Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber Erstellt: 15:04 am 18. März 2004
Yo,wie ich schon sagte ist diePupmleistung ausschlaggebend für das Machbare und den Preis.

Weit unter Zimmertemp geht nur bis max 1° ohne Frostschutz.

In der Praxis wirste irgendwo bei 10° liegen je nach Heizleistung vom Proz
Deep Shadow Erstellt: 13:32 am 18. März 2004
Hi,

also ich hab mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden:



Da kannste, so wie ichs wollt, 2 Peltierelemente mit Wasser kühlen. Is en aktuelles Teil, also scheints auch ned so abwegig zu sein...

In dem Shop wo ich das gefunden hab, ham die auch die Peltis die ich oben schon mal gepostet hab.

Diesen Kühler gibts auch mit "nur" einer Aufnahme für P.

Ok, der Preis is schon heftig, aber es scheint zu gehen...

Ach ja, die ham auch dazugeschrieben das man damit weit unter Zimmertemp kühlen kann - nur ist das wieder eine weit dehnbare Aussage ....

Naja, ich werd mir wohl doch nen AB aus Alu bauen, den oben Passiv kühlen und unten mit P. Mal schaun wieviel das bringt.



MfG
D$.
Ratber Erstellt: 15:01 am 17. März 2004
Frostschutz brauchste nicht.

Auch mit nem PE direkt auffem Proz kommste nicht unter 5° (Bestenfalls).
Und das Wasser bekommste auch nicht so kühl.


Mach mal ne einfache Energiemengenrechnung dann kommste schnell dahinter

Die Peltierkühler hatten mal ano Kautabak Sinn gemacht als es die Abwärme der 486-66 bis P1 zu kühlen galt.

Damals kamen so einige Fertigprodukte wie das Icecap auf den Markt die aber schnell wieder verschwanden als der P2 rauskam.

Deep Shadow Erstellt: 10:26 am 17. März 2004

Zitat von Ratber am 17:50 am März 16, 2004
Yo,die Idee hatten schon viele.



Ich weis, und wieviele hams gemacht ??



Was bei jedem PE (Peltierelement) begrenzend ist ist die maximale Färderleistung an Wärme.

die liegt bei den Bezahlbaren bei Max 120W wovon noch die Eigenleistung abgeht so das ma Ende gerademal 70W übrig bleiben.
Das reicht gerade um nen "Normalen" Rechner zu kühlen.
OC-Rechner kann man damit nicht bedienen oder man greift zu den neueren Hochleistungs PT's aber die sind so Teuer das man sich gleich nen besseren Proz sammt Board kaufen kann.



Also sind die die ich da oben gepostet hab nun in den Bereich der Hochleistungspeltierelemente einzuordnen ? Sollten doch von der Leistung her langen ?!
Ich hab nen 3,2er P4 den ich so kühlen will - das einzige was ich da noch verbessern könnt wär en 3,4er, aber why?



Wie andere schon Geschrieben haben gibt es dann noch das Kondensproblem.



Das kann man aber in den Griff bekommen.



Mal nen Vorschlag zur Alternative:

Wakü wie gewohnt und den ausgleichbehälter mit PT und psassiven Kühlkörpern bedecken.

Zusätzlich ne Leistungsreglung damit die PT's nicht überhitzen (Sind ja schließlich Halbleiter ,gelle ).

Die PT's werden zwecks Maximaler Konvektion auf der heißen Seite immer mit maximaler Temp betrieben  (Dafür die Reglung).
Damit fällt ein Radi sammt Lüfter weg.

Der Nachteil ist natürlich das eine Peltiervariante mehr Saft zieht als nen Radi mit Lüftern was sich dann auf die Stromkosten niederschlägt




An sowas hab ich  auch schon gedacht, nur weis ich halt nicht ob sich das wasser dann so gut Kühlen lässt.
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe ist das ich das Wasser mit nem Frostschutz versehen muss. Dann in den AB ne Strömungsrichtung vorgeben so das das Wasser ne lange Zeit sich im AB aufhällt und somit die Möglichkeit hat gut runterzukühlen.
Ich dachte da an sowas in der Art:


      |---------------------------------     <----
      |     -----------------------------|
      |-----------------------------     |
      |     -----------------------------|
      |-----------------------------     |
<---  --------------------------------|
        ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^  <--- Peltier

Den AB muss ich dann halt aus Alu fertigen. Oben drauf dann noch ne passivkühlung und untenrum isolieren.
Naja, dacht halt das dieses P. das ich oben gepostet hab, die Leistung hat um ne CPU zu kühlen. Das es mit den Alten ned richtig geht weis ich (ich habs vor Jahren schon mal getestet).

