Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
AssassinWarlord |
Erstellt: 20:02 am 4. Juli 2003 |
also, das mit meiner konstruktion, ist eine skitzze, nur mit zeichen, also nichts gemalt, darum ist die auch schwer zu verstehen. Ein ganz normaler Kühler, der auf dem Mainboard sitzt (mit cpu darunter) da ragen die einzelnen kühlrippen in die höhe, wenn man genau von oben draufschaut, und die 2 lüfter die ich gemalt habe, die blassen von links und rechts (also der eine sitzt auf der northbridge zum teil drauf, und der andere rammt das netzteil) und beide pusten auf den k+hler von den seiten drauf, mann muss die lüfter aber auch auf die richtigen seiten des kühlers dranmachen, also dort, wo normalerweise bei einem standartkühler die luft links und rechts rausgeht, werden nun einfach die lüfter drangemacht. Das kühlt super! |
DerDeath |
Erstellt: 0:28 am 3. Juli 2003 |
@ Laude: stimmt, so wie Du es jetzt erklärst, leuchtet es selbst mir ein . Wahrscheinlich ist bei mir der Temp vorteil daher zu begründen, weil es zwei Lüfter sind, die nicht gleich schnell drehen - etwa 800rpm Differenz - daher wird der andere angeschoben... egal... |
Laude |
Erstellt: 15:20 am 2. Juli 2003 |
Pass auf nehme mal einen Bierdeckel oder ähnliches und halte es vor deinem Lüfter. Beobachte die Drehzahl und gehe immer näher an den Lüfter dran bis er abgedeckt ist. Du wirst sehen die Drehzahl erhöt sich aber es kommt immer weniger Luft. Mit dem Widerstand meine ich das so.Die Schaufeln am Lüfter bewegen Luft um so besser sie die Luft greifen können und von sich wech drücken können um so optimaler läuft der Lüfter. Wenn jetzt aber der geringste Widerstand dazu kommt ( Luftverwirbelung)dann greifen die Schaufeln nicht mehr 100%. |
MaRy |
Erstellt: 22:21 am 1. Juli 2003 |
Es macht kein Sinn alles 5mal zu diskutieren oder ??? Wenn es sowieso bei jedem Kühlkörper anders ist |
DerDeath |
Erstellt: 21:17 am 1. Juli 2003 |
Was ein zweiter Lüfter in den meisten Fällen bringt, kann ich nicht beurteilen - bei mir bringt er um die drei Grad, was ich mir so erkläre: a) die Lüfterdrehzahl ist erhöht, was bedeutet, dass auch mehr Luft an den Kühlkörper kommt b) dadurch (zumindest in meinem Fall) die Temperatur um ein paar Grade fällt. Falls also wie Du sagst, der zweite Lüfter nichts bringt, warum steigt die Temperatur dann, wenn ich den zweiten Lüfter entferne?
Der untere Lüfter schaufelt weniger Luft weil er einen geringeren Widerstand hat und dadurch erhöt sich die Drehzahl.
| Weil der untere Lüfter einen geringeren Widerstand hat, kann er mehr Umdrehungen machen und schaufelt deshalb auch MEHR Luft hindurch. Die Sache ist ganz einfach: Ein luftgekühlter Motor bekommt im Stand nur die Luft die angesaugt wird. Wenn nun aber Fahrtwind aufkommt (oder im Fall eines 2ten Lüfters bei der CPU) erhöht sich die Windgeschwindigkeit, damit auch der Luftdurchsatz und die gleiche Temperatur kann an eine größere Menge Luft abgegeben werden - und die Maschine bleibt kühler. Schließlich kann die Luft vom oberen Lüfter selbst wenn sie den unteren auch durch Verwirbelungen stört nicht einfach verschinden - sie besitzt eine gewisse Geschwindigkeit und muss Richtung des unteren Lüfters und erhöht da wie gesagt Durchsatz und Geschwindigkeit des Schaufelrads etc. So sehe ich das - aber ich bin gerne bereit mich umstimmen zu lassen... |
Laude |
Erstellt: 19:32 am 1. Juli 2003 |
