Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 12:16 am 19. Aug. 2001
Genau
Gunnie
Erstellt: 12:00 am 19. Aug. 2001
Gut gebrüllt B(a)er
Ratber
Erstellt: 11:56 am 19. Aug. 2001
Mannomann ,macht ihr ein Bohei um die Oxidation
Baut euch den Kühler aus Kupfer und Eloxiert das teil anschließend.
Dann Habt ihr bezahlbare und gute Wärmeleitung und Oxidationsschutz.
Nebenbei:
407 Silber 384 Kupfer
Ihr solltet mal in Prozenten Rechnen dann fällr der unterschied nicht mehr so stark aus.
Wer allerdings genug Geld hat der holt sich beim Goldschmied nen Silberblock,bzw. läßt sich von ihm besorgen.
Es wird langsam Zeit für ne kleine Datenbank ! Inhalt ? Tabellenwerte usw. Damit nicht jedesmal ne endlose Disku draus wird.
Gruß Ratber
Gunnie
Erstellt: 11:37 am 19. Aug. 2001
Also... GOLD wird ausschließlich als Antioxidat benutzt. Im HiFi-HighEnd-Bereich(und mittlerweile auch bei einigen MidBudget-Herstellern) wird das Vergolden dazu genutzt um die Kontakt-/Übergangsstellen vor Oxidation/Korrosion zu schützen. Von der Leitfähigkeit her wäre Silber zwar besser aber es oxidiert -genau wie Kupfer- zu schnell(schnell ist natürlich relativ. Bei den Kupferspacern die vergoldet sind ist es Oxidationsschutz und nicht die Leitfähigkeit. Aber "Leitfähigkeit" und das "edle" Material sind einfach bessere Verkaufsparolen. Bei den versilberten Kupferspacern verhält es sich andersrum. Hier bietet das Silber zwar auch einen etwas verbesserten Oxidationsschutz aber der wichtigere Effekt ist der das die Oberflächentemp. des Spacers schneller abgeführt wird.
Deathblow DoG
Erstellt: 10:31 am 19. Aug. 2001
Wenn du in der Nähe einer Uni wohnst frag mal da nach die haben meist sehr reines Kupfer und vielleicht auch die richtige größe
Wie wärs mal beim Baumarkt?? Die haben manchmal auch Kupferplatten
Postguru
Erstellt: 2:30 am 19. Aug. 2001
der spass kann erst anfangen wenn ich endlich diese schaiss kupferplatte habe .... scheint irgendwie der wurm drin zu sein ... bekomm es weder beim schmied noch beim schrotthändler noch bei elektroanlagenbau ..tztztz ..geb mir einen Tip wo ich eine 80x80x5mm CU-Platte herbekomm am besten sehr rein und unbeschädigt ..ok ein paar nicht so tiefe kratzer kann es haben .... soll aber nicht viel kosten ..
ODog
Erstellt: 21:49 am 18. Aug. 2001
Tach zusammen, kann dazu nur sagen, das Silber die beste Wärmeleitfähigkeit hat(W/m*K 407). Danach kommt Kupfer mit 384 und dan Gold mit 310. Alu hat nur 204.
Viel Spaß beim bauen des Kühlers.
JC Denton
Erstellt: 21:03 am 18. Aug. 2001
Auch Kupfer loxidiert an der Oberfläche, genau wie silber. Diese Schicht ist jedoch so dünn, das Die Wärmeleitung nicht beeinträchtigt wird, obwohl das Oxid selbst die Wärme schlecht leitet. Es strahlt dafür die Wärme besser ab und nimmt die Wärmestrahlung, die von der CPU kommt besser auf, also schadet die nix.
Und Diamant ist tatsächlich ein hervorragender Wärmeleiter (besser als silber) Konnte ich auch kaum glauben, aber ein dr. chem. in unserer Firma hats mir gezeigt.
Postguru
Erstellt: 1:37 am 12. Aug. 2001
leider zu klein wie schon mal angesprochen brauche ich etwa 80x80x5 mm ...
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen