Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
DieFelge Erstellt: 17:10 am 4. Feb. 2003
Ist im Grunde nicht viel anders als diverse Luftkühler mit ner sogenannten Heatpipe. Nur, dass bei dem Ding die Kühlflüssigkeit "aktiv" bewegt wird.

Bleibt jedoch das alt-bekannte Problem einer Luftkühlung:
warme Luft wird nicht direkt nach außen abgegeben, sondern ins PC-Gehäuse. Und schon haben wir den Salat.

Außerdem ist der Mini-Spalt zwischen dem unteren Lüfter und dem Kühlkörper ein absoluter Witz. Wie soll der Lüfter denn dadurch Luft ansaugen bzw. durchpusten???

Total die Verarsche. Gehört verboten, sowas!!!!!!!!!

(Geändert von DieFelge um 17:13 am Feb. 4, 2003)
Megaturtel Erstellt: 16:39 am 4. Feb. 2003
Naja Fake Wakü ist es ja net, nur die Lesitung bringt das teil halt net! Kann mir net vorstellen das die größe für Europa geplante version da noch was reißen kann!

Cu Meg
Graf Koks Erstellt: 15:17 am 4. Feb. 2003
Schade, sah an und für sich nicht übel aus!
Menace Erstellt: 14:59 am 4. Feb. 2003
naja, net der brüller das ding :lol:

ne fake-wakü halt...
Megaturtel Erstellt: 14:54 am 4. Feb. 2003
Naja dann wohl doch eher :lol:

hier der TEST

Cu Meg
Weniger Antworten Mehr Antworten
Antinero Erstellt: 21:17 am 3. Feb. 2003
Paar Temp-angaben wären net schlecht.
GLOW Erstellt: 20:33 am 3. Feb. 2003
Sieht auf jeden Fall goil aus.
Megaturtel Erstellt: 18:24 am 3. Feb. 2003
Also ich finde das Teil sieht echt interessant aus!

Hier der Text:

"Aufgrund aktueller Anfragen: Funktionsweise: Zwischen Kupferradiator und Wasserkühlkörper sind zwei lüfter installiert. der eine kühlt den radiator, der andere (umgebaute Lüfter) treibt eine magnetmembranpumpe im inneren des Kühlkörpers an. Dies hat folgenden effekt : Der CPU wird durch konstanten wasserdurchfluss im kühlkörper gekühlt, das wasser wiederum wird im kupferradiator wieder abgekühlt..und wieder von vorne. Die Magnetmembranpumpe und damit das ganze kühlmodul ist wartungsfrei. Maße: 6 cm hoch, und von oben betrachtet (radiator) 6,5*8 cm. Ein erstes review mit besseren Grafiken gibts auch auf www.coolmod.de"

Cu Meg
Graf Koks Erstellt: 17:00 am 3. Feb. 2003
Hat jemand schon Erfahrungen oder einen Test über die "kleinste Wasserkühlung der Welt"?
Das Teil sieht sehr interessant aus, fragt sich nur ob das Teil hält was es verspricht. Auf den ersten Blick siehts ja so aus als wäre das mal echt eine Innovation auf dem Kühlermarkt, etwas für Leute die eine preiswerte, effektive Kühlung ohne viel Bastelei haben wollen... oder ist das nur ein Gimmick das nichts bringt?
Entdeckt hab ich's bei ebay
×