Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
DJ Erstellt: 22:16 am 19. Sep. 2003
das war ne frage die antwoert kam von dir und ich habe es mit dem zalman nicht getestet mit dem orginal intel war die bessere loesung blasen bei mir (naja das war mit nem 80'er aber egal). Ich wollte nur wissen ob einer schon beides getestet hat aber wie du schon sagtest blasen alles andere ist bloedsinn.
Postguru Erstellt: 14:31 am 19. Sep. 2003
lol DJ .. das war ja wohl die dümmste amwort die kommen konnte ... wieso sollen der 120er saugen .. soll er den luftstrom verringern oder  was ...   blasend ist die einzig logische antwort wenn da die lüfter nicht gegeneinander arbeiten ...
DJ Erstellt: 17:42 am 18. Sep. 2003
jau ich waere auch fuer die 120'er loesung. bleibt nur ob dann besser blasen oder saugen ist ?
Postguru Erstellt: 15:30 am 18. Sep. 2003
klemm doch wie min vorredner schon sagte einen grösseren Lüfter davor .. ich würde sagen ein 120er wäre da am effektivsten ... mit geringem abstand ... so das der 120er lüfter und der Zalman sich nicht berühren ..
C4rnivor Erstellt: 20:49 am 17. Sep. 2003
Nach meiner erfahrung läuft der lüfter mit der lüftersteuerung auf max auf etwa 2400 rpm. wenn man ihn aber direkt ans mainboard steckt hat er etwa 2600rpm. 200 mehr is ja immerschonma was:thumb:.sonst müsstest du dir nen 92er kaufen , das lüftergehäuse entfernen und versuchen den da irgendwie raufzubekommen....:blubb:

EDIT: sry hab deinen vorigen post nich ganz gelesen ....

(Geändert von C4rnivor um 20:52 am Sep. 17, 2003)
Weniger Antworten Mehr Antworten
traveller Erstellt: 12:35 am 17. Sep. 2003
hm...naja...eher durchwachsen die antworten ;-)

was die steuerung betrifft...habse weggelassen und..naja..max. speed is wie gesagt 2500 rpm...

werd aber mal schauen, vielleicht kommt n gehäusewand-lüfter in frage...(erwähnte ich dass bei geöffnetem gehäuse die temp. 42 grad nich übersteigt *g*)

solong...  
McK Erstellt: 23:25 am 16. Sep. 2003
Wenn bei dem Zalman die "orijinal" Temp-Lüftersteuerung bei ist, und ich das jetzt richtig im Kopp habe, müßte die doch einfach zwischen wegzuklemmen sein und dann sollte der Lüfter "always@12V" laufen.

Falls ich mal wieder falsch liege sage ich mal zu DJ
                                                             - dito -

:cu:
DJ Erstellt: 19:49 am 16. Sep. 2003
naja dem leufter selbst kannst du nicht mehr geben und 53 grad sind sehr gut bei dem oc, aber wenn du kaelter willst gibt es nur mehr gehaueseluefter reinhauen.
abie1968 aus berlin Erstellt: 15:53 am 16. Sep. 2003
:thumb:
wäre schön wenn er mehr macht aber tausche ihn doch einfach gegen
einen stärken aus!!!!

:godlike:
traveller Erstellt: 12:51 am 16. Sep. 2003
jo hi,
hab da mal ne frage (was auch sonst *g*)
besitzte den oben genannten lüfter incl. lüftersteuerung
im normalen modus läuft das teil (der lüfter) mit ca. 2500 rpm´s
heisst mein 2.8 p4 wird, übertaktet auf 3.4 und mit aktivierten ht, unter volllast bis zu 53 grad warm, bei normaler zimmertemperatur (ca. 20 grad).
einige werden sagen: "na is doch ok"...gut, mag ja sein, aber man kriegt den lüfter bestimmt dazu n paar umdrehungen mehr pro minute zu absolvieren?!

bin dankbar für jeden vorschlag..soweit thx schonmal...
×