Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Desertdelphin Erstellt: 8:27 am 24. Juni 2003
ich hab kupfer und aly und bisher läuft alles gut. nach 3-4 jahren MERKT man VIELEICHT was aber merken ist ja net schlim 1°C mehr... lol. außerdem fliegt die wakü von mir eh bald raus
GenialOmaT Erstellt: 22:19 am 23. Juni 2003
@eskimo

aus was ist der ab? (pexi?) wie viel fasst er und wie groß sind die anschlüsse? was ist das für ne pumpe?

MfG
tjh Erstellt: 22:19 am 23. Juni 2003
also ich hab keinen mini ab mit tauchpumpe, ich hab nen normalen, grossen (riesen) ab mit tauchpumpe............

mein riesen ab :smile:


im augenblichk is ne springbrunen pumpe drinn, avber kommt ne 1048 rein (oder was gleichertiges)

radi muss auch noch her und dann wird der ab etwas kleiner :biglol:

is eh nur 2. recher, braucht keie angst haben, in meiem hauptrecher hab ich komplette interne heatkiler wakü :smile:
Crusader Erstellt: 22:06 am 23. Juni 2003
Das ist ja das ärgerliche... mir gefällt das unmodifizierte xaser III gehäuse sehr gut  nur weis ich net wie ich den festplattenhalterungsblech da weg bekomm ohne was kaputt zu machen um den Mora KC Radi rein zu bekommen :/

Casetek 1019
Mora KC

(Geändert von Crusader um 1:29 am Juni 24, 2003)
eskimo Erstellt: 22:03 am 23. Juni 2003
Willste AB + Tauchpumpe haben?
Für 25€ excl. bekommste die!


Ab ist extra für Wasserkühlungen, und 100% dicht!
Weniger Antworten Mehr Antworten
Mirko Erstellt: 21:36 am 23. Juni 2003
Es sind eigentlich alle erhältlichen Pumpen als Tauchpumpen einzusetzen, das Manko ist, es gibt kaum Ausgleichsbehälter welche groß genug sind. Da hilft nur Selbstbauen.
NWD Erstellt: 20:46 am 23. Juni 2003
-> Eheims sind tauchpumpen bzw. um genauer zu sein: Es sind Aquarium bzw. Teichpumpen

rattern tun sie manchmal das ist aber innerhalb von 2minuten mit nem stück Tesa behoben.. google " Eheim 1048 Mod " und du findest 10000 anleitungen

zuverlässig sind se musst nur schauen meistens sind sie im Zoohandel um die ecke was billiger als in den Shops
Crusader Erstellt: 14:30 am 23. Juni 2003
stimmt schon die AB's sind recht klein ausgelegt (eben ein AB)
die Eheim Pumpen sollen angeblich (manchmal) rasseln... sind die trotzdem zu empfehlen oder sind andere Hersteller zuverlässiger?

Ich hab mit Pumpen auch noch keine so grosse Erfahrung gemacht ob die Tauchfähig sind oder net ... weis nur in dem Koolance-Teil sind 2 Pumpen in einem Behälter drin .. im Prinzip ist an dem Koolance nix auszusetzen wenn es eine reine Kupferkreislauflösung davon geben würde...
NWD Erstellt: 14:15 am 23. Juni 2003
da is meiner meinung nach noch immer nen eigenbau mit ner versenkten Eheim 1048 am besten

mir ist kein AB bekannt wo diese guten pumpen ( auch Hydor wobei ich mir ned sicher bin ob das ne Tauchpumpe ist ) reinpassen
Crusader Erstellt: 13:48 am 23. Juni 2003
Welche Pumpen (Tauchpumpen) kann man im Ausgleichsbehälter reinsetzen.... gibts da Fertigsysteme???
Aber nicht diese Koolance-Teile da... die haben Aluradiatoren und wie jeder gut weis ist ne Kombinaton von ALU und CU ein schönes Paradebeispiel für ne nette Elektrolyse --> Korrosion (ja auch eloxiertes Metall ist nicht 100% vor dem korrodieren geschützt)
×