@ DerDeath in den meisten Fällen bringt ein Lüfter übereinander rein gar nichts bis weniger. Der Afeckt das die Drehzahl sich erhöt beweist es nämlich. Der untere Lüfter schaufelt weniger Luft weil er einen geringeren Widerstand hat und dadurch erhöt sich die Drehzahl. Grund ist das der obere Lüfter die Luft vor dem unteren Lüfter verwirbelt. Das Thema hatten wir schonmal Seitenlang durchgekaut und sind zu keinem anderen Ergebnis gekommen wie diesem. @Dr.Hackmann der seitliche Einbau kann was bringen aber alle Varianten muss jeder selber ausprobieren weil sich die verschiedenen Kühlkörper je nach Anblaswinkel anders verhalten da ist sogar die Luftverwirbelung im Gehäuse manchmal ausschlaggebend. Ich für meine Person bin immer ambesten damit gefahren wenn ich zwei Lüfter nebeneinander draufblasen lasse. Das ganze hat eine Vorteil es gibt über den Lüfter kein Luftloch mehr sondern Kühler wird zu 100% angeblasen. ach @ASSIS...... Deine Zeichnung ist falsch so kann es nicht klappen denn die Kühlrippen sind in deiner Zeichnung senkrecht und nicht wagerecht wie soll da Luft in die mitte kommen? (Geändert von Laude um 19:39 am Juli 1, 2003) |
Spacefish |
Erstellt: 2:37 am 1. Juli 2003 |
LOL Muss ich auch sagen, hab bei der Familie viel umsonst gearbeitet! |
Chaosgabe |
Erstellt: 0:03 am 1. Juli 2003 |
[Offtopic] Nice Signatur! [/Offtoppic] |
DerDeath |
Erstellt: 21:51 am 30. Juni 2003 |
So wie Dr.Hackman die zwei seitlich angebrachten Lüfter will, habe ich das auch mal gemacht - allerding schon vor 3 Jahren, damals mit nem NoName Kühler und 2 40mm Lüfter. Gebracht hats nix - die Temps (des K6-3) sind nur höher geworden. Seitdem habe ich die 2 Lüfter einfach übereinander was eine Steigerung des Luftzugs (bei einem mit TachoS.) um etwa 800rpm bringt - die Temp fiel dadurch im Gegensatz zu nur einem Lüfter um etwa 3 Grad oder so... Die Konstruktion läuft übrigens heute noch, in diesem Moment. Generell halte ich 2 Lüfter übereinander (entweder direkt oder ein CPU Kühler mit darüber montiertem Gehäuselüfter) für sinnvoll - drei oder mehr Lüfter bringen nach meiner Erfahrung aber gar nix... |
AssassinWarlord |
Erstellt: 16:14 am 29. Juni 2003 |
Last mal nen Profi Ran ALSO: mal dazu, 1. warum das Kälter ist, wen lüfter übereinader sind: Ganz einfach, wie schon erwähnt, giebt es extreme Luftverwirbelungen! die Lüfter heulen übelst hoch, sind damit auch ordentlich laut, und die luft geht NICHT mehr Axial gerade nach unten, sondern wirbel so Radialmässig wild umher, mit einen höheren druck! Da nun die luft sonstewo rumwirbelt, bekommt der Kühler an mehr Kühlrippen mehr Luft! und duch den Druck, geht die luft Tatsächlich schneller aus den Kühler an den seiten weg!. Also soviel zum 3 Lüfter übereinader. (2 Lüfter übereinader bringen aber mehr, als 3, Glaubs mir, habs schonmal getestet!) so zu 2., wie die Lüfter richtig anordnen! Also ---> ##||||||||||||## <--- ---> ##||||||||||||## <--- ---> ##||||||||||||## <--- ---> ##||||||||||||## <--- das ||| ist der Kühler, von oben bedrachtet, die einzelnen Kühlrippen die ## untereinander sind !!2!! Lüfter, nicht 3, der 3. fällt weg! und die <-- ist der Luftstrom, JA genau, ihr seht richtig, beide Lüfter sollen von der seite auf den Kühler draufblassen!! NICHT das einer draufbläst und der andere zieht es weg!! so nicht!!. Wie bei mir in der skizze, müssen die beiden Lüfter draufpusten, den da giebt es leichte GEZIELTE luftverwirbelungen genau in der mitte des Kühlers!, und genau dort, geht die ganze luft genau nach oben weg! Ist ein bissel schwer zu verstehen aber ich habs mal mit einem Vollkupfer Kühler ausprobiert, bei einem 1800+ XP, Kühlt hammergeil das teil!! mehr erst war so ein 6cm Deltalüfter oben drauf, da war CPU tem bei 45°C, dan meine Konstruktion mit 2 6cm NoName Lüftern so wie ichs oben gemacht habe und schwups, war der CPu bei 32°C !!! das ist ein ergebniss!!! Probiers aus, du wirst dich wundern, und auch noch leiser als jetzt!! Ich habe die lüfter mit Klebeband an den seiten festgemacht, darfst aber nicht gleich den ganzen Kühler mit klebeband umwickeln!! ach ja, oben darf nix drauf gemacht werden auf den Kühler, da wirkt es nicht mehr! Wie gesagt, einfach mal ausprobieren, geht echt supa!! (Geändert von AssassinWarlord um 16:24 am Juni 29, 2003) |
× |