Werd das dann halt alles noch mal überdenken.

Schon mal Thxxx :thumb:
Ratber Erstellt: 21:15 am 16. März 2004
aber wie schon einer erwähnte muß das Peltier komplett auf der Fläche genutzt werden sonst brennt schnell eines der Elemente durch und dann was das
Weniger Antworten Mehr Antworten
lucker Erstellt: 20:43 am 16. März 2004

Zitat von Ratber am 17:50 am März 16, 2004
Wakü wie gewohnt und den ausgleichbehälter mit PT und psassiven Kühlkörpern bedecken.



hört sich gut an......
Ratber Erstellt: 17:50 am 16. März 2004
Yo,die Idee hatten schon viele.

Kaskadieren geht aber damit kannste nur bis zu einem bestimmten Umfang den Temperaturunterschied erhöhren.

Was bei jedem PE (Peltierelement) begrenzend ist ist die maximale Färderleistung an Wärme.

die liegt bei den Bezahlbaren bei Max 120W wovon noch die Eigenleistung abgeht so das ma Ende gerademal 70W übrig bleiben.
Das reicht gerade um nen "Normalen" Rechner zu kühlen.
OC-Rechner kann man damit nicht bedienen oder man greift zu den neueren Hochleistungs PT's aber die sind so Teuer das man sich gleich nen besseren Proz sammt Board kaufen kann.

Hintereinander macht also keinerlei Sinn.
enebneinander wäre da schon besser.

Wie andere schon Geschrieben haben gibt es dann noch das Kondensproblem.

Mal nen Vorschlag zur Alternative:

Wakü wie gewohnt und den ausgleichbehälter mit PT und psassiven Kühlkörpern bedecken.

Zusätzlich ne Leistungsreglung damit die PT's nicht überhitzen (Sind ja schließlich Halbleiter ,gelle ).

Die PT's werden zwecks Maximaler Konvektion auf der heißen Seite immer mit maximaler Temp betrieben  (Dafür die Reglung).
Damit fällt ein Radi sammt Lüfter weg.

Der Nachteil ist natürlich das eine Peltiervariante mehr Saft zieht als nen Radi mit Lüftern was sich dann auf die Stromkosten niederschlägt
Jean Luc Erstellt: 15:50 am 16. März 2004
@Henro: :thumb: So isses!

@deep: Also falls du es trotzdem versuchst, die Kupferplatte zwischen Prozessor und Peltier ist unbedingt notwendig!
Deep Shadow Erstellt: 15:48 am 16. März 2004
Ok,
erst mal thxx das sich noch wer vernünftiges gemeldet hat

Also das ich da was gegen Kondens machen muss is mir klar, hab da auch schon die ein oder andere Idee.
Mit der Wärmeverteilung muss ich dir recht geben, das hatte ich nicht beachtet :thumb:
Diese P. die ich mir da rausgesucht habe haben echt nen imensen durst:
226Watt Qmax ,
24 Ampere Imax,
15,2 Volt Umax.
Maße: 50×50×3.10
Arbeitstemperatur -60 / +80 °C Weiße Keramik.
Davon zwo Stück :blubb: Jo, da brauch ich nen gutes NT aber darum geht es im mom noch nicht *g*
Generell wollt ich erst mal wissen obs was bringt wenn das eine das andere Kühlt.

MfG
D$.
Postguru Erstellt: 15:33 am 16. März 2004
naja die daten stimmen nicht ganz .. ein anzunehmender themperaturunterschied lieg bei ca. 60kelvin   ..leider hat die sache mehrere nachteile ..einerseits hat das Petierelement ne imens grosse  leistungsaufnehme ,anderer seit muss ide CPU isoliert werden damit sich kein Kondenswasser bilden kann ..   ausserdem muss du zwischen CPU und Petierelement wenigstens eine Kupferplatte legen damit die wärmeenergie sich gleichmässig auf das Petierelement verteilen kann ...
×