norm...
kann aber in der tat sein dass eine steckdose put is... mal prüflampe und phasentester hernehmen und alles durchchecken.
gott geht mir das aufn keks
NWD
Erstellt: 16:19 am 31. Okt. 2005
FI-Schalter sind meist nur in Badezimmern / Feuchträumen vorhanden nicht überall sonst
ggf. ist irgendwo in dem Raum entweder ein defektes Gerät oder ein Verkabelungsfehler. Versuch mal die Steckdose zu identifizieren mitnm Multimeter oder so
hattabatatta
Erstellt: 16:11 am 31. Okt. 2005
du meinst eine nullung.
naja was ich bis jetz rausgefunden habe kann der fehler nur im stromnetz liegen weil sobald ich einen pc an einer stromquelle im anderen raum anhänge is kein potentialunterschied mehr.
so ne verdammte sch****e
AssassinWarlord
Erstellt: 16:06 am 31. Okt. 2005
was ist aber, wenn du noch keinen separaten erder hast? früher hatt der N leiter als Erder gedient somit brauchte man früher nur 2 Kabel statt 3. Meistens isses dan so geamcht worden, das irgendwo im hause ein stromkasten hängt, der aus dem einzelnen N leiter gleich zwei kabel macht, einfach nen zweites kabel dazugehangen, was dan als Erder diente
hattabatatta
Erstellt: 13:30 am 31. Okt. 2005
ca 30 jahre
aber würde was an erde anliegen dann würde doch der FI fallen
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen