Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Radical Erstellt: 23:34 am 14. Mai 2002
Ja, die Idee ist gut mit Lüftern rumdrehen. Aber wie du schon gesagt hast, das hab ich schon mal ausprobiert, weils einer in nem Review geschrieben hat. Leider hatte es nur den Effekt, daß der CPU Lüfter vn seiner leisen Stellung immer wieder beschleunigt wurde, was ein pulsierendes, kreischendes Geräusch nach sich zog. Die Temps wurden davon aber leider auch nicht besser. Es sind halt nur die 2 Case Lüfter, plus die 2 im Enermax, aber die werde ich wohl besser nicht rumdrehen (wäre ja dumm, ist ja schließlich wärmer im Netzteil). Es gibt halt auch keine andere Möglichkeit, was zu ändern. Löcher reinmachen ist tabu, gute Plätze gäbe es eigentlich auch keine dafür.
Mario Erstellt: 23:34 am 14. Mai 2002
Trotzdem...wenn bei 5-8°C die Kiste abschmiert....da brauchst du härtere Kaliber. Was willst du sonst im Sommer machen ? Also mit etwas Bastelgeschick kriegt man fast überalle eine kleine Wasserkühlung unter und dann ists gleich zig Grad kälter..bzw. du kannst die Hitze besser abführen.Der Radiator nach hinten raus, die Pumpe (Eheim 1046 ?) ins Gehäuse und nen Hetkiller oder so.

Ansonsten bau mal ein ENERMAX Netzteil ein. Das sorgt dank Absaugung und 2 Lüfter im CPU Bereich für spürbar niedere Temperaturen.


(Geändert von Mario um 23:36 am Mai 14, 2002)
Real Fred Durst Erstellt: 19:00 am 14. Mai 2002
dreh die lüfter, die hinten saugend sitzen mal um, dass sie ins case blasen! da sollte bei dir meiner meinung nach einige grade bewirken...
oder hast du das schonmal gemacht?

viel glück...

p.s. die oben im case müsse natürliche nach draußen ziehend bleiben...
Radical Erstellt: 17:00 am 14. Mai 2002
@Mario: 5-8° können schon reichen. Kommt halt drauf an wobei! Wenn meine CPU bei Vollast offen und 5V am Lüfter ca. 52° hat, dann hätte sie bei geschlossenem Gehäuse 60°, und das reicht dann schon! Außerdem scheint es nicht die CPU zu sein, die das ganze zum Verrechnen bringt. Er stürzt nicht ab, verrechnet sich nur bei Prime95, mit einer Übertaktung, die bei offenem Gehäuse läuft. Die RAMs und die Northbridge werden eben auch um den jeweiligen Wert wärmer, ich denke daß daher dann das Problem kommt.
Und für eine Wakü ist in meinem Case halt leider kein Platz, ich wüßte zumindest nicht wie. In den 4 5.25" Schächten sitzen ein DVD und ein CD-RW Laufwerk, mein Digital Doc mit einer Platte und meine Lüftersteuerung. Und in den Plattenkäfigen halt auch 2 Platten, wo dann noch Platz für 2 weitere ist. Aber für eine Pumpe reicht der Platz denke ich nicht. Und den Wärmetauscher könnte ich höchstens an die Decke machen, direkt neben das Netzteil und die ganzen überfllüssigen Kabelstränge. Erstens super eng, zweitens sehr gefährliche Mischung.
Deathblow DoG Erstellt: 23:54 am 13. Mai 2002
#Moderation Mode



Hierhin verschoben
Weniger Antworten Mehr Antworten
Chips Cola Erstellt: 20:00 am 13. Mai 2002
sers, ein gutes gehäuse ist wohl das cs 2001 und es bietet auch noch genug platz für eine wakü, und ich würde jetzt auch schon auf eine wakü umsteigen

cu
Mario Erstellt: 19:21 am 13. Mai 2002
aber bei zus. 5-8°C stürzt doch nicht gleich die Kiste ab ?!
Mach doch ne kleine Wasserkühlung mit oben oder hinten angebauten Radiator dran.  

Das kostet dich nicht die Welt und Spaß macht der UMbau auch noch !


(Geändert von Mario um 19:29 am Mai 13, 2002)
Radical Erstellt: 19:01 am 13. Mai 2002
Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem, und zwar mit meinem Gehäuse.
Seit ich von dem VapoChill umgestiegen bin, weilt ein schönes ATC210 von CoolerMaster bei mir, welches mich durch seine Optik auch immer wieder freut.
Nur leider hat es einen wirklich gravierenden Nachteil: Die Kühlung des Gehäuses ist unter aller Sau!
Auf LANs habe ich damit kein Problem, da kann ich schließlich alle Lüfter auf Vollgas laufen lassen, nur zu Hause bei 5V bekomme ich Probleme, wenn ich das Gehäuse schließe.
Die CPU Temperatur steigt um ca. 8°C an, die Northbridge auch ca. 5-8°, sowie der RAM. Der GeForce macht es nicht ganz soviel aus, aber 5° sind es auch hier.
Das Gehäuse besitzt leider nur 2 Lüfter oben und hinten, die beide Luft aussaugen.
Wer kann mir einen Tip geben, welches Gehäuse eine wirklich durchdachte Kühlung bietet?
Ich brauche 4 5.25" Plätze, 1 3.5" extern und 4 3.5" intern. Außerdem wäre es natürlich sehr nett, falls ich denn wirklich wieder wechseln müßte, für die Zukunft auch Platz für eine Wakü zu haben.
Wer hat vielleicht ein anderes Alu-Gehäuse, wie das ATC110 oder so, der mir sagen kann, ob es dabei besser ist?
Ich muß es ja zwar zuhause nicht zu machen, aber ich hab mir halt extra ein Fenster reingemacht, von dem ich ja sonst nix hab, außerdem ist er damit bedeutend leiser.
Offen kann ich bei 1.8GHz problemlos 24h Prime95 laufen lassen, keine Probleme, und geschlossen nur knapp 2 Stunden, dann kommt ein Fehler (auch bei verstärkter CPU Kühlung)!
Bitte helft mir!

×