Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Manni Erstellt: 1:19 am 16. Juni 2003

Zitat von GLOW am 15:02 am Juni 15, 2003
Wer dest. Wasser benützt braucht eigentlich kein korrosionsschutz!


Auch in dest. Wasser fängt mal das Leben an...der Hauptvorteil für das Kühlsystem ist eigentlich, daß es keinen Kalk/Mineralien/Salze und sonstige Verunreinigungen enthält...das ändert sich jedoch relativ schnell...z.B: Luftkontakt-Staub, kontakt mit Metallen etc... gelöste Kupferionen können unedleren Metallen (Alu) Elektronen entreißen...usw.
( Anode + ...Kathode - )

Kurz gesagt: Wasser gehört nicht umsonst zu den vier Grundelementen des Lebens...die Natur holt es sich zurück.

mfg Manni
tjh Erstellt: 16:30 am 15. Juni 2003
also ich hatte nach 3 wochen so fett viele algen drinne....................

ddfann ausgewaschen mit zitronensäure.........

dann befüllt mit destiliertem wasser+ autofrostschutz...........

hab 1l frostschutz zu 3l dest wasser getan, rein und seit nem guten halben jahr das klarste wasser das giebt, bis auf blauschimmer von frostschutz
Hitman Erstellt: 15:29 am 15. Juni 2003
Doch. Wer destilliertes Wasser benutzt braucht auch Korrosionsschutz.
Weil das Wasser mit der Zeit Sauerstoff aufnimmt und dann kann, fals man etwas mit eisen im sys hat, sogar rost entstehen.

Bei Alu und Kupfer sieht es genauso aus, nur das es nicht in dem Maße "rostet".
GLOW Erstellt: 15:02 am 15. Juni 2003
Wer dest. Wasser benützt braucht eigentlich kein korrosionsschutz!

Aber egal... Ich biete bald farbstoff in kombi. mit kühlerschutz
Hitman Erstellt: 14:00 am 15. Juni 2003
Um das ganze zu säubern bitte einmal ne Kukident mit normalem Leitungswasser durch den kreislauf laufen lassen. Wenn du nen AB hast, dass lass die da auflösen und dann schalte die Pumpe an. Dann wirds ausgepült. Um Schläuche oder so zu reinigen einfah ein Taschentuch nehmen, kleine Stücke daraus machen sodass sie gerade noch durch den Schlauch passen, mit Wasser im Mund durchpusten.

An den Wänden sehen Rostflecke nicht seh schön aus, daher in nen Müllsack oder schüssel pusten.

Für später:
- destill Wasser
- Spiritus (99 besser 100%)
- Autokühlmittel (kein Scheibenfrostschutzmittel sondern   Autokühlmittel für den Kühler, das verhindert Korrosion bei Metallen  und Algenvorbeugung)
- Irgendwas was schön aussieht, son Glow zeuch welches gelb, rot, blau, gruen.
- ein viertel Kukident (nur bei 100% geschlossenem System!!!!) weil das kleine Luftblasen durch das System schleust und Ablagerungen verhindert. Die Luftblasen bewirken keinen Temperaturverlusst!!!!!
Weniger Antworten Mehr Antworten
Doc Erstellt: 13:13 am 15. Juni 2003
Man kann auch einfach etwas Frostschutz fürs Auto reinkippen - der schützt vor Korrosion und killt Aglen u.ä.
GenialOmaT Erstellt: 22:39 am 11. Juni 2003
Na lass mal Wasser durch laufen! Und eventuell mit ner Flaschenbürste rein! Musste halt mal sehen, aber du wirst ja wohl nen Schlauch und Kühler sauber kriegen

MfG
Jimpanse168 Erstellt: 21:57 am 11. Juni 2003
Wie spüle ich denn durch, in den einen schlauch pusten oder wie meinst du das?
Jimpanse168 Erstellt: 21:55 am 11. Juni 2003
Schon längst passiert, ist auch erst ca 5 monate alt! naja in dem Glas in das ich das alte Wassser reingefüllt habe, sehe ich nun das sich Algen und so anderes Zeugs bilden, naja ich bestell mir mal Korrosionsschutz.
CONSUL Erstellt: 21:53 am 11. Juni 2003
die meisten Zusätze helfen auch gegen Algen..

wenn Du was reinmachst auf jeden fall dest. Wasser erneuern und vorher durchspülen..!
×