Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
OetziLutschi0815 Erstellt: 12:04 am 21. Sep. 2002
mein EHE wurde so geliefert.. also mit 4 pin molex.. und das blaue
kabel zur drehzahlüberwachung  an nen 3 pin molex..

sch****e ist aber wenn der lüftze rnur auf  7V läuft..
dann zeigt die drehzahlüberwachung 0 umdrehungen an.. das müsste normal sein...

Der ehe macht bei 12 volt lustige 6800 umdrh./min.

mfg Ötzi
xtremhanzi Erstellt: 12:16 am 19. Sep. 2002
hiho auf www.moddingfreax.de gibts nen artikel wie du bei dem delta die drehzahlüberwachung übers mb machen kannst und auch noch stromanschluss über molex haben kannst.... cya
OetziLutschi0815 Erstellt: 17:16 am 13. Sep. 2002
mhh den
120er hab ich auch am mobo angeschlossebn.. aber meinen ehe hab ich nicht getraut anzuschliessen. immerhin 12w...

ich denke mal das das ´so bis 4w geht..
das mit dem SHE ist eher mal ne ausnahme. denk ich zumindest.
mfg Ötzi
rage82 Erstellt: 17:28 am 12. Sep. 2002
oder der rechner bootet erst gar ned, oder man kommt ned ins bios, gell death

die board anschlüsse sind wohl nur bis 3w ausgelegt, ein 120er titan mit 3,12w bringt da manchmal schon probleme...

und ich hatte meinen EHE au nur kurz am abit, hatte beim boote wildes piep gewirrwar, dann wieder weggemacht, ging einwandfrei
skynet Erstellt: 7:18 am 12. Sep. 2002
in den meisten fällen fritiert es nach gewisser zeit "nur" den FAN anschluss
Weniger Antworten Mehr Antworten
xxmartin Erstellt: 1:02 am 12. Sep. 2002
Naja, beim dem SHE ist's vielleicht nicht so arg schlimm wie bei meinem EHE, würde Dir aber trotzdem empfehlen, daß Ding ans Netzteil anzuschließen.

Denn wenn Du die 10.8 Watt ans MoBo anschließt, kann Dir da schon mal 'ne Leitung durchschmelzen (im bösartigsten Fall). Außerdem drückt so ein Lüfter ganz ordentlich auf die restlichen Spannungen, da Du das MoBo ja nur mit "einem Kabel" ans Netzteil angeschlossen hast. Aber wenn Du Glück hast, passiert gar nix.
P4Peiniger Erstellt: 23:45 am 11. Sep. 2002
jo seit ca 2 MOnaten betreib ich nu schon mein System mit dem o.g. Lüfter als CPU Lüfter...im Nachhinein hab ich mich dann n bissle schlau gemacht und les an allen Ecken das man den "auf gar keinen Fall" direkt ans Mainboard anschließen soll...hmmm da hab ich ihn aber angeschlossen...und bis jetzt funktioniert alles wie es soll?!?!

daher mal die frage(n)

* wenn Mainboard/NT was auch immer durch diese Lüfter angeblich so extrem belastet werden worin äußert sich das denn? (bei Anschluss direkt ans MobO)
* welche Vorteile (außer nem guten Gewissen) hätt ich von nem Anschluss direkt ans NT?
×