Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Ratber
Erstellt: 1:46 am 15. Juli 2001
Die werden sich warscheinlich auf 2 Spannungen (12v wie bisher und 24V für andere sachen) einigen. Aber bis das in die Praxis geht werden noch 5 oder mehr Jahre vergehen.Und dann wird das sowieso erst mal in der Oberklasse getestet. Bis der Ottonormalverbraucher drankommt haben wir 2008 oder Später.
Also noch viel zeit sich über anderes gedanken zu machen.
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 1:37 am 15. Juli 2001
Habe ich auch schon gehört, aber die 12V sollen auch noch bleiben.
Ratber
Erstellt: 1:31 am 15. Juli 2001
Na da weiß man wofür man Arbeitet. Die dinger sind ja nicht ganz billig.
Bevor die Teile für Booster in Fahrzeugen eingesetzt wurden bekam man einen 0.5 F 50V für schlappe 35 Märker oder gebraucht beim Elektronikshop für nen Zwannie.
Aber bald wird sich die Industrie wieder ne goldene Nase verdienen. Man verhandelt momentan über eine Anhebung der Bordspannung auf 18 bzw. 24 V um die Ströme der immer mehr werdenden verbraucher (Fensterheber,Klimageräte,El-Sitze usw.) zu drücken da die erforderlichen Kabelquerschnitte zu hoch werden und damit auch das Gewicht der Fahrzeuge.
Mal sehen was wird
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 1:15 am 15. Juli 2001
Suche (bzw sucht ,da die mit 720A schon ok ist) ne Batterie mit geringen innen Widerstand, dem entsprechend hoher Spitzenstrom für meine Endstufen im Auto ( oh nein jetzt schreib ich hier auch noch davon) um die Bässe vernünftig rüber zu bringen. Muss wohl doch mal nen Kondesator kaufen mit nem Fa(hr)rad.
Ratber
Erstellt: 1:01 am 15. Juli 2001
Hoppla dein beitrag ist dazwischengerutscht
Hans was du meinst oder suchst ist der maximale Impulsstrom
Der liegt bei meinen so um die 1200 A
Aber das sind nur theoretische Werte.
Oder willst du dir Stromschienen in die Kiste einbauen ?
Deswegen sagte ich ja schon das man diesen fehler nur einmal macht.
Alle sind danach hellwach. Wenn mann pech hat gibt's noch brandblasen oder ne verätzung wenn die Batterie platzt.
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 0:54 am 15. Juli 2001
Naja, dacht könnte so ne Batterie gebrauchen aber meine 85AH macht 720A Startstrom, wird genutzt für die Musik im Auto.
Robinator
Erstellt: 0:50 am 15. Juli 2001
HiHi den Fehler hab ich auch schon gemacht. Das war ein Feuerwerk. Ein mega Feuerstrahl bis der Pol ganz weg war.
(Geändert von Robinator um 12:51 am am Juli 15, 2001)
Ratber
Erstellt: 0:46 am 15. Juli 2001
Kein Problem
Es sind 2 Batterien a 12V (LKW's brauchen bekannterweise ja 24V Bordnetz) mit einer Nennkapazität von 200 Ah Gewicht so um die 35-40 Kilo Der maximale Startstrom liegt so bei etwa 500 A
Mir fällt da noch was ein.zum Thema Maulschlüssel und Batterie.
Wer dabei nen Kurzen baut (Schlüssel am +Pol gegen Masse) der hat wohl was vergessen.
Erst wird der Massepol (Meist -) gelöst dan der andere Und Zusammen gehts anders herum dann passiert auch nix beim Ab/Anklemmen einer Batterie.
Aber was solls,DEN Fehler macht man nur einmal !
Gruß Ratber
Hans Maulwurf
Erstellt: 0:34 am 15. Juli 2001
ups tut mir leid Aber 200AH mhh, sind die gross und was haben die für nen spitzenstrom?
(Geändert von Hans Maulwurf um 12:36 am am Juli 15, 2001)
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen