Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
krenkel
Erstellt: 23:06 am 29. Nov. 2001
Hi,
also ich habe vorne (ins Gehäuse pustend ) einen 120mm Papst Lüfter und an der Rückseite einen 92mm Y.S.-Tech Lüfter die allen beide mit 7V ihren Dienst unhörbar verrichten. Die Löcher habe ich mit einer Stichsäge gemacht. Vorne (auch das Plaste) und hinten.
Painincreaser
Erstellt: 22:38 am 29. Nov. 2001
Aber wenn dremelm, dann Dimandschneideblätter. Diese anderen billigteile gehen nach 3 cm sägen drauf.
Würde auch den 80 nach hinten kleben, und zum 40er. Ist das ein scherz, oder ernst gemeint?
cu
NWD
Erstellt: 20:07 am 29. Nov. 2001
yo, dremel rulz da wörld..
der 120er unten rein und 2 80er raus reicht dicke.. Evtl. kann man den 120er auch dene nur auf 7 V laufen lassen wenn man ihm Platz zum saugen macht
MMquark
Erstellt: 18:41 am 28. Nov. 2001
@CoolPCman, siehe unten MMquark
DKm
Erstellt: 14:34 am 28. Nov. 2001
wenn du willst, bau dir nen slot lüfter unter der graka ein, der hat beim kollegen 6° vollast wett gemacht die sind superleise und gibs auch von titan
Apropo wo wir schon bei Kühlern sind, womit kann man eigentlich am besten gehäuse blech schneiden?
MMquark
Erstellt: 1:41 am 28. Nov. 2001
Äh Krunkel nach allgemeinem consens heist: Saugend: psutet ins Gehäuse und blasend: haut aus dem Gehäsue raus - nur so.... Aber stimmt schon von dem 40er würd ich nicht so viel erwaren, Luft bewegen die erst so ab 60... Tip: kauf dir nen 92er oder besser 120 bau den unten blasend und platzier den 80 oben saugend. Dann hast du NetzteilLüfter und 80er zum entlüften und den 120r zum belüften. Das ist schon maximal. Mehr Lüfter werden kaum noh was bringen... MMquark
Kunkel
Erstellt: 23:36 am 27. Nov. 2001
Aslo ich würde sagen: PHYSIK! Wie man schon weiß staut sich ja die Warme Luft oben im Gehäuse! Und dein 40er (nutzt kaum was) bläst oben die heiße luft wieder rein! Der 80 zieht dann die Luft unten raus!!! Also dreh die mal um! Den 80 unten blasen montieren und den 40 ziehend! Und mach lieber Blowsholes rein! Da die Lüfter dann mehr Luft ziehen können!
Klausi
Erstellt: 16:46 am 27. Nov. 2001
Der 40er hinten bringt net wirklich, die klingen bloß ziemlich nervig, und von Luftstrom kann man nicht gerade sprechen - zumal zur Gehäusebelüftung!! . Bau den raus und hinten den 80er rein und evtl. noch nen 2. wenn du Platz hast, oder besser nen 92er - ist halt eine Frage des Platzes.
(Geändert von Klausi um 16:48 am Nov. 27, 2001)
freshman
Erstellt: 16:37 am 27. Nov. 2001
Hi Leute,
mich, als Newbie, würde mal interessieren, wieviele und wie große Gehäuselüfter ihr als Experten (*schleim*) als sinnvoll erachtet.
Mein PC: AMD Athlon TB 1.400 Pentalpha CPU-Kühler (ca.35 DM) CPU Leerlauf: 48 Grad ; Volllast: 52Grad GeForce 2 GTS GraKA mit 32MB DDRAM und Aktivkühler Temp.: von 50 bis 55 Grad Innentemperatur: 27 bis 31 Grad
Ich habe momentan 2 Gehäuselüfter drinnen: 1x 80er vorne-unten (saugend) 1x 40 er hinten-oben (blasend)
Allerdings sind vor dem 80er in der Gehäusewand nur ziemlich kleine Schlitze (zwar viele, aber kleine) (Hab ein Hydraulic Big Tower Gehäuse, mit so ner Klappe vorne)Hinten sind halt kreisrund angeordnete Löcher im Blech des Gehäuses. (man kennts ja!)
Allerdings ist hinten ganz oben noch ein 80er Platz frei, wo ich evtl einen 80er blasend einbauen. Meint ihr das hilft was ?!?
Bis dann cu freshman
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen