Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für nforce 2 (die neuesten Beiträge zuerst)
hasufell Erstellt: 15:42 am 27. Aug. 2003

Passend zu unserem neuen Artikel, dem nForce2 Config-Guide, tobt momentan im Internet eine hitzige Diskussion über die kommenden nForce2 Varianten 400 und 400 Ultra.

Hintergrund: seit ein paar Wochen liefern viele Mainboard-Hersteller Revision 2 Mainboards ihrer nForce2 Platinen aus, von denen wir das Asus A7N8X Deluxe Rev 2.00 auch bereits im Test hatten. Diese Boards besitzen sowohl eine neue Southbridge, als auch eine neue Northbridge, die unter der Bezeichnung C1 durch den Blätterwald geistert. Zwar sind auch die aktuellen Rev. 2 Boards nicht offiziell für FSB400 freigegeben, wie wir bereits in unserem Review deutlich gemacht hatten, doch machten die Mainboard-Hersteller hinter vorgehaltener Hand von Anfang an keinen Hehl daraus, daß die verwendete C1 Northbridge bereits FSB400 tauglich ist. In den letzten Tagen wurden die Webseiten vieler Hersteller diesbezüglich auch angepasst.

Vor ein paar Tagen nun hat nVidia neue nForce2 Varianten angekündigt: den nForce2 400 und nForce2 400 Ultra (wir berichteten). Die Kunden, die in den letzten Wochen ein nForce2 Mainboard mit C1-Stepping gekauft haben, zittern nun natürlich: ist C1 identisch mit nForce2 400 Ultra oder nicht? Ist die C1 womöglich doch nicht FSB400 tauglich?

Öl ins Feuer diesbezüglich kippt die Webseite OCWorkbench, die in einer der letzten Meldungen die neuen Identifikations-Codes des nForce2 400 Ultra veröffentlich hat. Die Beschriftung der nForce2 400 Ultra Northbridge unterscheidet sich deutlich von unserem C1-Stepping, das wir unlängst getestet haben. Ferner war laut Aussage des Autors ein Athlon XP 3200+ FSB400 Sample mit Barton-Kern nicht lauffähig auf einem C1-Mainboard. Ein Punkt, der ebenfalls in diese Kerbe schlägt ist, daß kaum ein Mainboard-Hersteller, der ein Rev. 2.0 Board herausgebracht hat, dieses beim Launch offiziell als FSB400 Platine beworben hat. Obendrein planen selbst Hersteller wie Asus, die eine Rev. 2.0 Platine herausgebracht haben, laut [H]ardOCP offenbar eine weitere Board-Revision, die bei Asus die Bezeichnung A7N8X-X tragen soll (siehe nForcersHQ).

Einige Punkte jedoch sprechen dafür, daß nVidia mit dem nForce2 400 Ultra lediglich ein neues Modell für die Marketing-Abteilung einführt, der Chip also unter der Haube identisch ist mit dem C1-Stepping der Rev. 2.0 Mainboards. Zum einen war es mit unserem Testsample problemlos möglich, FSB400 zu fahren (mit einem Thoroughbred-B) und unsere umfangreichen Stabilitätstests zu bestehen. Zum anderen haben wir einen neuen Beta-Treiber für den Memory-Controller in die Finger bekommen. Der neue Beta-Treiber identifiziert den Memory-Controller des Rev. 2.00 Boards als "NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller", den des alten Rev. 1.04 Boards dagegen nur als "NVIDIA nForce2 Memory Controller". Ferner spricht das INF-File des Beta-Treibers eine deutliche Sprache:

PCI\VEN_10DE&DEV_01AA.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230 Memory Controller (DDR)"
PCI\VEN_10DE&DEV_01AB.DeviceDesc="NVIDIA nForce 415/420/430 Memory Controller (DDR)"
PCI\VEN_10DE&DEV_01AC.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230/415/420/430 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01AD.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230/415/420/430 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EA.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EA&REV_C1.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 400 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EB.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EB&REV_C1.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EC.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01ED.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EE.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
PCI\VEN_10DE&DEV_01EF.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller"
Dieser Treiber behandelt das C1-Stepping als "NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller", was die Theorie bestätigen würde, daß Stepping C1 und Ultra 400 trotz differierender Beschriftungen unter der Haube identisch sind.
Bei nVidia ist dazu natürlich offiziell zugänglich nichts dokumentiert, da ein C1-Stepping als solches - wie damals bei ALi auch - offiziell nicht eingeführt und beworben wurde.
THX TinyRK für den Hinweis


d.h. also doch, dass ultra400 drauf steht

(Geändert von hasufell um 15:43 am Aug. 27, 2003)
franky Erstellt: 23:22 am 26. Aug. 2003
:lol::lol::lol:  BASTA...:thumb:
hasufell Erstellt: 22:41 am 26. Aug. 2003


:noidea:


edit: also ist ultra400 auch nicht gleichbedeutend mit dem C1-Stepping?

(Geändert von hasufell um 22:43 am Aug. 26, 2003)
Golfer Erstellt: 21:53 am 26. Aug. 2003
So dann lies dir das mal durch !
Nur zur Info ich habe auf meinem Abit-Rev. 2 auch das A1-Stepping!

http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=157

Druck dir dein Bild aus,und häng es dir zum träumen an die Wand.

Mfg

hasufell Erstellt: 19:26 am 26. Aug. 2003
hast du mein Bild vergessen?

es steht eigentlich durchaus ultra400 drauf...
Weniger Antworten Mehr Antworten
Golfer Erstellt: 17:59 am 24. Aug. 2003

Wie kommst du jetzt auf die Abit-Page?
Ultra 400 steht nicht auf den Chips du BÄR,lies dir mal die Postings durch,nicht nur die letzten 2!!
Natürlich gibt es unterschiedliche Chipsätze, weil diese logischerweise auch weiterentwickelt wurden,und vielleicht noch werden.
santiagoAMD Erstellt: 16:35 am 24. Aug. 2003
oh es steht nicht auf der abit page ?? na dann ...


weil amd hat ja seine page auch voll mit stepping guides und produktionswochen, ne ?
Golfer Erstellt: 13:51 am 24. Aug. 2003
Nicht nur bei Abit steht das nicht drauf.

NVIDIA stellt doch keine 1000 unterschiedliche Chips her um den kunden zu verwirren.
Ultra400 steht für die weiterentwickelten Nforce Chips die offiziel FSB 400 unterstützen,aber das steht nicht auf dem Chip druf !
franky Erstellt: 0:58 am 22. Aug. 2003

Zitat von santiagoAMD am 20:18 am Aug. 10, 2003
boooaaahhh bei leuten wie golfer kommt mir die :gulp: hoch ...

du hast scho recht hasu ... mach dir keine sorgen ... ich könnt mich über sowas auch aufregen ...

ALSO JUNGS UND DEPPEN, NOCHMAL KLAR FÜR EUCH !!!


es gibt von der rev2.0 zwei auflagen, eine mit einer NB auf der NUR SPP steht, und eine mit einer NB auf der NUR ULTRA 400 steht !!! BASTA ..




hier stehts doch schwarz auf weiss....

extra für uns deppen  

edit:  BASTA..    hab ich vergessen  :lol:

(Geändert von franky um 1:01 am Aug. 22, 2003)
hasufell Erstellt: 23:59 am 21. Aug. 2003
ich bin im mom in einem Dilemma

und mir nicht sicher, ob Abit auch ultra400 auf ihre NBs schreiben :noidea:
×