Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Chefwilli Erstellt: 9:23 am 29. Juni 2005

Zitat von t4nkman um 22:58 am Juni 28, 2005
ich hab gedacht wenn es kälter wird fließt der strom besser.
könnte man nicht theoretisch einen supraleiter aus der cpu machen?

Die Elektronen die aus den Elektronenpaaren durch die hohe Temp herausgerissen werden und für so genannte Löcher sorgen, leiten den Strom überall lang, also nicht nur da lang wo sie eigentlich lang sollten. Das nennt man dann glaube Fehlströme. Dadurch wird die CPU nur instabiler.
t4nkman Erstellt: 22:58 am 28. Juni 2005
ich hab gedacht wenn es kälter wird fließt der strom besser.
könnte man nicht theoretisch einen supraleiter aus der cpu machen?
PUNK2018 Erstellt: 22:36 am 28. Juni 2005

Zitat von Feraless um 8:14 am Mai 31, 2005
Hallo,
habe gerade die Info von AMD bekommen das mein Palo bis 90°C gehen kann....
Das sind heizwerte! :thumb:




ja tolle wurst 90 grad IM INNEREN DES DIE bzw an der oberfläche!! der temp sensor ist UNTER der CPU da solltesn bei allem ausser palo  ( sockel a) 55 max sein palo darf auch so bis 60
nudelgericht Erstellt: 22:32 am 28. Juni 2005
Jungs ihr wisst schon das das elektronsiche bauteile sind? Wenn ich da manche werte lese 90° is normal bei nem Prozzi und das von AMD "persönlich"... nene. Ich mein umso wärmer das Ding umso unstabiler ist der Betrieb. Ich bekomm ja schon die Krätze wenn meine CPU auf 55° im sommer hochgeht. Und wie wir alle wissen Bei hoher temperatur leiten Halbleiter besser da die silizium Elektronen aus ihren Gitterverbänden herausgerissen werden, was wiederrum bedeutet das da mehr strom fließt und das ding wieder mehr Leisung verbrät...Achja und NT 50°C? Hat des kein Lüfter?
werneee Erstellt: 2:01 am 28. Juni 2005
Mit den Temps darf man das nicht so pingelig sehen.

Mein System hat nur einen temperatur gesteuerten Lüfter, der die CPU Heatpipe kühlt und gleichzeitig aus dem Gehäuse rausbläst.
Ist so ein Temp. gesteuerter Arctic Cooling.
Grafikarte Geforce FX ist passiv.


Die Temps sind im Sommer bei mehr als 30 Grad nach einer Stunde oder zweien zocken auch noch normal. Das System läuft stabil und nicht allzu laut.

Nach 2 Stunden Last.

CPU 55 Grad
Netzteil 50 Grad
Mainboard 45 Grad
Festplatte 45 Grad

Der eine kombinierte CPU/Gehäuselüfter dreht dann schon mal 1800 U/min, ansonsten nur so 1000 bis 1500 U/min.



(Geändert von werneee um 19:37 am Juni 28, 2005)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Ino Erstellt: 15:12 am 2. Juni 2005
ne bei meinem palo keine ahnung warum lüfter war ned reichtig fran 95C° und das 15 minuten lang das ding ligt hier noch irgendwo rum und schnurt immer noch wie ein kätzle
t4nkman Erstellt: 13:02 am 2. Juni 2005
ich find 128 grad auch lächerlich.
auch die aussage, dass man für 128 grad eine halbe stunde vice city spielen muss.
Das geht bei voller prozessorauslast in ein paar minuten.
ErSelbst Erstellt: 10:48 am 2. Juni 2005
Wieso lächerlich?  Solang der nicht ewig so läuft isses egal ....

dEsTrOyEr Erstellt: 20:20 am 1. Juni 2005
:noidea:128° :blubb: lächerlich das teil wär dann aber nicht erst beim kühlerwechsel schrott gegangen.:blubb::blubb::noidea:
OrkEater Erstellt: 16:55 am 1. Juni 2005

Zitat von Barry Burton um 11:17 am Mai 31, 2005
Bei meinem alten Palo hatte ich nach nem Umbau mal vergessen den Lüfter wieder anzuklemmen.
Hab dann Ne Stunde ViceCity gedaddelt, bis mir der Rechner ausging.
Bin gleich ins BIOS und hab da mal geguckt wie warms is.

128°C

Die Möhre is dann noch nen Halbes Jahr gelaufen, bevor dann ne Ecke abgebröselt is beim Kühlerwechsel.



Schon recht robust die Palos! ^^ :biglol:



:lolaway: 128° :blubb:
×