Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Deathblow DoG Erstellt: 16:05 am 15. Juli 2001
Jeep se ich auch so wenn schon der Swiftech MC462 es schon nicht schaft welcher Lüftkühler dann!!! Wenn man unbedingt mit nem Peltier was machen will muß man schon ne WaKü haben.
Onkel Rico Erstellt: 14:56 am 15. Juli 2001
@ Rob2222

PT-Element mit Luftkühlung dürfte bei Ahtlon CPU´s schwierig werden...Die werden nähmlich zu heiß...

:hell:
Rob2222 Erstellt: 12:04 am 15. Juli 2001
Berichte dann mal bitte, ob es klappt, spiele auch mit dem Gedanken n Peltier irgendwie mit ner Luftkühlung hinzumodeln.

MfG Rob
venum Erstellt: 9:56 am 15. Juli 2001
@Deathblow DoG
nope, will das PE erst noch mit 7 Volt oder einer Spannungsregelung ausprobieren.
Kann es sein, dass es außer bei Conrad, keine Peltiers mehr zu kaufen gibt.
Deathblow DoG Erstellt: 22:01 am 14. Juli 2001
@Munro
Nein kann man nicht!!

@venum
Würdest du mir vielleicht dein Peltier verkaufen??
Müßte aber die genauen Daten des Peltiers wissen wieviel V usw
Weniger Antworten Mehr Antworten
Onkel Rico Erstellt: 21:30 am 14. Juli 2001
...
man sagt ja das die wärmeaufnahme des peltiers ca 1,5 so groß sein soll wie die wärmeabgabe der cpu....aaaalso gibt das pt-element auch die ca 1,5fache leistung der cpu nach außen weiter...und die ist bei den heutigen cpu´s doch recht groß... hab noch nen celi333@606 mit pt und mc370+papst...super system und läuft im lehrlauf bei ca 7°c .... naja das waren noch zeiten
Munro Erstellt: 20:45 am 14. Juli 2001
Kan man mit dem alpha pal 6035 n/2ghh ne 80 watt Peltier betreiben?
Muelltonne Erstellt: 20:38 am 14. Juli 2001
für Peltiers brauchen wir viel größere Kühlsysteme, da das peltier nochmal das gleiche des Prozies an eigener Verlustwärme abgibt, also müssten es 2 Heagehogs sein :biglol:
DEADTHC Erstellt: 18:15 am 14. Juli 2001
kannst mir ja einschenken wenn man die fast hinterher geschmiessen bekommt :lol:

ein kumpel von mir hats mit dem Hedgehog [mit Papst 612 N2/NGHL oder so] probiert und nem peltier auch 80W und gleiche größe... der ist mit nem 1100MHz nach 10min gesunken auf 10°C CPU TEMP aber dann ist es in ca. 20min auf 50°C CPU TEMP gestiegen
venum Erstellt: 18:10 am 14. Juli 2001
Nachdem ich vor ein paar Tagen die Frage gepostet habe, ob ein Peltier unter einen Swiftech MC462 passt, kann ich die Antwort jetzt selbst geben. Ja, von der Halterung her funktioniert es sehr gut, ABER ...
Leider genügt die Kühlleistung des MC462 mit YS-Tech-Lüfter (power) nicht, um ein Peltier mit 80 Watt Pumpleistung zu kühlen (50mm*50mm*4mm). Schon nach wenigen Minuten war der Kühlkörper richtig heiß (kurz vor Brandblasen-Heiß und die CPU-Temperatur fing an, in die Höhe zu steigen. Bei 50°C hab ich ihn dann doch abgestellt. Die CPU die ich zum Testen genommen habe, war übrigens nur ein 900-Athlon. Hätte es den zerrissen, wäre es nicht weiter schlimm gewesen :-) Man bekommt die ja fast nachgeschmissen.
×