Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
AssassinWarlord |
Erstellt: 19:32 am 17. Feb. 2009 |
naja preis ist mir egal sag ich mal, aber im kofferPC habe ich nicht den mörder platz ;-) von der breite des kühlers - wie gesagt der CNPS 7700er ist schon das maximale, der liegt schon fast am gehäuse rand an. von der höhe, da darf der kühler dan doch nicht höher als 9cm sein, und wenn er 9cm hoch ist, darf der keine luft von oben ansaugen, da er da keine luft bekommen wird (rückwand vom TFT ist da). |
BratzBirne |
Erstellt: 21:30 am 16. Feb. 2009 |
Tja, wer weiss das schon... Nee, mal ernsthaft: Bei Dir wird kein Weg um (weitere) Versuche herumführen, denke ich. WaKü ist auch kein echte Option, so ganz ohne Ausgleichsbehälter ists keine dauerhafte Lösung und bei den Varianten mit AGB + integrierter Pumpe wird wahrscheinlich zu teuer (?). Ergo -> probieren... Vllt kannst Du nochmal auf meine Frage^^ eingehen, da ich durch einen Bekannten bzw. vielmehr durch dessen HTPC weiss, dass der Nexus Kühler ganz gute Leistung bringt. Wenn er allerdings nicht passt... Bis dann... B.Birne (Geändert von BratzBirne um 21:32 am Feb. 16, 2009) |
AssassinWarlord |
Erstellt: 16:59 am 16. Feb. 2009 |
jau, denke mal es wird der Terotherm...aber der ist doch auch schon etliche jahre alt, also der kühler vom design her an und für sich *g*. ob dessen kühlleistung noch für einen Quad ausreicht? zumindest ob der besser ist als mein jetziger CNBS7700AlCu ? |
BratzBirne |
Erstellt: 9:33 am 16. Feb. 2009 |
Moin moin, das mit der Höhe ist ja geklärt, aber wie lang und breit darf der Kühler denn nun max. sein? Oder bist Du ggf. "nur" bis zu einer bestimmten Höhe seitlich so stark eingeschränkt und darüber siehts dann wieder besser aus? Wenn nix hilf, wird ein Dremel sicher auch gute Deinste leisten, allerdings scheint der Zerotherm potent genug, um ihn zu verwenden. Bis dann... B.Birne |
OberstHorst |
Erstellt: 9:20 am 16. Feb. 2009 |
Zitat von AssassinWarlord um 21:14 am Feb. 12, 2009 hmm oder gibts wasserkühler die keinen Ab besitzen, und bereits fertig zusammengebaut ausgeliefert werden? also ein vollständig geschlossenes system ohne ausgleichsbehälter? und mit einem dual 80er radi oder sowas?
| Nehm doch ne Pumpe mit integriertem AB (bzw nen AB mit integrierter Pumpe ). Aber zusammen mit nem CPU Kühler und Radiator biste da halt nen ganzes Eck teurer dran mit einem ganz normalen Kühler. Wenn der Zerotherm passt, kannste doch auch den nehmen. |
rage82 |
Erstellt: 9:31 am 13. Feb. 2009 |
hast du noch garantie auf dem q6600? ansonsten würde ich den mal planschleifen. wenn die alu-finnen kalt sind und die cpu heiss, kann ja auch erstmal der wärmeübergang cpu-kühler mies sein. |
AssassinWarlord |
Erstellt: 21:14 am 12. Feb. 2009 |
nunja, der einzigste der hier bei mir wohl passen würde währe der ZEROtherm CF900... die kühler die fast 10cm hoch sind haben da auch noch den lüfter oben drauf, der kann dan aber bei mir nix ansaugen weil da sozusagen schon die wand ist -.- und der kleine scythe ninja ist auch leider etwas zu hoch... darf insgesammt wohl nicht höher als 9cm sein :/ hmm oder gibts wasserkühler die keinen Ab besitzen, und bereits fertig zusammengebaut ausgeliefert werden? also ein vollständig geschlossenes system ohne ausgleichsbehälter? und mit einem dual 80er radi oder sowas? |
Irrwisch |
Erstellt: 20:18 am 12. Feb. 2009 |
mir ist gleich der hiereingefallen... wird aber sicher eng |
BratzBirne |
Erstellt: 7:49 am 12. Feb. 2009 |
Tach auch, wenn Du platztechnisch so beschränkt bist wirds nicht einfach. Wie siehts mit dem "Wurfstern" aus? Von der Höhe ok, aber Breite? da noch einer -> Nexus Low 7000 Bis dann... B.Birne (Geändert von BratzBirne um 8:08 am Feb. 12, 2009) |
OberstHorst |
Erstellt: 7:26 am 12. Feb. 2009 |
So einer würde nicht mehr passen? Der Noctua wäre dann nochmal ein Eck teurer, ist aber nicht ganz so hoch... Vielleicht mal ausmessen, wie hoch der Kühler generell sein darf. |
× |