Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
robertnoll
Erstellt: 20:25 am 8. Nov. 2003
Ob der CF1 mal besser ist da wär ich mir nicht so sicher
Gruß Robert
Eisenblut
Erstellt: 20:58 am 5. Nov. 2003
Aber Physik bleibt Physik. Und wenn es einen Wirkungsgrad von 100% gäbe, dann wäre auch das Perpetuum Mobile möglich.
ThePlake
Erstellt: 20:51 am 5. Nov. 2003
Zitat von Suenda am 20:05 am Nov. 5, 2003 Mit Wakü wird man nie auf Wassertemp=CPU Temp kommen!
Sag niemals nie
man weiss nie was sie sich einfallen lassen vielleicht neues material besondere techniken etc
Suenda
Erstellt: 20:16 am 5. Nov. 2003
Ich hab auch "nur" nen Heatkiller 1.6. Aber wenn ich wirklich auf Sockel754 umsteigen sollte (nächstes Jahr), dann kauf ich mir auch nen neuen Kühler obwohl der HK dort auch passt. Gibt ja schließlich das Retentionmodul.
Eisenblut
Erstellt: 20:14 am 5. Nov. 2003
Das ist richtig, aber die Fortschritte, die jetzt noch einmal erzielt wurden, haben mich schon überrascht. Ich hätte nicht soviel Potenzial bei den Kühlern vermutet. Aber one69 hat absolut recht, ich habe eine Rev 3 und die bleibt bis ich keine Halterung für einen neuen Prozzie mehr hinbekomme. Solange sind mir die kühler kühlenden Kühler auch egal.
Mit Wakü wird man nie auf Wassertemp=CPU Temp kommen!
one69
Erstellt: 19:47 am 5. Nov. 2003
oh man,
über zwei sachen bin ich froh:
erstens das ich einen kanalkühler (heattrap) habe und den auch behalten will, weil da uvreaktive farbe einfach besser kommt . das erspart mir den täglichen kamp mit: ach fuc*, schonwieder ein kühler der 1° kühler kühlt! grml! naja...ob ich mir den nicht? vielleicht krieg ich meinen ja günstig bei egay weg...dann sind das nur noch...und und und ihr kennt das ja!
und zweitens:
das wir bald keine threads mehr mit: ondie wasserkühlung, geht das? mehr haben, weil die cpu kühler dann eh auf wassertemp kühlen
(Geändert von one69 um 19:49 am Nov. 5, 2003)
Eisenblut
Erstellt: 18:47 am 5. Nov. 2003
Aber diese Art von Düsenkühler ist auch in ganz anderen Zirkeln verbreitet, Danger Den hat jetzt einen neuen Kühler namens RBX draussen, der ganz ähnliche Ideen verwendet.
Auch hier Düsen, die direkt auf die CPU zeigen und durch eine Struktur verwirbelt werden.
Suenda
Erstellt: 18:13 am 5. Nov. 2003
BiBo es sieht sehr ähnlich aus. Aber wo und wie das Wasser zugeführt wird ist beim CF-1 anders. Die "Stäbchen" werden beim CF-1 teilweise aus dem Reservoir am Rand gefüttert, so wie ich das verstanden habe. Bei vielen KK dieser Art könnte man dann auch Ähnlichkeiten zum K4.2 von Cooling-Solutions sehen.
Wenn Du dir das Bild vom CF-1 sieht es so aus, als wenn die Stäbe einen Schatten werfen. Also müssten sie höher stehen, als die eignetliche Platte. Damit ist er ja ne Kombi aus Gleitschicht- Düsenkühler. Somit ist die Ähnlichkeit nicht mehr sehr groß.
(Geändert von Suenda um 18:17 am Nov. 5, 2003)
BiBo
Erstellt: 18:08 am 5. Nov. 2003
sieht aber schon sehr gleich aus.
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen