Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
JanNocke Erstellt: 12:22 am 24. Juli 2004
:moin: lies doch mal hier:
http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html
Weissbierwaldi Erstellt: 9:59 am 24. Juli 2004
ich habe hier ne schaltung zuhause da wurde eine laserdiode mit nem pelti gekühlt und das war temp gesteuert waren 2 ntc wieder stämde druff
und man konnte die temp bis - 20 grad konstant halten lassen
sprich das pelt wurde net immer an und aus gemacht sondern der strom wurde runtergeregelt
kan ich ja mal hier posten
wenn ihr wollt
Henro Erstellt: 15:58 am 23. Juli 2004
na dann realisier mal ... kauf dir dann eins ab !
Desertdelphin Erstellt: 14:49 am 23. Juli 2004
hat das so eingestellt das das peltier immer solange gas gibt bis es halt bei raumtemp ist denk ich... oder nur sovel saft gegeben das es die temp hällt wobei ich ersteres für einfacher zu realisieren halte.
Henro Erstellt: 14:07 am 23. Juli 2004

Zitat von Desertdelphin am 19:59 am Juli 22, 2004
Bei nem Cyrix 450 vor JAHREN hatte mal einer noch ne Temp-Einrichtung drinne die bei 20°C abgriegelt hat. Hat also nie unter Raumtemp gekühlt dadurch net das proob mit kondenzwasser




Diese regeleinheit wäre mal interessant !!!
Weniger Antworten Mehr Antworten
Comec Erstellt: 13:17 am 23. Juli 2004
Gut, denn lass ich es.

thanx... :thumb:
Desertdelphin Erstellt: 19:59 am 22. Juli 2004
Bei nem Cyrix 450 vor JAHREN hatte mal einer noch ne Temp-Einrichtung drinne die bei 20°C abgriegelt hat. Hat also nie unter Raumtemp gekühlt dadurch net das proob mit kondenzwasser
Eisenblut Erstellt: 17:07 am 22. Juli 2004
Ich würde es auch lassen.

1. Du brauchst ein Extra-NT mit 16-18V Spannung, da dort die Peltiers optimal arbeiten.
2. Für jedes Grad Kühlung erzeugst du das doppelte bis dreifache an Abwärme, musst also insgesamt noch mehr kühlen.
3. Frisst Strom wie blöd.
skyline Erstellt: 16:31 am 22. Juli 2004

Zitat von Hitman am 15:56 am Juli 22, 2004
Hm, tjo kannse machen wenne das Kleingeld für Strom hast. Kühlen musst du den aber auch gut. Außerdem wirst du das Mainboard isolieren müssen was wieder Geld verschlingt.

Hatten wir das nicht schonmal :noidea: ?

Naja, ich hab mir überlegt ein Peltier an nen Extra-Kühler zu hängen und im Kreislauf einbauen. Vor dem Prozessorkühler das Wasser ankühlen durch das Peltier. Aber sehr tief will ich die temp nicht, nicht damit da noch kondenswasser hinkommt.



das hab ich schon ma gemacht das bring im besten fall 3-5 grad und meistens braucht man noch ein extra nt dafür , bei mir hat es 2 grad gebracht (ohne zusatz nt konnt ich  meine graka nicht mehr so weit übertakten weil das nt nicht mehr so stark overvoltet hat)

Henro Erstellt: 16:17 am 22. Juli 2004
ne ... das thema haben wir alle 2 wochen :gripe:

alter benutz mal die suche bzw. google !!!
×