Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
morph |
Erstellt: 19:15 am 27. Nov. 2004 |
okay da steht zwar 23 db im low betrieb, aber ich wills mal glauben jetzt stellt sich mir aber noch die frage ob der auf mein board passt, da hab ich noch nix finden können ( ga-7vax), er passt ja wohl nicht auf allen. ist der thermaltake echt so laut ?![:noidea: :noidea:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/noidea.gif) |
kammerjaeger |
Erstellt: 17:09 am 27. Nov. 2004 |
Der Zalman 7000A-Cu wiegt 770g, der 7000A-AlCu jedoch gut 200g weniger. Die Angaben in dB sagen wenig aus. Natürlich ist der Cooltek auf max. Drehzahl hörbar (im Lieferumfang ist eine Drehzahlregulierung), ist aber in der Kühlleistung dem Thermaltake selbst bei min. Drehzahl sogar überlegen. Der Cooltek ist jedoch dann unhörbar, während der Thermaltake subjektiv als laut empfunden wird (daher hat man Sone als Einheit eingeführt... ). Zitat teccentral: "Mit ca. 2200 U/m ist er quasi unhörbar. Die Leistung reicht auch heruntergeregelt für alle aktuellen CPUs aus. Selbst für Overclocker ist ein gewisser Spielraum vorhanden, auch wenn er mit maximalen Drehzahlen relativ deutlich hörbar wird." Der Cooltek ist dem Thermaltake selbst auf min. Drehzahl um 4 Grad überlegen, wenn dieser mit 12V läuft: klick
(Geändert von kammerjaeger um 17:11 am Nov. 27, 2004) |
morph |
Erstellt: 15:19 am 27. Nov. 2004 |
kammerjäger also entweder hast du keine ahnung oder tweakPc schreibt sch****e 1. der zalman ist schwehrer 770 gramm, cooltek 595 gramm 2. der cooltek wird dort mit 28 db angegeben,thermaltake silent boost k7 mit 21 db (ebenso schreiben die das die befestigung ohne schrauben fragwürdig bei dem gewicht ist, ich hab keine lust beim transport vom pc jedesmal den lüfter abzuschrauben) jetzt würd ich gern mal was wer ahnung hat und wer nicht, blöd daher reden kann ja jeder wie ich leider schon öfter bemerkt habe. P.S. ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber bitte nicht einfach nur blubbern
hab jetzt den cooltek , danke für den tip , bin voll zu frieden kammerjäger (Geändert von morph um 22:23 am Dez. 3, 2004) |
kammerjaeger |
Erstellt: 23:28 am 26. Nov. 2004 |
Zitat von morph am 23:21 am Nov. 26, 2004 an kammerjäger der cooltech ist doch viel zu laut ! und die sache mit der befestigung wenn du keine löcher hast im board , wie ich auch schon gepostet habe, ist bei dem gewicht,ne halterung mit klammern keine optimale lösung da hol ich mir lieber den thermaltake
| Quark. 1. ist der Cooltek deutlich leiser als der Thermaltake (reicht bei min. Drehzahl für XP3200+ und ist dann nicht wahrnehmbar, der Thermaltake wirkt dagegen wie ein Staubsauger). Hab beide schon "erlebt". 2. sind 600g bei 3-Punkt-Befestigung überhaupt kein Problem, zumal der Schwerpunkt relativ nah am Sockel liegt. Da sind einige Kühler (wie der HT101 oder diese Gigabyte-Turbine) durch ihre Hebelwirkung wesentlich problematischer... Der Zalman 7000 Al-Cu ist zwar leichter, passt aber auf viele Boards nicht.
|
morph |
Erstellt: 23:21 am 26. Nov. 2004 |
an kammerjäger der cooltech ist doch viel zu laut ! und die sache mit der befestigung wenn du keine löcher hast im board , wie ich auch schon gepostet habe, ist bei dem gewicht,ne halterung mit klammern keine optimale lösung da hol ich mir lieber den thermaltake
|
morph |
Erstellt: 23:13 am 26. Nov. 2004 |
das mit den 10°c oben drauf war mir schon klar, danke trotzdem ich hab den lüfter nicht gesäubert der war ja in ordnung und nach bios temps oder die in progs richten sich ja wohl die meisten und packen einfach nochmal 10 °C drauf oder 15°C um sicher zu gehen welche möglichkeiten gibts denn die temp. besser auszulesen, diode bla und so ? ich schätze mal die paste ist sch****e, WELCHE WÄRMELEITPASTE IST DIE BESTE ?
|
kammerjaeger |
Erstellt: 23:05 am 26. Nov. 2004 |
Zitat von morph am 21:29 am Nov. 26, 2004 werd mir trotzdem den thermaltake holen , ich steh auf coole cpu´s
| Da gibt es wesentlich bessere Kühler. Hol Dir einen Cooltec CT8C-48CU, der übersteht auch noch den Wechsel zum A64.
|
faulpelz |
Erstellt: 21:57 am 26. Nov. 2004 |
setzt sich der kühler mit staub zu ?? oder die paste verdunstet tatsächlich denn das ist der °C bereich der zwischen paste und keiner paste ist wenn du verstehst was ich meine. und zweitens: das du es mit everest ausliest juckt niemanden denn die daten bekommen alle progs aus derselben diode und so wies aussieht ists bei dir der sockel .heisst im klartext: je nach sockel nochmal 10° drauf dann haste die richtige temp aber ich weiss nicht was für eine diode du hast deswegen muss man mal warten ob jemand mehr weiss dann kann man weiterschauen |
morph |
Erstellt: 21:29 am 26. Nov. 2004 |
hab jetzt den kühler nochmal neu montiert wärmeleitpasste drauf die obige nach dem start zeigt everest 38°C jetzt nach ner halben stunde bisschen surfen 40°C wie damals , mit diesen temps wär ich ja so einigermasen zufrieden mal sehen wie lange es diesmal hält vielleicht is die leitpaaste doch nich so gut und verdingst oder wie man das nennt, koine ahnung werd mir trotzdem den thermaltake holen , ich steh auf coole cpu´s wer mehr über dieses prob weiß, der poste bitte hier ! cya |
morph |
Erstellt: 20:36 am 26. Nov. 2004 |
gigybyte ga-7vax ablesen tu ich mit "everest home edition" angaben stimmen mit biosdaten überein (idle) hab mich mal schlau gemacht über den lüfter schlechter abschneiden kann ein lüfter fast gar nicht mehr hier der link : http://www.tweakpc.de/cooling/cooling_kue.php?id=54 werd den kühler jetzt nochmal abmachen passte neu treffen und schau´n ob ich den kupferkern treffe oder getroffen habe ( ich dachte schon ) montag hol ich mir dann nen "thermaltake silent boost k7"für 25 euros, weil der zalman nicht mit meinem board kompatibel ist was ich aber trotdem nicht verstehe : nach der installation der neuen cpu waren die teperaturen ok 40° - 42° idle bei vollast max 51° C jetzt aber habe ich sogar schonaml 64°C bei volllast erreicht die zimmertemperatur allein kanns ja wohl nicht sein.? die paste die ich benutze ist dem namen nach von "balance stars" war bei nem revoltec kühler bundle dabei thermal conductivity:>1.066W/m-k thermal resistance:<0.08°C-in²/W wem das was sagt mir nicht
|
× |