Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger
Erstellt: 2:27 am 24. Jan. 2005
Zitat von Notebook am 1:54 am Jan. 24, 2005 Also für meinen Newcastle hatte ich mal Siliconpaste probiert - sauheiß. 53 ° Idle, schlechter als das Pad. UND der hat eine sauglatte Oberfläche! Mit der AS5 sind es etwa 42 °. Mit Pad waren es 46-48.
Also irgendwie kann deine Erfahrung da auch nicht immer stimmen...
1. haben Heatspreader keine glatte Oberfläche (anders als der Kern eines Athlon XP), somit gilt für den Heatspreader natürlich das gleiche wie für den Kühler 2. nehme ich Dir 11 Grad Unterschied nur durch die Paste nicht ab. Da hast Du entweder die völlig falsche Menge genommen oder den Kühler anders Montiert.
Notebook
Erstellt: 1:54 am 24. Jan. 2005
Also für meinen Newcastle hatte ich mal Siliconpaste probiert - sauheiß. 53 ° Idle, schlechter als das Pad. UND der hat eine sauglatte Oberfläche! Mit der AS5 sind es etwa 42 °. Mit Pad waren es 46-48.
Also irgendwie kann deine Erfahrung da auch nicht immer stimmen...
kammerjaeger
Erstellt: 2:41 am 23. Jan. 2005
Nochmal Grundsätzliches zur Paste:
Je glatter die Oberfläche des Kühlers, desto unsinniger wird Silberpaste. Bei sauber polierten Kühlern ist Silikon ggü. Silber sogar im Vorteil, da es keine Körnung hat. Es können sich somit keine "Luftpolster" oder dickere Schichten aus Paste bilden und die überschüssige Paste wird leichter zur Seite rausgedrückt. Selbst wenn die Körnung bei AS5 schon sehr fein ist, so ist sie doch noch vorhanden.
Bei rauhen Oberflächen hingegen kann Silberpaste einen Vorteil haben.
Hinzu kommen noch Unterschiede in Bezug auf den Anpressdruck, da reagiert auch jede Paste anders.
Man kann also nie pauschal sagen: Paste x ist die beste Paste...
nimm die arctic silver 5 ich benutz die nur, bei alllem. Is ne klasse paste und das was manche sagen wegen der elektrischen leitfähigkeit unter hohen druck wird in der praxis nie geschehen. Der einzige nachteil: auch wenn sie 100% entfernt ist bleibt ein grauer fleck auf der kühlflächer das aber keinen einfluss auf die kühlleistung hat und mit dick alcohol kriegste selbst den weg
gruß scorpion1
CISC
Erstellt: 21:14 am 11. Jan. 2005
Schau dich mal in diesem Topic um. Hier wird die Frage in regelmäsigen Abständen gestellt. Sehr hilfreich ist auch die SUCHE Funktion!
Chaosgabe
Erstellt: 19:31 am 11. Jan. 2005
Ich würde sagen nimm die Arctic Silver, aber:
da wird dir wohl jeder hier was anderes sagen
liegt der unterschied eher im zehntel, als im ganzen grad, da das ja alles ordentlich pasten sind
es is egal für was welche
maverickb5
Erstellt: 19:24 am 11. Jan. 2005
Hallo,...
ich möchte demnächst den Standardkühler meiner ATI 9700 Pro durch den VGA-Silencer ersetzten. Zudem möchte ich den aktiven Lüfter meines NF7 v2 durch den NB47J von Zalman ersetzen.
Nun habe ich mittlerweile mehrere Pasten zu Auswahl. Die "Silicone-Paste" von Arctic-Colling, die "Arctic Silver 5" und die "Thermal Grease" von Zalman.
Soll ich für die GraKa und den NB Kühler die selbe Paste verwenden? Und wenn ja, welche?
Schon mal danke Mav
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen