Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ploreTeufel Erstellt: 23:40 am 16. Juli 2003
mach halt dein nt auf standalone und lass nur die pumpe und en paar andere sachn (laufwerke) laufen!
DieHardMan Erstellt: 20:05 am 16. Juli 2003
Vielen Dank für Eure Antworten, hab schon son Kombizusatz von Innovatek gekauft, das mal mit frischem Wasser ausprobieren und schaun.

Zur ersten Frage noch, das mit dem AB is klar, aber die Eheim 12V arbeitet ja erst wenn man den PC einschaltet, bevor das Wasser bei der CPU is, is der doch längst überm Jordan (zumindest bei nem AMD), das meinte ich.


Also muss es korrosion sein. Hast du Alu und Kupfer in einem Kreislauf?


Ja, mein cpu kühler ist aus reinem Kupfer, Radiator ist ein Black Ice Extreme, also son schwarzes Teil mit extrem emfpindlichen kühlrippen. Chipsatzkühler auch aus Kupfer und AB aus Alu und Plexi.
KILLERPLAUTZE Erstellt: 16:55 am 16. Juli 2003
ne 6x1..........
Snake1024 Erstellt: 12:18 am 16. Juli 2003
hab auch nomal kurz ne frage will kein neues aufmachen!

Bei Kailon sind es 8x6 Schläuche was muss ich dann dazu kaufen? Beim Radi z.b 8x1? is das dasselbe?
Scharmr Erstellt: 8:35 am 16. Juli 2003
1. :blubb::noidea: wie wasser einfüllen? Meinst du in den kreislauf? wasser in den AB.

2. Naja. vieleicht hat dein vorgänger, (wenn das system occasion ist) kein destilliertes wasser benutzt. also kann es noch ablagerungen im Radiator haben. (auch wenn der radi vom schrotplatz ist).  nimm mal neues wasser. das zeug wird vieleicht mit der zeit ausgespült.

Manchmal sind es auch einfach Wasserflecken. also wenn du jetzt kein Wasser drin hast. dann trocknet das Wasser -> Flecken :thumb::lol:

3. Nö ist nicht normal. Entweder hast du kein destilliertes wasser benutzt. Was du aber hast.

Also muss es korrosion sein. Hast du Alu und Kupfer in einem Kreislauf?

benutz mal einen korrosionsschutz. Muss aber nicht direkt einer sein für Wasserkühlung.  

4. Die Sachen fürs Auto sind ok.

5. Naja. Gibt doch sicher so ein Mittel dafür.
Weniger Antworten Mehr Antworten
Ichwillspeed Erstellt: 19:01 am 15. Juli 2003
du musst auch anti korrosionsschutz benutzen!
DieHardMan Erstellt: 18:07 am 15. Juli 2003
1. Bei der Eheim 12V, wie füllt man da das Wasser ein, muss man den ATX Stecker abziehen oder eher n altes AT Netzteil anschließen.

2. Bei mir werden die Schläuche komisch weiß, was ist das? Benutz dest. Wasser ohne Zusätze.

3. In meinem Ausgleichsbehälter sind Rost und Kalkablagerungen (so wies aussieht), is doch net normal oder?

4. Wenn man Frostschutzmittel fürs Auto benutzt, is das schlimm oder eher teure Zusätze z.B. von Innovatek benutzen, oder kann man auch was selber mixen?

5. Bekommt man verrostete Teile wieder rostfrei?
×