Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ocinside
Erstellt: 8:40 am 16. Jan. 2024
Herzlich willkommen im Forum Im Lieferumfang der Arctic Liquid Freezer II 360 AIO ist alles Wichtige für deinen AMD Sockel AM5 enthalten. Vielleicht kannst du dir noch eine Tube Wärmeleitpaste mitbestellen, falls du nochmal ein wenig am PC rumschrauben möchtest, aber selbst die WLP ist im Lieferumfang dabei
Frido99
Erstellt: 8:28 am 16. Jan. 2024
Muss ich etwas anderes für den am5 Sockel bestellen, wenn ich die AIO kaufe?
ocinside
Erstellt: 10:07 am 5. Feb. 2022
Schade, war noch nichts im Karton enthalten?
Ossi
Erstellt: 10:06 am 5. Feb. 2022
Das Mountain Kit habe ich vor 3 Tagen bei Arctic bestellt. Hoffe heute kommt das Kit, sonst sitze ich morgen auf trockenen Tüchern.
ocinside
Erstellt: 21:23 am 3. Feb. 2022
Glückwunsch Ossi Jau, so isses, ich denke sie wird schon direkt im Karton liegen, ansonsten siehe hier in den News und das ist dann so ein Upgrade Kit mit den leicht geänderten Bohrungen
Das freut mich, Ossi Ich denke, dass du mit der Kühlung sehr zufrieden sein wirst Ich weiß jetzt gar nicht, ob für LGA1700 schon ne Halterung dabei ist, aber wenn nicht, kann man die normalerweise bei Arctic per Mail anfordern und die schicken die dann kostenfrei zu. Diese Info ist jetzt ohne Gewähr, aber ich glaube, das ist bei Arctic so üblich. Die haben einen extrem guten Support
Ossi
Erstellt: 8:58 am 3. Feb. 2022
Danke für den Test. Auch wenn er schon älter ist. Hat bei meiner Kaufentscheidung mit geholfen.
daniel
Erstellt: 7:48 am 14. Mai 2020
Hallo ArnoNym! Das ist absolut richtig. Beim Test der 280er sind wir da noch extra darauf eingegangen. Da muss man mitunter ganz schön tüfteln, oder schlimmstenfalls sogar das Gehäuse wechseln. Auf jeden Fall sollte man sich die Kombination aus Gehäuse und Kühler vor dem Kauf immer genau überlegen. Wobei beim Gehäuse ne Nummer größer nie schadet
ArnoNym
Erstellt: 23:47 am 13. Mai 2020
Ich hab sie, bin begeistert aber trotzdem ist Vorsicht geboten!
Man sollte wirklich aussreichend Platz haben, da der Radiator mal fast 1 cm dicker ist als bei den Konkurrenten.
Ich musste mir wirklich was einfallen lassen um sie in die Front meines Sharkoon Elite CA200 zu bekommen, da die Öffnung zum Gehäuseboden bei der Innenmontage mit Lüftern von Sharkoon einfach zu knapp bemessen wurde. Auch passte sie nicht unter die Gehäusedecke ohne mit dem Headspreadern von Motherboard oder Ram zu kollidieren. 1 cm weniger hätten da schon sehr geholfen. Da ich keine warme Luft ins Gehäuse blasen wollte und bei dieser Methode dann auch nicht auf den Staubfilter verzichten wollte, musste ich alles umdrehen. Nun sind auf der Innenseite der Radiator sowie 2 Lüfter im Pushbetrieb oberhalb der Gehäusetrennwand für das Netzteil-/ HDD-Abteil verbaut, und ein Lüfter von der Außenseite im Pullbetrieb. So musste ich zwar auch auf den Staubfilter verzichten, aber immerhin hatten die reinblasenden Lüfter halbwegs saubere Luft, da an der Oberseite ein Filter werksseitig verbaut ist und ich für den hinteren Lüfter auch einen bei Amazon bestellen konnte.
daniel
Erstellt: 19:05 am 30. April 2020
Ich konnte nicht anders, Henro
Ja, die etwas dickeren Radis von Arctic find ich auch super. Die machen schon mehr her als so manche Flunder-Radis
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen