Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
europhone Erstellt: 17:50 am 14. Feb. 2004
Ich würd mal schauen ob der Kühler richtig sitzt, oder ihn gleich runter nehmen und schön dünn und gleichmäßig Wärmeleitpaste auftragen und bei der Gelegenheit gleich mal die Auflagefläche den Kühlkörpers auf starke Riefen, Verformung oder andere Mängel überprüfen. Ich würd mal sagen bei Deinem Pc müßte unter 2 Std Vollast die Temps der CPU nicht höher sein als 50°C. Falls alles nicht hilft, dann müßte vielleich wirklich ein neuer Kühlkörper her!!!:noidea:
NEO Erstellt: 11:17 am 14. Feb. 2004
Kannste schon vergeichen, solltest blos beachten, das jedes Mainboard, die Temperaturen unterschiedlich ausliest.
Aqua Erstellt: 1:05 am 14. Feb. 2004
ich würd den kühler tauschen.....

bei mir lief auf nem Barton 2500+ @ 3200+ zuerst der Thermaltake.
dann habsch mir den thermlright SP97 besorgt und den draufgebastelt.
nun is die temperatur unter vollast (viiiiiiieeeeele stunden prime *g*) ungefähr 3-5° niedriger als vorher.

oder kann ich meinen prozzi ned mit dem 3200+von flandal vergleichen?



gruessle
aqua
TITAN Erstellt: 0:38 am 14. Feb. 2004
die Todestemp beim Athlon liegt erst bei 85 °C

Das problem ist, das du nicht weisst, wie genau der Temp-fühler ist.

Ich habe meinen zurechtgebogen, sodass er die untere seite des prozessors berührt. zusätlich etwas wärmeleitpaste.

somit ist man dann schon ziemlich nah an der Temp drann.
Wenn es so gemacht ist, denke ich nicht, das es bei <60° gefährlich ist. (maximal ca. 20°C abweichung/ungenauigkeit...)

übrigens, wenn es so gemacht ist, sieht man schon nach ein paar sekunden höherer Prozessorauslastung den anstieg der Temp.

Deepy Erstellt: 23:54 am 12. Feb. 2004
normalerweise sollte sie sich einem konstanten Wert annähern, so wars zumindest bei mir :noidea:
Weniger Antworten Mehr Antworten
freestylercs Erstellt: 21:39 am 12. Feb. 2004
jo und bei prime steigt die Temp manchmal ins unermessliche, vor allem nach ein paar Stunden:godlike:
Flandal Erstellt: 18:50 am 12. Feb. 2004
Werd ich machen!
Blackout Erstellt: 17:27 am 12. Feb. 2004
im idle mode ist es egal wie warm die cpu wird lass mal 2h prime laufen und sag nochmal die temp
CMOS Erstellt: 17:24 am 12. Feb. 2004
is schon noch normal
Flandal Erstellt: 17:21 am 12. Feb. 2004
Hallo!


Hab mir jetzt einen neuen PC geholt. Allerdings empfinde ich die CPU-Tempeatur von bis zu 44° C (im Bios, also "Leerlauf" zu hoch. Vor allem weil die gehäusetemperatur maximal nur 26° C erreicht!

Hier die Konfiguration des Systems:

-AMD 3200 FSB 400 (kein OC!!!)
-Thermaltake Silent Boost
-DDRAM 512 Corsair FSB 400
-Abit NF7
-4 Gehäuselüfter in einem mittelgroßen Gehäuse
-be quiet! Netzteil 450W
-MSI Geforce FX 5900 XT
-Wärmeleitpaste von alman, ünn verstrichen

An was kann also die hohe Temperatur liegen??? Oder ist die Temperatur sogar gut??? Wenn ich OC will, soll ich dann lieber den Zalman einbauen???
×