Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Beomaster Erstellt: 19:49 am 2. April 2005
mit nem besseren 80er geht sicher nen bissl mehr
Standart hat der 27,5cfm, ich hab damals einen mit 31,4cfm draufgemacht, das ging schon echt gut
und gute WLP soll die Arctiv Silver 5 sein
hab ich selbst drauf, war beim ersten mal total begeistert, hat glei 5°C gebracht
spraadhans Erstellt: 12:39 am 2. April 2005
so hab jetzt den silent boost montiert, gehäuse ist offen.

scheint so als ob ich echt eine super cpu erwischt hab, er schafft mit bios 1,8v (everest: 1,75v) bis jetzt stabil 2400 (200x12).

das einzige problem sind die temps, die unter volllast nah an die 60° grenze kommen.

hab die wärmeleitpaste von thermaltake genommen, die sollte ja eigtl besser sein, als die von arctic, oder?

lohnt es sich für niedrigere temps den lüfter durch einen besseren auszutauschen?

will gar nicht drüber nachdenken, was die cpu bei effektiv 1,85v mit guter kühlung schaffen würde...
PUNK2018 Erstellt: 23:02 am 21. März 2005
EKL BLADE XP

17,XX euro bei Reichelt

porto is auch wenig  evtl kannste dann noch für 2.50 nen lüfter adpapter nehm und dann nen 8 cm papst dann is der flüster leise ( hab den auch aber noch mit 6 cm papst und der is schon leise)
spraadhans Erstellt: 14:43 am 18. März 2005
nicht bei mir, hab ihn jetzt bei 2000 mhz mit 1,5v und nach 1h volllast hat er so um die 55°.

da ich glaube dass die cpu zumindest bis 2300 potential hat, wollt ich es einfach mit einem neuen lüfter versuchen...

werd wohl den silent boost nehmen...
Beomaster Erstellt: 7:57 am 18. März 2005
selbst für nen leicht geocten 1700+ reicht nen Arctic Cooling vollkommen aus (also so 2200MHz @ 1,65V sag ich ma)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Jean Luc Erstellt: 7:39 am 18. März 2005
Ja, die Kühlleistung des Silent Boost ist um einiges besser als die des Arctic Cooling.
Aber für einen XP1700+ sollte der aber trotzdem ausreichen, oder?:noidea:
Beomaster Erstellt: 1:56 am 18. März 2005
der Silent Boost ist auf jeden Fall besser als der Arctic Cooling, und wenn du ihm nen Lüfter mit mehr als 30cfm gibst dann geht er richtig ab.
er war vollkommen ausreichend für meinen Barton 2500+ @ 2536MHz mit 1,76V mit einem Coolermaster Lüfter der 31,4cfm durchgeschaufelt hat
faulpelz Erstellt: 22:36 am 17. März 2005
aber das mit dem schleifen solltest du echt probiern bringt viel.am besten schleifpapier auffen tisch und den kühler drüberreiben oder mim schleifholz drüber wo das schleifpapiern draufkommt:thumb:
PUNK2018 Erstellt: 20:47 am 17. März 2005
guck mal bei orthy =) ivi wird sich sicher auch noch melden
spraadhans Erstellt: 17:36 am 17. März 2005
habe den nicht geregelten.

die meisten tests bewerten ihn auf jeden fall besser als den arctic copper, mal schauen was der geldbeutel vielleicht noch hergibt...
×