Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
coolsn11 |
Erstellt: 14:59 am 19. Juni 2003 |
@ Stabilität meiner läuft load 52 Grad Sockel und ca. 58 Grad interne diode läuft aber absolut stabil, hab keine probs |
coolsn11 |
Erstellt: 18:23 am 18. Juni 2003 |
Zitat von saturn am 16:03 am Juni 16, 2003 Wie messe ich die Temps meiner platten?
| du brauchst ein programm, dass das S.M.A.R.T Signal deiner Festplatte ausliest (zB.: Fanspeed, mbm) ich hab im Moment 34 Grad Plattentemp bei 28,9 Grad Zimmertemp mit 80er @ 7Volt |
eskimo |
Erstellt: 18:20 am 17. Juni 2003 |
Ich glaube ich weis, woran es liegt, dass mein PC abstürzt! Mein NT ist nur mit 2 Lüftern auf 5 Volt gekühlt! (80mm und einer, im Deckel eingebaut mit 60mm) Denke mal, dass das evtl. zu warm wird! |
Xero |
Erstellt: 17:12 am 17. Juni 2003 |
Zitat von eskimo am 13:53 am Juni 17, 2003 Ja mit Prime läuft es! Lief ja auch bisher im Winter stabil! Und aufeinmal so bei 46 - 47 °C stürzt mir der Rechner ab und an ab!
| Das kenn ich habe ich auch ab und an. Den einen Tag kackt der bei 48° ab und 3 Wochen Später kommt der sogar auf 52° naja war nur zum testen denn 2.6Ghz brauche ich nicht wirklich. Habe meine CPU jetzt auch nur noch auf 2160Mhz laufen. Das bringt mir im 3dmark 400 Punkte weniger uiui lol Auf jeden fall brauchte ich die Power von 2.49Ghz dauerhaft eh nicht. Was wichtig ist is der hohe FSB 216FSB anstatt 170 erspart mir laut 3dmark mehr als 500Mhz. Denn @2.55GHZ mit 170FSB habe ich 13800 gemacht und jetzt schaffe ich das schon bei 1944Mhz |
Jimpanse168 |
Erstellt: 16:52 am 17. Juni 2003 |
Also bei mir ist alles in ordnung, habe ca 7°C mehr als im winter , habe aber zimmer unterm dach! habe 6 80cm und ein 120cm auf 7 V laufen, wenn es zu heiß wird dannng schalte ich sie auf 12 V dann bleiben sie unter 40°C . normal hab ich 42°C und unter vollast ca 47 °C . ES reicht mir , und ps mein nt hält noch @ hempboy |
wfrene |
Erstellt: 14:49 am 17. Juni 2003 |
@ Hitman: Ich verstehe schon was Du sagst, allerdings hat der Hersteller nichts damit zu tun. Wenn Du die HDD beim Händler kaufst, und er Dir kein Datenblatt mitgibt, ist er Dein Ansprechpartner, wenn die HDD abraucht, es sei denn, Du hast eine OEM Version gekauft, dann mußt Du Dich selbst um die Datenblätter kümmern. Der Hersteller schreibt ganz genau vor, in welche m Temperaturbereich, die HDD betrieben werden darf, diesen einzuhalten ist Deine Sache. Wenn Du eine CPU kaufst ist meist auch kein Kühler dabei und es liegt keine Anleitung bei, daß Du einen benötigst, wenn Du sie ohne betriebst bekommst Du auch keine neue. |
eskimo |
Erstellt: 13:53 am 17. Juni 2003 |
Ja mit Prime läuft es! Lief ja auch bisher im Winter stabil! Und aufeinmal so bei 46 - 47 °C stürzt mir der Rechner ab und an ab! |
MrSmash |
Erstellt: 13:21 am 17. Juni 2003 |
also bluescreens kommen normal nicht von 46° das is schmarn .. also ne cpu läuft sogar noch bei 70° ich würde eher mal testen ob dein system auch stabil läuft mit prime 95 z.b. @hitman ich denk das das teil einfach falsch ausgelesen wird und keine 70° hat. kannst dir ja mal ausrechnen wieviel strom die platte ziehen müsste damit sie auf 70° kommt das geht einfach net. ich tipp auf auslesefehler |
eskimo |
Erstellt: 10:24 am 17. Juni 2003 |
@ weeman1900 Das glaubst du doch wohl selbst nicht oder? Mit normaler Konfiguration bekommst du diese Temps nicht mal im Winter hin! Und wenn nur du 20 Lüfter auf 12 Volt laufen lässt! @ Die Spinne Also ich wohne im nem Dachzimmer (schräge Decke) und mittags scheint bei mir voll die Sonne rein! Somit habe ich oft ne Zimmertemperatur von 30 - 35 °C. Meine CPU hat jetzt IDLE am morgen 39°C (10 Uhr), abends IDLE 37° C (also so 1 Uhr in der Früh), und Tagsüber 42°C IDLE Habe allerdings den Tower aufgemacht! Unter Vollast komme ich Tagsüber auf 46°C - da kommts allerdings leider ab und an bei Generals sogar zu bluescreens!
|
Hitman |
Erstellt: 10:12 am 17. Juni 2003 |
Wie ich hab die beschreibung net gelesen? Verstehst du nicht was ich sagen will? Ich muss doch nicht meine Festplatte in den Kühlschrank legen damit die eine Grenze nicht überschreitet. Auch wenn ich eine Lufttemp von 20 hätte wäre die festplatte schon bei 66° anstatt 70. Außerdem mache ich doch nichts um die Temperatur zu steigern. Aber wenn sie von sich aus soviel wärme produziert und das dem Hersteller schon zuviel ist, dann soll er entweder einen Kühler mitliefern oder schreiben, dass ich einen Kühler brauche. Ansonsten brauch ich mir keinen kaufen, denn er hält es ja so für möglich sie zu betreiben. Wenn sie dann abraucht ist er Schuld und nicht ich. |
× |