Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Hotspot Erstellt: 14:16 am 14. Nov. 2003
Hallo

zu Frage 1:

Ja, das sollten beide WaKues hinbekommen.

zu Frage 2:

Kann man so nicht wirklich sagen..............haengt davon ab ob Dein Tower offen oder zu ist..................wenn er zu ist, wie gut ist er belueftet ?...................also das muss man selbst testen, da kann man keine guten Prophezeihungen machen.

zu Frage 3:

Empfehlen wuerde ich eigentlich keine von beiden. Die Hydrocool hat finde ich nicht so die geilste Leistung. Wenn ich mir die innovaSET CMS angucke, dann ist die fuer das gebotetene einfach zu teuer finde ich, genau wie auch die Hydrocool.

zu Frage 4:

Ich wuerde eher ein wenig mehr basteln und viel Kohle sparen. Die beiden oberen Wakues sind viiiieel zu teuer finde ich....................die Hydro kostet ja so um die 250 Euro, die Inno sogar 260 Euronen. Ich wuerde eher viel Geld sparen und bei www.conix das "Conix-Starter-Set Pentium 4" fuer 169,99 Euronen kaufen. Da ist ein guer Cooler dabei und vor allem ein guter Radiator aus Vollkupfer (Zern R-Fin CU2003). Das Set von Conix hat denke ich bessere Leistung und kostet einen ganzen Ar... weniger Geld .

Ich wuerde Innovatek und Corsair fuer diese Produkte kein Geld in den Rachen schmeissen und da eher auf Zern-Produkte vertrauen.

250 Euro fuer SOLCHE Wakues finde ich zu teuer...................man muss zwar selbst nicht viel dran machen, dafuer ist die gebotene Leistung ganz bestimmt keine 250 Euro wert. Ich habe hier noch eine Zusammenstellung, die ich mal in einem anderen Thread gemacht habe:

PVC-Schlauch (Meterware) 10x1.5mm  2m fuer 2,50 Euro

4 Schlauchtüllen - 10mm - G1/4 fuer 10,36 Euro

Einbaublende Airplex Evo 240  fuer 18,99 Euro

4 Schlauchtüllen - 10mm - G1/8  fuer  9,16 Euro

Airplex EVO 240 - ohne Anschlüsse  fuer 46,90 Euro

Hydor Pro - inkl. Adapter auf 1/4Zoll  fuer 21,90 Euro

1A-COOLING 1A-HV Grau  fuer 31,49 Euro

1A-COOLING 1A-HV Halterung für Sockel A  fuer 6,99 Euro

2 120 mm - Titan - Fans fuer 30.80

Bei dieser Zusammenstellung muss man zwar alles selbst montieren, dafuer kostet es "nur" 219,99 EUR plus 6 Euro Versand (die Aufstellung hatte ich bei Conix gemacht). Noch etwas Interessantes:

Meine Zusammenstellung hat einen besseren Cooler

Meine Zusammenstellung hat einen Dual-Radiator, die Inno und die Hydo nur einen Single

Das ist zwar die Loesung, wo man alles selbst machen muss, dafuer stimmt der Preis halbwegs und die Leistung auf jeden Fall.

Wie gesagt, da Du ja nicht basteln willst, wuerde ich die ganz klar das "Conix-Starter-Set Pentium 4" empfehlen. Gute Kompenenten, guter Preis.............und auch guter Shop.

mfg

Hotspot
k3nnymc Erstellt: 0:48 am 14. Nov. 2003
Hi habe einen p4 3200 und will mir eine Wasserkühlung kaufen.
2 habe ich in die engere wahl geschloßen.

innovaSET CMS Infos

oder die

Cosair hydrocool 200

Dazu hab ich ein Paar Fragen:

1. Schaft es eine von den 2 obenen genannten waküs meinen Prozessor gut runter zu kühlen???
2. Welche Temperaturen wären mit einer wakü bei der Prozessorleistung unter volllast möglich???
3. Welche von beiden ist besser bzw würdet Ihr empfehlen ???
4. Gibt es noch besser Kits wo man nicht groß dran rum basteln muss???
×