Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Marodeur Erstellt: 8:49 am 5. Feb. 2003
@Desert: Stimmt wiederum nur teilweise.
Alu bildet eine Oxidschicht, die es vor weiterer Oxidation schützt. Soweit so richtig, gilt so aber nur für Luft.
In ner Wakü hast du immer einige Schwebestoffe. Diese Schwebestoffe werden (wenns recht viele sind sogar so schnell, dass man irgendwann mal was merkt) die weichere Oxidschicht abtragen, so dass immer neues Alu oxidiert.
Desertdelphin Erstellt: 23:06 am 4. Feb. 2003
besteht wasser nicht aus sauerstoff und wasserstoff?!?!?! WEil dann bleibt ja nurnoch sauerstoff übrig und das funzt ja net so gut^^ *g* naja scherz... aber im ernst wie wärs mit ab ??? UNd ALU ist korosionsbestäöndig gegen wasser egal ob normales, destilieretes oder sonstwas... durch seine einege oxidation die nach 5 mins an der luft schon fertig ist bildet sich IMMER eine hauchdünne "alurostschicht" die fast genausogut wie das eigentliche alu leitet und absolut imun gegen wasser usw ist.  Achja diesen "Rost" haste IMMER drauf bekommste net weg. Schadet auch der Kühlleistung nix. Oder haste schonmal ein Auto mit ALUfelgen gesehen das aufeinmal keine FElgen mehr hatte... und das ist auch salzwasser und steinen und und und ausgesetzt
tjh Erstellt: 21:02 am 4. Feb. 2003
frostschutz rein und passt...
chucky0015 Erstellt: 22:17 am 3. Feb. 2003
strix sowas kannst du auch alles auf meiner seite nachlesen habe da ein faq aufgestellt da werden die meisten fragen behandelt :ocinside:
GLOW Erstellt: 22:14 am 3. Feb. 2003
Äh Sauerstoff in wasser? Hm... :noidea:
Weniger Antworten Mehr Antworten
Strix Erstellt: 21:34 am 3. Feb. 2003
Also, wer Sauerstoff aus dem System rauskillen will, sollte ein paar Krümel Natriumdithionit ins Wasser geben......in Sekundenbruchteilen sind viele Liter Wasser sauerstoffrei
Antinero Erstellt: 21:02 am 3. Feb. 2003
Es gibt einerseits so Mittel, die der Korrosion entgegen wirken sollen (z.B.) von Invoatec.
Andererseits betreiben hier viele ihre Wakü einfach nur mit dest. Wasser und unter umständen noch nen bissel Frostschutz mit rein.
Marodeur Erstellt: 21:01 am 3. Feb. 2003
Also nu is ja wohl bald mal gut. Bitte close, das kannst du ja wohl noch suchen hier!!!!!
Strix Erstellt: 20:52 am 3. Feb. 2003
Hi ho, ich mal wieder ;-)

Also, mal wieder nen paar Anfängerfragen: wie heftig kann ich mir die Korrosion an den Teilen der WaKü vorstellen? Mein bisheriger Plan sieht einen Kupfer-Kühler auf der CPU vor und einen "Schrottplatz-Radi" (Heizungskühler) vom Auto - kA, aus was die bestehen......

Wie schaut das denn bei so einem Materialmix aus? Soll ich mir das so denken, daß in 3 Wochen ein alter Aluradiator "aufgefressen" ist und aussieht wie ein Sieb, oder ist das genauso zu vernachlässigen wie "Elektronenmigration" in einer o/c´ten CPU?

Hm.....ich müßte mich mal wieder mehr mit Chemie beschäftigen....hm.....hab aber keinen Bock :-(

Also, Sauerstoff sollte ja zum Problem beitragen......wie man den loswird, kann ich euch verraten bei Interesse :-D
×