Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Deepy |
Erstellt: 17:27 am 7. April 2004 |
Zitat von Judgi am 8:44 am April 7, 2004 wenn man beim Zalman den Drehzahlregler weglässt , dreht er ca. 300 upm mehr ( wird natülich lauter aber die Kühlleitung steigt nochmal spürbar) - das müsste bei dem Cooltek doch auch gehen... !
| Das ist ja gut zu hören, das muss ich doch mal testen, wenn ich wieder n mobo hab, habs zwar in lezter zeit vor dem Tod auch direkt angesteckt aber nicht auf die Drehzahl geachtet (Geändert von Deepy um 17:33 am April 7, 2004)
|
Judgi |
Erstellt: 8:44 am 7. April 2004 |
wenn man beim Zalman den Drehzahlregler weglässt , dreht er ca. 300 upm mehr ( wird natülich lauter aber die Kühlleitung steigt nochmal spürbar) - das müsste bei dem Cooltek doch auch gehen... !
|
kammerjaeger |
Erstellt: 7:19 am 5. April 2004 |
Zitat von Deepy am 3:36 am April 5, 2004 Hm, weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber die da so hochgelobte Halterung, ist immerhin direkt am Sockel und 588g an dem Sockel zu hängen, wäre nicht so mein Ding, glaube ich
| Zitat: --- "Immer wieder wird bei Kühlern, welche vom Gewicht her deutlich über den AMD-Spezifikationen (300g) liegen, regelrechte Panikmache verbreitet. Bei mittlerweile Hunderten von Kühler Auf- und Abbauten haben wir es bislang nicht geschafft, einen Kühler mit 6-Punkt Halterung weder vom Sockel zu reißen noch einen Sockel zu zerstören. Nun gut, es soll auch andere Fälle gegeben haben, aber das halten wir eher für Ausnahmen. 2-Punkt Halteklammern waren da schon etwas kritischer, nicht nur wegen dem lastenden Gewicht, sondern vielmehr auf Grund der teils starken Vorspannung der 2-Punkt Halteklammern. Wer sich allerdings auf der ganz sicheren Seite wähnen möchte, kommt an einer 4-Loch Montage nicht herum. Nachteil: viele moderne Mainboards verfügen teilweise über keine dafür nötigen Bohrungen mehr und der Ausbau des Mainboards ist unumgänglich. Allerdings liegen uns auch Informationen vor, welche besagen, dass sich die Kühlerhersteller bei den Sockelbelastungen als Obergrenze im Rahmen von max. 600g bewegen können. Vorraussetzung ist die Einhaltung gewisser Rahmenbedingen. Dazu gehört in erster Linie eine ordentliche 6-Punkt Halterung zur besseren und gleichmäßigeren Verteilung der Vorspannung der Halteklammern an den Haltenasen sowie ein entsprechend lastender Schwerpunkt des Kühlers auf dem Sockel." ---
Wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird... Solange Du das Teil nicht mit der Post verschickst, sind knapp 600g kein Thema, zumal die Hebelwirkung nicht so stark ist wie z.B. bei einem AeroCool HT-101, der zwar mit 540g ein paar Gramm weniger hat, aber wesentlich höher ist (113mm zu 67mm) und trotzdem bei AMD nicht verschraubt wird. @ bObB3s Der Cooltek kühlt @12V besser als der Zalman, ist leichter zu montieren, passt auf jedes Board und ist auch noch preiswerter. Welchen Grund sollte es also aktuell noch für den Zalman geben? Zalman sollte langsam an der Kompatibilität arbeiten, wenn sie am Ball bleiben wollen...
|
Deepy |
Erstellt: 3:36 am 5. April 2004 |
Hm, weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber die da so hochgelobte Halterung, ist immerhin direkt am Sockel und 588g an dem Sockel zu hängen, wäre nicht so mein Ding, glaube ich Ich bin mit meinem Zalman voll zufrieden, die 50° Grenze durchbreche ich im Durschnitt bei 1.9V... Auch, wenns da je nach Mainboard ne kleine Dremelaktion am Anfang geben kann (Geändert von Deepy um 3:39 am April 5, 2004)
|
bObB3s |
Erstellt: 1:01 am 5. April 2004 |
Loool Da hat sich Cooltek ja überhauptnix von Zalman abgeguckt und doch sieht er zufällig fast genauso aus..sogar die Verpackung Ich würd auch den Zalman nehem. Der kühlt bestens.
|
kammerjaeger |
Erstellt: 22:50 am 2. April 2004 |
Oder den neuen Cooltek. klick
|
thebigboss88 |
Erstellt: 13:04 am 28. März 2004 |
Jo in deiner stelle würde ich auf jedenfall den 7000a nehmen! Top gerät!!!
|
svenska |
Erstellt: 17:52 am 26. März 2004 |
jo und der kühlt nen 3.4ghz prozzie auch noch gut-.
|
darkcrawler |
Erstellt: 17:44 am 26. März 2004 |
der zalman is low-noise, zumindest der 7000a
|
Andreoohh |
Erstellt: 17:16 am 26. März 2004 |
Hallo zusammen! Will meinen neuen Barton XP 2500 mal richtig im Hintern treten! Soll dabei aber nicht gleich in Rauch aufgehen... Brauche einen neuen Kühler, schöne Leise! Was ist denn euere Empfehlung? Gibt es von Zahlmann auch ´ne LowNoise variante??
|
× |