Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ocinside
Erstellt: 8:49 am 18. Dez. 2006
Schieben wir's mal besser hier ins LuKü Forum ...
kammerjaeger
Erstellt: 13:34 am 17. Dez. 2006
Der dritte Lüfter wird einfach in die Mitte gesteckt, hält i.d.R. auch so. Zur Not z.B. mit Kabelbinder festzurren...
Riva
Erstellt: 13:26 am 17. Dez. 2006
Ich hab ebenfalls den Sonictower drin.
Bei mir sind auch 3 von 6 Heatpipes zerdrückt (nur die Spitze, die oben aus den Lamellen guckt). Wo man dort 3 Lüfter montieren soll, ist mir aber schleierhaft. Ich hatte zum einen nur eine Halterung dabei und zum anderen sind auch nur Bohrungen für 2 Lüfter vorhanden. Der 2. passt allerdings eh nicht
Von den Kühlwerten bin ich trotz billiger Paste (muss ich mal tauschen) recht zufrieden. Mit einem 120er bleibt er trotz 1.5V mehr noch schön kühl.
Nietzke
Erstellt: 12:56 am 17. Dez. 2006
Also bei anderen Sockeln, wie etwa dem 478 für den Pentium 4, lässt sich der Kühler mit 2 Klammern befestigen und auch bei den K8 Prozessoren lässt sich der Lüfter leichter installieren.
Von den Enden der Heatpipes setze ich heute abend mal ein Bild rein, es sind ebend 3 Enden in ordnung und rund, und 3 Stück sind "zerdrückt".
Kuranai
Erstellt: 16:27 am 15. Dez. 2006
*lol* ...Wenn du vier Lüfter im Gehäuse hast kann man ja kaum von passiver Kühlung sprechen. Da muss die CPU jetzt zufrieden sein.
Das Montageproblem würde ich nicht dem Kühler sondern dem gehäuse ankreiden weil man auch einfach löcher in die Platte machen kann auf der das Mainboard sitzt. Alles andere als die Vierlochhalterung wäre bei so einem Kühler Pfusch und was das Ende der Heatpipes angeht würde ich gern n bild sehen, die werden nämlich oft gequetscht, hat idr. nichts mit schlechter Verarbeitung zu tun. Dass man die Lamellen leicht verbiegen kann wir daran liegen dass sie so dünn sind
Also der Kühler ist heute angekommen und ich hab ihn sogleich eingebaut. Zuerst einmal ist zu sagen das die verarbeitung etwas dürftig ist, die Kühllamellen sind sehr sehr leicht zu verbiegen und auch die Enden der Heatpipes waren zerdrückt. Ist jedoch alles nicht tragisch.
Zum Einbau ist zu sagen das ich in meinem Chieftec Tower keine Art von Platzproblemen habe.
Beim Einbau auf ein Sockel A Board gab es dann jedoch einen Nachteil: der Kühler muss von hinten an das Board geschraubt werden, ergo muss das gesamte Board ausgebaut werden. Ein schneller Prozessorwechsel ist damit also nicht mehr möglich. Hätte ich den Kühler allein einbauen wollen hätte ich sehr arg zu kämpfen gehabt. Zu 2. und mit Hilfe von ein wenig Gedult ging der Einbau dann doch noch von statten.
Das Ergebnis ist nun das mein Rechner wirklich flüsterleise ist. Im Gehäuse laufen nun noch 4 Lüfter: 2 80mm LowNoise Gehäuselüfter, der Grafikkartenlüfter und das Netzteil. Die Temperatur der übertakteten CPU (Sempron 2200+ @ 2500+) ist jetzt nach einem 1 Betrieb bei etwa 42 Grad. Ich werde noch ein paar Benchmarks zur Belastung der CPU durchführen um einen eventuellen Temperaturanstieg zu bemerken. Notfalls lassen sich ja nun ganze 3 120mm Lüfter nachrüsten.
FAZIT: für nur 25€ habe ich mein gesamtes System sehr sehr leise hinbekommen. Auch wenn es Probleme beim Einbau gab, so bin ich doch sehr zufrieden und würde diesen Kühler jedem weiterempfehlen
Kuranai
Erstellt: 12:33 am 14. Dez. 2006
@Poschy: Halt mal ne Zigarette unten vor den Tower...
Ich hatte ne komplett passive Wakü. Das Wasser hatte 50°C und die wasser gekühlten Komponenten waren zufrieden. Aber z.B. Lastwiderstände im NT und auf der TV Karte haben geglüht. Irgendwann haben dann die Elkos im Netzteil gefiepst und sind später geplatzt. (Ich hab sie dan durch größere ersetzt und es lief weiter so...)
Wenn man sich aber mal einen 120er lüfter bei 5V anhört und mit Festplatten oder einer Pumpe vergleicht lohnt sich passive Kühlung nicht.
@Nietzke: Wenn der Lüfter sich ab ner bestimmten Temperatur zuschaltet läuft es darauf hinaus dass er immer auf niedriger Stufe läuft und ab und zu mal Pause macht. Oder - wenn die Regelung nichts taugt - er wechselt ständig zwischen null und voll.
Ich würde ne Heatpipe auf die Graka packen, die Slotbleche rausnehmen und dann den ganzen Pc mit einem 120er vorne und dem NT-Lüfter kühlen.
Edit: Deine Graka erinnert mich an miene Sapphire X700pro, bei der ist der Lüfter erst hörbar wenn die Karte auch was tut. Vielleicht kannst du ne Temperatursteuerung aus nem kaputten Netzteil klauen und den Sensor an den Kühlkörper packen...Für Spielkinder nen Versuch wert.
(Geändert von Kuranai um 12:39 am Dez. 14, 2006)
kammerjaeger
Erstellt: 23:28 am 13. Dez. 2006
Zitat von poschy um 23:20 am Dez. 13, 2006
allem in allem ein 120mm lüfter.. also fast passiv... möglich ist alles! =D
Naja, zwischen passiv und fast passiv ist ein riesiger Unterschied! Und Dein Sempron zieht auch nur halb so viel Saft wie seine Sockel-A-CPU...
Nietzke
Erstellt: 23:21 am 13. Dez. 2006
ist es denn möglich das sich der Lüfter erst ab ner bestimmten Temperatur zuschaltet, oder wäre das ein zu großes Unterfangen sowas umzusetzen?
poschy
Erstellt: 23:20 am 13. Dez. 2006
Zitat von Kuranai um 18:46 am Dez. 12, 2006 1500@1800 ...Ist wohl Sockel A. Da ist der gute alte Copper Silent TC ideal! meinen Barton 2500+@3200+ kühlt der geräuschlos.
Wirklich passive Kühlung ist kaum möglich und auch nicht sinnvoll, da man Lüfter wie diesen oder auch nen 120er Papst@5V nicht hört und dieser minimale Luftzug nen riesen Unterschied macht.
Hast du noch n Lüfter im Netzteil?
wieso ist das nicht möglich? mein sempron 3100+ werkelt auf nem biostar t-force ohne lüfter, nem zalman 7700CU (lüfter erst ab 50°C an) und nem 400W no name NT .. welches ich auf ein 6,7db 120mm lüfter umgebaut habe..
allem in allem ein 120mm lüfter.. also fast passiv... möglich ist alles! =D
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen