also... der paraport adapter, den Ratber vorgeschlagen hat, funzt leider NICHT... zumindest nicht unter win XP, da win XP keinen direkten zugriff auf den paraport zulässt... deswegen hab ich mir einen für den comport geschustert (anleitung muss ich noch suchen)... zum programmieren:
hier mal der 2323
soo... der ausgang eines ISP adapters is fast immer gleich.. nämlich
jetzt muss man das nurnoch am AT90S2323 verbinden....
das erste beim prgrammieradapter is GND (masse, also - ) da skomtm natürlich beim 2323 auch an GND... in dem fall an pin 4...
weiter gehts mit Reset.... das kommt auch an reset also an pin1
SCK kommt auch an SCK... also an pin 7
MOSI kommt an MOSI, also pin 5
und MISO an MISO, also pin 6.... fertig... nun muss man nur noch an XTAL1 (pin 2) nen quartoszillator klemmen, oder zwischen XTAL1 und XTAL2 nen quarz
5V anklemmen und schon kann man proggen
mit dem gleichen programmieradapter programmiere ich immer den AT90S2313 (is gleich wie der 2323, hat aber mehr pins)
Ratber
Erstellt: 16:21 am 30. Dez. 2003
Das heißt einfach der die Programierung eben nicht geklappt hat.
Die Soft schreibt erstmal blind und auch das Verify erólgt blind.
Danach wird verglichen und wennes nicht stimmt dann kommt die Fehlermeldung.
Kann also von anfang an nicht gestimmt haben.
Is der richtige Chips ausgewählt ? Is die Leitung zu lang ? Sind die Chips alle richtig Geblockt ?
...
dropzone
Erstellt: 14:42 am 30. Dez. 2003
hab die schaltung von igor nachgebaut kann auch erfolgreich zum ic connecten bekomme aber am schluss die fehlermeldung "programming verify error" an was könnte das liegen ?
hoffe auf schnell hilfe
cu dropzone
Ratber
Erstellt: 4:04 am 24. Dez. 2003
Richtig,die massen im PC sind alle gleich (Ausser evtl. Netzwerk und Soundkarten.Da weiß man nie was die Hersteller anstellen).
Für die Programierung vom Controller würde ich keinen großen Aufwand treiben.
Kurzes Parportkabel.(Kannste auch weglassen wenn de den Programmer einfach hinten dransteckst und einige Adern mitz 20-30cm nimmst)
Passenden Stecker für das Ende.
Lochrasterplatine (Wenn de geschickt bist dann Freiluftigel)
IC-Fassung für den Controller Quarz ist eigenlioch nicht nötig denn der Controller läuft per Fabrik mit 1 Mhz Intern.Kannste aber machen wenn de willst.
Ein paar Strippen und die beiden 1K Widerstände.
Da kannste billig mit Arbeiten und das Geld für den USB-IR verwenden.
Übrigens kannste für die Spannungsversorgung auch gleich das USB-Kabel nehmen denn das brauchste ja eh um die fertige Schaltung zu betreiben.Spricht also nix dagegen das mal kurz für den Programmer zu verwenden.
jmoney
Erstellt: 3:38 am 24. Dez. 2003
Endlich mal ne verständliche Erklärung mit dem Treiber! danke! Ich hab mir das zwar so in der Richtung schon gedacht, aber genau wusst ich's halt nicht.. Das mit den 5V vom (geregelten) Computer-NT hab ich mir auch gedacht und deshalb hab ich jetzt mal was mit nem alten Molex-Stecker drauf entworfen, natürlich auch mit Masse am Molex-Stecker.Obwohl eigentlich doch die Massen vom LPT und NT gleich sein müssten. Aber sicher ist sicher.. Jetzt hängt's nur noch daran, dass ich mit diesen dummen Fotoplatinen auf Kriegsfuß stehe
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen