Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
rage82
Erstellt: 19:17 am 19. Aug. 2001
hm, also wenn du dich mit 3 oder 4mm zufrieden geben würdest, kann ich mal bei meinem vater in der fitrma den abfall durchforsten, ob ich da was finde, 5mm ham die aber sehr wachrscheinlich nicht!! aber ich werd einfach mal fragen!!!
Ratber
Erstellt: 16:58 am 17. Aug. 2001
@Postguru
Ist im Örtlichen Buntmetallhandel nix zu bekommen ? Eine Alternative ist eine Kupferwerk (Kupferhütte). Die stellen aus Rohkupfer handliche Barren und Stangen her. Ich weiß nicht wo du wohnst aber wenn nei dir ne Kupferhütte in der gegend ist dann versuch mal freundlich und nett ein passendes stück zu bekommen. Gratis wirste vieleicht nix bekommen aber dafür zum Selbstkostenpreis.
Eine weitere möglichkeit ist der Bunt und Edelmetallgroßhandel.Die verschicken zwar nix aber wennde da Persönlich auftauchst dann läßt sich bestimmt was machen.
Gruß Ratber
Postguru
Erstellt: 16:44 am 17. Aug. 2001
aber mein projekt mit einem eigenen kühler zu bauen schlägt einfach deswegen fehl weil man nirgens eine kupferplatte mit den ausmaßen 80x80x5mm bekomm ..nichtmal was den ansatz dieser grösse entspricht -..
DEADTHC
Erstellt: 16:36 am 17. Aug. 2001
vorallem wie die die kühler getestet haben.... nicht schlecht..... wenn man überlegt das keine die 1,X bekam ist schon mies....
der von der CT hat mir auch irgendwie nicht zu gesagt... das war irendwie quatsch was die gemacht haben
MMquark
Erstellt: 14:41 am 17. Aug. 2001
Hm Pc-Games Hardware verfolgen einen guten ansatz und sind eigentlich nicht schlecht. Den CT_test fand ich eher schlecht, nicht wegen der Zielsetzung sondern wegen der ausführung :-). Grüße MMquark
Was haltet ihr vom PC Games Hardware - Kühler-Test ?!?!
Ratber
Erstellt: 22:30 am 16. Aug. 2001
Einen hab ich schon gebaut aber ne nummer kleiner für ne Umrichterendstufe. (Die hat im Sommer immer den geist aufgegeben und die Produktion lahmgelegt). So einfach komme ich da nicht mehr ran wiel se in nem gehäuse steckt das im betrieb nicht geöffnet werden kann. Der kasten Läuft schon wenn ich komme und nach mir auch noch 2 Stunden. Wenn ich mal wieder Samstags hin muß wegen Umbau/Wartung (Samstags ist keine Produktion) dann neheme ich mal meine Cam mit und schieße ein paar Fotos.
Ich kann aber ne zeichnung machen wenn es denn unbedingt sein muß (Bin mopmentan ausgelastet)
Gruß Ratber
NBKristopher
Erstellt: 21:54 am 16. Aug. 2001
War das nur Theorie, oder hast du den auch schon gebaut? wenn ja, wo sind bilder???
Ratber
Erstellt: 21:38 am 16. Aug. 2001
Eigentlich einfach.
Eine Möglichkeit:
Ich nehme mir nen Kupferblock. 4 Seiten werden angeschrägt das er aussieht wie ne Pyramide die man geköpft hat. Damit habe ich im Groben schon mal nen Termischen Trichter.dh. ich ziehe die wärme schnell ab und verteile sie auf eine größere Fläche was die ´Wärmeabgabe (Kühlung) beschleunigt. Die obere Pyramidenfläche sollte den Prozessor rundum um gut 20mm überragen.
Jetzt kommt der nervenaufreibende teil.
Die Kühlrippen:
Ich schlitze den Block mit einer Säge von der engen seite her quer ein bis an die oberseite. Die schlitze sind an der kleinen fläche noch flach gehalten und nehmen an tiefe zu. Die Pyramide sieht danach aus als hätte sie ringe. Der nichtgeschlitzte kern nimmt bis zum 2. Drittel stetig ab.ab da bleibt er konstannt .
Jetzt kommen die Längsschlitze also von fläche zu fläche.(ebenfalls mit der säge) So bleiben rundrum nur Pinne übrig. Die Große Fläche oben wird Längs und Quergeschlitzt so das er wie ein Standard PGA-Kühlkörper aussieht. Die Obere Fläche sollte in den Außenmaßen (Mit Pinne) etwas größer als ein 80er Lüfter sein.
Das ganze gebilde wird nun einmal rundherum mit Küpferfolie eingewickelt. Oben bis über den rand (ca. 30mm) Unten bleibt ein 15mm Streifen frei (Lufteinlaß) Oben kommt jetzt der Lüfter drauf. Die Kupferfolie schließt mit dem Lüfter ab.
Die Luft wird vom Lüfter abgezogen damit die angesaugte Kältluft mit bestem wirkungsgrad an der stelle wirken kann wo die größte wärme abzuführen ist,am Proz. Nach oben vergrößert sich die Fläche und die mittlerweile etwas wärmere luft hat immernoch einen guten Wirkungsgrad.
Jetzt kommt die Befestigung:
Da das teil recht schwer wird muß natürlich ne gute halterung drann. Der Kühler wird mit einem Metallband am Tower abgehangen. Aufhängepunkte kann der Lüfter oder ein Band um den Kühler sein.
Im Groben wars das.
Ich sehe schon,daraus wird bestimmt keiner schlau. Ich mache bei bedarf ne Zeichnung.
Gruß Ratber
(Wer Rechtschreibfehler findet der kann sie im Fundbüro abgeben)
JC Denton
Erstellt: 19:09 am 16. Aug. 2001
Und wie machst du dir deinen lüfter selbst?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen