Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
MMquark Erstellt: 14:55 am 7. Sep. 2002
Würde nen großen Kühler für nen K6 holen der sollte von Format her passen  (ist ja auch sockel 7) und der K6z.B. bei 400 Mhz verbruzelt wesentlich mehr strom als der P 233.  
Solche Kühler sind auch recht billig z.b. bei A-Z elektronik in Berlin oder bei www.reichelt.de  oder bestimmt noch an anderen stellen... Ob da Sockel A oder Sockel 370er Kühler draufpassen weis ich nicht - zum passiv kühlen würde ich aber lieber nen ALU-Kühler mit großen dicken rippen statt mit vielen feinen nehmen (wegen konvektion)
Die Sockel 7 CPUs bekommen  außerdem alle per Jumper auf dem Mobo  den Multi mitgeteilt. Wenn du die Kiste als Linux-Server betreiben willst kannst ihn ja vermutlich auch locker runtertackten (z.B) auf 166 und ihm dann etwas weniger Saft geben. Damit sollte er dann locker passiv kühlbar sein.
Grüße MMquark
nBrKronic Erstellt: 17:55 am 6. Sep. 2002
Man pinst ihr rumm.......Ich hatte schon nen 1,33GHz Athlon "C" mit nem Swiftech Passiv laufen bei 68C°....no prob....
VoooDooo Erstellt: 16:07 am 5. Sep. 2002
ich hab meine alten P200 mal zum testen passiv gekühlt und das hat einwandfrei geklappt (der hat übrigens 2,8V)!!!
waltherstefan Erstellt: 11:36 am 4. Sep. 2002
ich kühle meine zweitrechner (p2-400) passiv, mein kumpel hat seinen k6-2+ 500 passiv am laufen. alse denke ich wird da kein großes problem bestehen eine 233er passiv zu kühlen. wenn du ein bisschen mehr geld hast und er soll ein bisschen hübscher aussehen, dann nimm einfach den zalmann fächerkühler für sockel-prozessoren (ca 35¬ in der kleinsten ausführung).
Hejatz Erstellt: 10:27 am 4. Sep. 2002
also bei mir hat der standart kühler auf dem Pll ausgereicht!!!
mir ist mal unbemerkt der lüfter ausgefallen und dann lief das ding so ohne aktiv kühlung! is eigentlcih kein prob!
Weniger Antworten Mehr Antworten
rage82 Erstellt: 0:22 am 4. Sep. 2002
also ein 233er mmx dürfte etwas über 20w verbrauchen, der celi liegt glaub ich darunter, könnte als probleme geben, da sich der 600er wohl im grenzbereich des möglichen, des kanie hedgehog w befindet, die 233er wurden schließlich noch in 0,35µm gefertigt und mit ewig hoher vcore betrieben, waren es ned sogar 3,45v?
StoneTheCrow Erstellt: 22:42 am 3. Sep. 2002
Na da gibts ja nichts so tolles.
Der Headhog w dürfte das locker schaukeln, hab von einem Menschen gehört der damit seinen 600er celi passiv kühlt.
ToMaTe Erstellt: 20:30 am 3. Sep. 2002
Welcher Kühler wäre dafür geeignet?
am besten einer von www.reichelt.de oder von www.mindfactory.de ....
xya
ToMaTe
×