Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Dragi
Erstellt: 23:00 am 27. März 2006
Jo, wobei diese Paste LM ist ja die Füllflüssigkeit für Thermometer von Geratherm, die sich Aquatuning / Alphacool dafür einkaufen - ist auf jedenfall nicht billig
Kalli
Erstellt: 22:45 am 27. März 2006
Mit dem Preis der Flüssigmetallpasten ist´s so ´ne Sache. Gallium ist sauteuer und steigt wie blöde im Preis. Da kommt keine Aktie mit - im lwtzten Jahr mehr als das 8-fache
Allein die Tatsache, dass das eindeutig - zumindest in meinen Augen - abgekupfert ist und gerade mal 30-40% vom Inhalt des Originals bietet hält mich vom Kauf ab. Und ich kann nur jeden vor soviel Verarsche abraten
Edit: Und ich sehe jetzt erst, dass nun sogar der Preis angehoben wurde mit einer Erhöhung der Menge? Ich schmeiss mich weg wie armseelig ist das denn
(Geändert von Dragi um 22:23 am März 27, 2006)
(Geändert von Dragi um 22:25 am März 27, 2006)
Kalli
Erstellt: 15:56 am 18. März 2006
Aber das Zeug hatte sich mit dem IHS meiner CPU und dem Kühler sowas von Verklebt das ich die CPU aus dem geschloßenen Sockel gezogen habe.
Genau sowas ist mir beim Laptop mit AS5 passiert, bevor ich dan die Flüssigmetallpaste kam. Ich dachte damals, ich bekomm den Kühler gar nicht mehr herunter. Erst ein seitliches verschieben mit Gewalt trennte die die CPU vom Kühler.
Dragonheart69
Erstellt: 14:33 am 18. März 2006
Ja,ja,
war am Anfang auch voll begeistert von liquid pro, aber.........
ich hatte einen voll Kupferkühler, Thermalright XP90 CU, der besteht nur aus Kupfer......
Aber das Zeug hatte sich mit dem IHS meiner CPU und dem Kühler sowas von Verklebt das ich die CPU aus dem geschloßenen Sockel gezogen habe.
Die CPU und den Kühler habe ich auch nur mit roher Gewalt, Teppichmesser..... , auseinander bekommen.
Den IHS habe ich nur mit Polieturpaste sauber bekommen, leider ging da auch die Aufschrift weg...
Jetzt nehme ich wieder AS 5 da habe ich keine Probs mit verkleben...
Wie schon geschrieben - beim Palomino ging der Kühler problemlos runter. Nun habe ich es auch bei meinem Laptop getestet (das Kühlerentfernen), da der P4 der dort drin ist im gegensatz zum Palomino einen HS hat. Aber auch dort war die Haftwirkung mit jeder anderen gewöhnlichen Paste vergleichbar - also nur minimal.
seltsam.....
Auf jeden Fall bleib ich bei der Flüssigmetallpaste.
SirBlade
Erstellt: 21:38 am 16. März 2006
Naja... eigentlich ist es doch nur _ausdrücklich nicht für Aluminium_ gedacht.
Aber auf der Seite steht es ist für die Verwendung mit hochwertigen Kupferkühlern optimiert.
Trozdem dürfte das Zeug eigentlich nicht derart fest werden... irgendwas ist da falsch gelaufen, ich hab keine Probleme damit.
Hauke
Erstellt: 21:35 am 16. März 2006
Joa, dann greif ich auch lieber zur Artic 5, da weiß man was man hat. Wollte mir jetzt da WäKü gröstenteils da ist auch soone "Spritze" kaufen, aber das hat sich damit echt erledigt!!!
@alkko Bei Computer Base steht:
Zunächst darf die aktuelle Zusammensetzung der Paste nicht mit Kühlkörpern, deren Wärmeaufnahme aus Aluminium besteht, verwendet werden. An einer Paste, die nicht mit dem Leichtmetall in Reaktion tritt, arbeitet der Hersteller momentan. Ansonsten stellen die übrigen gängigen Kühlkörpermaterialien Kupfer, Nickel, Gold oder Silber kein Problem dar.
Dann sollte das doch auch gehn oder??? Da steht ja nur, dass das kein Alu sein darf !!!
(Geändert von Hauke um 21:36 am März 16, 2006)
BurnoutHerbert
Erstellt: 16:08 am 16. März 2006
Das Zeug ist an und für sich nicht schlecht,aber es ist ausdrücklich nur für Kupfer gedacht ^^
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen