Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
axos Erstellt: 22:34 am 16. Mai 2001
Alles Klar!

Wollte ja nur mal draufhinweisen!

bye AXOS
Gunnie Erstellt: 22:32 am 16. Mai 2001
@ Axos

Nicht an der CPU, sondern an den Filzpads. Die sind nicht immer exakt an der selben Stelle. Der Spacer wird allerdings immer mit dem gleichen Werkzeug gestanzt!

Wenn ich einen neuen Prozz kaufe, freut sich der der meinen alten nimmt über den passenden Spacer der drauf ist. :biglol:
Wozu sollte ich einen neuen Spacer kaufen? Doch nur wenn ich 'nen Prozz kaufe und der ist dann sowas von anders gebaut das ich eh einen neuen Spacer brauche!
Fragen zufriedenstellend beantwortet?

stay cool...
Gunnie/SFLN
RaveAudio Erstellt: 22:25 am 16. Mai 2001
Auf jeden Fall immer auf beide Seiten des Spacers WäLeiPa auftragen, aber dünn!! Und aufpassen, das keine Paste auf die Brücken kommt!!
Wenn der Spacer Spielraum hat, dann einfach die Gumminoppen abmachen und etwas versetzt wieder aufkleben, so das der Spacer nich mehr verrutschen kann.

Das bringt mindestens 1-2 Grad is aber ne ziemliche Sauerei!!!!
Deathblow DoG Erstellt: 21:26 am 16. Mai 2001
Es geht auch einfacher, wenn du die nopen von der CPU abmachst hast das Probem auch net mehr:wink:
Jeb2k Erstellt: 21:06 am 16. Mai 2001
mit sichern meint er nich mit sekundenkleber anmachen sondern anheften...  z.B. nagellack....

ausserdem es is nich wichtig das die löcher gut gearbeitt sin sondern das der spacer keine brücken kurschliest....

um das zu verhindern einffach die gefährlichenstellen mit nagellack isoliern....
Weniger Antworten Mehr Antworten
axos Erstellt: 20:48 am 16. Mai 2001
Kurze Frage zum verständnis: Woran liegt es sonst wenn der Spacer nicht passt; am CPU???
Zum Ankleben: Natürlich nehme ich den Spacer (Ich benutze im Moment keinen) wieder runter oder wirfst Du deinen CPU wenn Du Dir einen neuen kaufst weg?

bye AXOS
Gunnie Erstellt: 18:12 am 16. Mai 2001
Das dürfte aber nicht an den Spacern liegen wenn die Löcher nicht mit den Pads übereinstimmen. Die Pads auf den CPU's sitzen nicht immer exakt an der selben Stelle. Gegen Verrutschen hilft aufkleben. CPU "freischalten", sichern zB. mit Klar- oder Nagellack und druffkleben! Oder wilst du den Spacer wieder runternehmen :confused:

stay cool...
Gunnie/SFLN

ps: auch ganz wichtig:
keeeiiineeeee uuunnnnöööötiiigeeee HHHeeeecktiiiiiiiiiik beeeeeeiiiimmm AAAAAAArrrrrrrrbeeeeeeeeiiiiiiteeeeeennnn aaaaaannnneeeeeerr CCCeeeeeeePPPPeeeeeUUUUUUU

pps: UND KEINE UNNÖTIGE GEWALT!!!!!!!

(Geändert von Gunnie um 6:13 pm am Mai 16, 2001)
axos Erstellt: 9:52 am 16. Mai 2001
Hi Leute!!!

Ich habe ein Warnung für alle die sich einen Kupferspacer kaufen wollen oder schon einen haben!!!
Es gibt schlech gearbeitete Kupferspacer!!! Ich habe leider so einen gehabt (liegt jetzt in der hintersten Ecke meines Zimmers) !!  Ihr müßt unbedigt darauf achten das die vier löcher für die Puffer ganz genau gearbeitet sind und vor allem wenn der Spacer aufliegt NICHT VERRUTSCHEN kann!!!!!!

Nur zur information: Habe mir mit der Aktion meinen TB1300 b   Z E R S C H O S S E N !!!!!

Bye AXOS
×