Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
webspider
Erstellt: 18:43 am 25. April 2003
@Slidehammer
Slidehammer
Erstellt: 18:01 am 25. April 2003
@ kingpin: leg nicht den Munroe hin... grins natürlich müssen die Kabel Kontakt haben, oder willste den Lüfter mit Windkraft betreiben?
deepblue2k2
Erstellt: 17:09 am 25. April 2003
wo wir schon dabei sind, was ist so die durchschnittlichen temps einde dlt3c 1700 bei deftakt (1466@11x133) mit folgenden komponenten: nf7-s, slk900u mit 80'er ystech (63m³/h@32dB), keine gehäuselüfter, miditower. und kommt mir nicht mit coolbase. ich will def.takt richtwerte mit 1.5vcore. als vergleichsgrundlage.
Genau. Diode abklemmen, Kabelenden verbinden und isolieren.
Dann läuft er etwa mit 3.300 U/min.
webspider
Erstellt: 15:33 am 25. April 2003
@kingpin Temp.Fühler aus dem Kühlrippen ziehen und kurzschließen
roland
Erstellt: 15:29 am 25. April 2003
51 °C ist doch wirklich OK, da gibts doch nix zu beanstanden, außer die Temp ist beim originaltakt schon so hoch !
(Geändert von roland um 15:30 am April 25, 2003)
kingpin
Erstellt: 15:26 am 25. April 2003
wie soll ich das denn kappen einfach durchschneiden?
Rockshox
Erstellt: 15:19 am 25. April 2003
Die Temps bei diesem Kühler sind ok, du muss sehen, dass dieser Kühler die oberste Priorität hat leise zu sein, und nicht perfekt zu kühlen...
Du kannst aber Abhilfe schaffen, indem du den Fühler (weil TC) "kurzschließt"....
Habe ich jedenfalls gemacht und hat mir 10°C gutgemacht!!!!
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen