Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Jeb2k |
Erstellt: 13:14 am 30. Okt. 2001 |
@Brokar kp... genau wegen sowas hab ichs ja geschrieben @ all wenn da die pumpe ned einegsteckt is looft das bei euch noch so lang?? bei mir startet der dann schon nimma...... also bringt dann beim WIN start fehler wie sie beim zu hohen übertakten auftreten.... |
Brokar |
Erstellt: 16:25 am 29. Okt. 2001 |
@ Jeb2k: Thx für die Seite bzw. deine Tips dort! @ Longlife: da macht ja dein Duri deinen Namen alle Ehre ich dachte, die Prozzies halten das nicht so lange ab!
|
Longlife |
Erstellt: 13:51 am 29. Okt. 2001 |
Mit der Pumpe is mir auf einer LAN passiert, Ich hab alles an einer Master Slave Steckerleiste, hab aber die Pumpe net eingesteckt und einfach losgespielt, nach 1/4 Stunde 53°C ohje, hab gedacht der Kühler is beim Transport verrutscht. Stecker gefunden, eingesteckt und nach 2 Minuten war alles wieder normal!!!
|
Brokar |
Erstellt: 22:08 am 28. Okt. 2001 |
OK, THX Eskobar! Hey Jeb2k, hättst ja auch mal was nennen können! aber danke auch für den Link, ich werd gleich mal da vorbeischaun. Mich interessiert nur immer noch, was Ihr für ein Flüssigkeitsgemisch am laufen habt. Und vor allem wie habt Ihr das mit der Punpe geregelt, ich mein, geht die bei Euch mit dem PC an? Oder schaltet Ihr die per hand an? Ich hab da ja schon irgendwo was gelesenm mit einem Relais und so ... werd ich mir vielleicht auch bauen, weil wenn ich dann mal vergesse die Punpe einzuschalten ... wär net so toll
|
Jeb2k |
Erstellt: 16:01 am 27. Okt. 2001 |
naja... zum beachten gäbs vieles :-) aber schau mal auf mein howto auf www.cool-oc.com da gehts zwar eigentlich um eigenbauwaküs ... es werden aber auch viele grunsätzliche sachen angesprochen.....
|
Eskobar |
Erstellt: 14:09 am 26. Okt. 2001 |
@ brokar Es sieht so aus: Das A7V133 (hab ich auch) hat von Werk aus kein Schutz, falls kein Lüfter dran ist! Ab ner bestimmten BIOS-Version (ab 1005 glaub ich) gibt es aber so eine Einstellmöglichkeit. Ist diese eingestellt, geht der Rechner nicht an (wenn, dann gleich wieder aus), solange kein Lüfter dran ist, also am Prozlüfteranschluss! Also einfach vor'm Abklemmen des Lüfters diese Option abstellen und gut is!
|
Brokar |
Erstellt: 13:41 am 26. Okt. 2001 |
THX BUG, ich dachte ja nur, man muß vielleicht etwas beachten um eine WaKü einzubauen und um sie das erste mal ohne böse überraschungen zu erleben laufen zu lassen. So hätte ich noch eine konkretere Frage, muß ich im Bios meines A7V133 was beachten, hat das Board irgendwie einen Schutz, falls kein Prozielüfter angeschlossen ist? Ich hab zwar noch nichts drüber gelesen, aber wißt Ihr was davon? Und wegen der Flüssigkeit: Ja, ich wollte auch destiliertes Wasser nehmen, mit einen Schuß häh Kühlflüssigkeit? lese ich da richtig? Ich dachte eher an etwas Alkohol, damit sich keine Bakterien in der Brühe tummeln! Was sagt Ihr dazu? ciao, Brokar
|
BUG |
Erstellt: 23:22 am 25. Okt. 2001 |
...naja deine Fragen sind zu allgemein gehallten. Hat wohl keiner lust nen 3 Seitigen Bericht zu schreiben. ...je nach dem wie handwerklich geschikt du bist, desdo schwerer/einfacher wird der zusammenbau. Man kann auch einiges selber bauen. Nen Wasserkühler für 60,-DM + nen Radiator vom Schrottplatz 20 - 40,-DM + Wasserpumpe 20,-DM aus dem Baumarkt + ein paar Meter Schlauch + Winkelstücke und Schlauch-Schellen 20,-DM. Den Rest wie Ausgleichsbehällter für die Tauchpumpe bastelst du dir selber. Für Anregungen les dir einfach die Topics hier im Forum durch. Als Flüssigkeit würde ich Desteliertes Wasser nehmen + etwas Kühlflüssigkeit von PKW´s. Den Kupfer Wasserkühler von Sandmann mit 10mm Schlauchanschlüssen kann ich empfehlen. http://people.freenet.de/Sandmann./ cu BUG
|
Brokar |
Erstellt: 22:44 am 25. Okt. 2001 |
Gibt's wohl nix zu beachten??? Und eine Flüssigkeit habt Ihr auch net drin! Ich dachte immer man muß das System irgendwie mit Wasser oder so auffüllen.
|
Brokar |
Erstellt: 19:15 am 25. Okt. 2001 |
Ich habe vor mir eine WaKü zu zulegen, wahrscheinlich ein Set von Aqua-Computer, oder gibt es noch bessere? Nun zu meiner Frage: Was muß ich alles beachten beim Zusammenbauen und bei der ersten Inbetriebnahme? Welche Flüssigkeit/Mischung ist die beste? Ich hoffe auf rege Antworten, damit ich meine 10 Lüfter bald aus meinem PC verbannen kann. ciao, Brokar
|
× |