Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
SirBlade
Erstellt: 7:02 am 20. Jan. 2006
@tdsangel:
Naja ich kenne Leute die wirklich die sehr... sinnfreie Aktionen mit WLP machen. Jemand hat einem Bekannten gesagt das zeug gehört auf die Plastikerhebung neben dem Sockel (da wo "Sockel 462" steht) und er hat die halbe Tube da drauf gehaun. Wenn du so Leuten sagst das gehört da hin dann machen die das auch.
Und wie ErSelbst sagt sterben viele CPUs weil einfach die ganze Tube/Spritze draufgeknallt wurde und das Zeug schon an den Seiten unter dem Kühler rausquillt. In meiner Firma ham die das mit jedem Rechner so gemacht (bevor ich da wa). Als ich das beim ersten Rechner gesehen hatte war das erste was ich machte die wlp von den palominos kratzen. Ein armer 1600+ lag schon kaputt im Schrank, bei dem war das meiste runter aber man sieht einfach ob das Ding in WLP ersoffen ist.
WLP gehört ausschließlich auf einen DIE egal ob CPU oder Graka. Die Silikonpaste kann man vielleicht noch als lustiges Schmiermittel verwenden... aber nicht im PC.
ErSelbst
Erstellt: 13:26 am 19. Jan. 2006
Zitat von tdsangel um 12:46 am Jan. 19, 2006 passiert nur unter hohem druck...
Nich wirklich .... Es gibt genug leute, die irgendwelche Hardware getötet haben, weil irgendwo ein Tropfen AS1,2,3,5,.... draufgesuppt ist ....
Boards, GraKas und CPUs sind mir bekannt
tdsangel
Erstellt: 13:22 am 19. Jan. 2006
okay.
aber wer macht denn schon sowas
das ist ja schon fast harakiri
SirBlade
Erstellt: 12:53 am 19. Jan. 2006
Das mit dem hohen Druck gilt aber nur für "normale" WLPs auf Metallbasis. Das Flüssigmetall ist ja auch eine Wärmeleitpaste... nur das Zeug leitet auch so elektizität und gar nicht schlecht.
tdsangel
Erstellt: 12:46 am 19. Jan. 2006
passiert nur unter hohem druck...
die ersten vapochills hatten afaik noch so ein heizpad dabei. ist nur mittlerweile wohl zu schwierig geworden für diese kleinen pinstrukturen was aehnliches zu bauen.
Aber man sollte wenigstens dazuschreiben dass man welche auf silikonbasis nehmen soll. Wenn dann ne Paste auf Metallbasis anfängt zu leiten....
IVI
Erstellt: 12:14 am 8. Jan. 2006
Zitat von Gibtnix um 11:02 am Jan. 8, 2006
wieso ist das nur eine mangelhafte Lösung? wenn das hier in ner Anleitung steht, kann ich mir kaum vorstellen, dass das eine mangelhafte Lösung sein soll....
naja, wie gesagt: kondenzwasser wird mit WLP bekämpft ... das sorgt bei dir net für n mulmiges gefühl in der magengegend?
Marauder25
Erstellt: 12:09 am 8. Jan. 2006
Ja, das ist mir bewusst. Aber es ging doch in der Frage eindeutig um die Sinnhaftigkeit bei einer Luftkühlung. Und um heraus zu finden daß es Unsinn ist, muss man nicht lange diskutieren.
Mike
Gibtnix
Erstellt: 12:05 am 8. Jan. 2006
Zitat von Marauder25 um 11:13 am Jan. 8, 2006 Was soll es denn bei einer Luftkühlung bringen? Bessere Kühlung? Niedrigere CPU Temp?
Ich glaube eher es werden dann Probleme wie evtl. Leitfähigkeit, oder Isolation von Pins der CPU auftauchen. Von so einer Schmiererei würde ich Abstand nehmen.
Mike
bei einer Luftkühlung ist es überflüssig, weil einfach kein Kondenswasser auftreten kann. Bei anderen Kühlsystemen hat es ja nur den Sinn der Isolation vor Kondenswasser.
Marauder25
Erstellt: 11:13 am 8. Jan. 2006
Was soll es denn bei einer Luftkühlung bringen? Bessere Kühlung? Niedrigere CPU Temp?
Ich glaube eher es werden dann Probleme wie evtl. Leitfähigkeit, oder Isolation von Pins der CPU auftauchen. Von so einer Schmiererei würde ich Abstand nehmen.
Mike
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen