Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
kammerjaeger Erstellt: 1:30 am 7. Juni 2004
Ich würde zunächst den Rechner längere Zeit abkühlen lassen.
Dann nach dem Einschalten direkt ins Bios in den Hardware-Monitor.
Wenn die CPU-Temp dann schon deutlich über 30 Grad liegt, ist es ein Auslesefehler des Boards.
JanNocke Erstellt: 17:32 am 6. Juni 2004
90°C:noidea: Das überlebt keine CPU lange. Wie wäre es mit folgendem kleinen Versuch. Rechner an, warten bis die CPU Temperatur bei 70°C ist und dann den Kühlkörper anfassen. Wenn du dir die Finger verbrennst, ist der Kühlkörper zu klein. Wenn nicht gibts zwei Möglichkeiten:
1. Kühlkörper liegt nicht richtig auf
2. Das Programm kann die Temperatur nicht richtig auslesen. Das könntest du noch im Bios testen. Da werden bei vielen Boards auch die temperaturen angegeben.
Postguru Erstellt: 11:36 am 21. Mai 2004
schieb ...
Ace16 Erstellt: 11:27 am 21. Mai 2004

Zitat von Piranha2000 am 19:57 am Mai 19, 2004
Hallöchen,

nach langer Zeit war ich mal wieder etwas am "schubsen" (alter Rechner an die Schwester; der Rechner an meinen Vater etc.) und habe mir ein Asrock M810LMR Mainboard gekauft (weil SD-RAM). Proz. ist ein Athlon XP 2400+ und der Lüfter ist ein Arctic Cooling Copper Silent 2TC Rev. 2. Fürs "hier und da mal encodieren" sollte das ausreichen. Jedenfalls ist mir nach der Installation aufgefallen, als ich den "burn in" gefahren habe, dass die Temperatur der CPU im Leerlauf alleine schon 50°; beim Distributed.net auf 90° angestiegen ist. Okay; den Kühler abgebaut; poliert; WLP drauf und auf ein neues... Die Temperaturen sind jedoch gleich... Gibt es ein Programm, womit ich die Temperaturen 100%tig korrekt auslesen kann? Ich glaube nicht, dass der Proz. bei diesen Temperaturen lange läuft; eher dass die Werte falsch sind... Wer kann mir einen Tip geben, mit welchem Programm ich die korrekten Werte bekomme?

Ach ja: Die VCore liegt bei 1,65Volt...

Danke im Voraus!



es kann sein das dein Mainboard mit dem Arctic Cooling Copper Silent 2TC Rev. 2 nicht zurecht kommt.

Kauf dir doch einfach mal den Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev. 2
OHNE TC

sonst kannst du auch noch den Lüffter kurzschließen einfach die temp diode am Lüfter entfernen und die beiden Kabel verbinden.

faulpelz Erstellt: 22:27 am 20. Mai 2004
vielleicht haste nen falschen anzeige wert eingestellt geht bei cpu cool auch da hab ich dann 136 grad cpu musste mal suchen
Weniger Antworten Mehr Antworten
Piranha2000 Erstellt: 7:44 am 20. Mai 2004
Speefan zeigt ja diese Werte an..... das einzige was mich wundert ist ein Wert, welcher von 10-120° "wandert"; dann auf -100° springt und von vorne wandert.

Die Spannungen des Mainboards werden im BIOS korrekt angezeigt; unter Windows jedoch dann wiederrum viel zu hoch/niedrig. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Programm. welches die korrekten Werte anzeigt.

Vielleicht ist ja auch auf dem Board was buggy...  
Barry Burton Erstellt: 5:23 am 20. Mai 2004
Speedfan
Piranha2000 Erstellt: 1:45 am 20. Mai 2004
..v1.30 ist schon seit dem Kauf drauf... Und nu?
Henro Erstellt: 20:10 am 19. Mai 2004
mach mal n bios update ... sollte helfen :thumb:
Piranha2000 Erstellt: 19:57 am 19. Mai 2004
Hallöchen,

nach langer Zeit war ich mal wieder etwas am "schubsen" (alter Rechner an die Schwester; der Rechner an meinen Vater etc.) und habe mir ein Asrock M810LMR Mainboard gekauft (weil SD-RAM). Proz. ist ein Athlon XP 2400+ und der Lüfter ist ein Arctic Cooling Copper Silent 2TC Rev. 2. Fürs "hier und da mal encodieren" sollte das ausreichen. Jedenfalls ist mir nach der Installation aufgefallen, als ich den "burn in" gefahren habe, dass die Temperatur der CPU im Leerlauf alleine schon 50°; beim Distributed.net auf 90° angestiegen ist. Okay; den Kühler abgebaut; poliert; WLP drauf und auf ein neues... Die Temperaturen sind jedoch gleich... Gibt es ein Programm, womit ich die Temperaturen 100%tig korrekt auslesen kann? Ich glaube nicht, dass der Proz. bei diesen Temperaturen lange läuft; eher dass die Werte falsch sind... Wer kann mir einen Tip geben, mit welchem Programm ich die korrekten Werte bekomme?

Ach ja: Die VCore liegt bei 1,65Volt...

Danke im Voraus!
×