Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
cookies
Erstellt: 7:47 am 24. Sep. 2004
Fange heute mal klein an,um neue Wege zu gehen.Sempron 2200+ mit K7V88.Eigentlich eine nette Symbiose.Mal schauen,was der Kleine drauf hat.
Breaker10
Erstellt: 23:44 am 22. Sep. 2004
Hatte heute mal lust auf einen Sempron, daher habe ich mir den
2400+ zugelegt Der hat einen Multi von 10x und eine Vcore von
1,60 V. Also ich kann nur positiv von ihm sprechen, mit
standartspannung ohne probleme auf 2200 MHZ (220 MHZ FSB) dann
macht das Board dicht, schade der hat echt potenzial
austi
Erstellt: 22:44 am 19. Sep. 2004
Frage. Hat mal einer nen Sempron 2600+ (1833Mhz, 166Mhz FSB, wie der "alte" XP2500+) mit 11x200 statt 11x166 laufen lassen. Wird er dann noch korrekt erkannt und vor allen Dingen als was?
(Geändert von austi um 22:45 am Sep. 19, 2004)
Kuranai
Erstellt: 11:31 am 17. Sep. 2004
Das ist ja garnicht mein Problem.
Die minimale Spannung im Bios ist aber eben 1,100...und wenn er da mit 1Ghz läuft (bei 1,1 will Prime nicht mehr) brauche ich keinen mobile mod, da er bei 300Mhz kaum weniger Strom aufnimmt.
GEh ich auf FSP266 muß die Spannung höher...
smoke81
Erstellt: 21:27 am 15. Sep. 2004
1 GHz @ 1,1V ist ok, aber nichts besonderes.
Mein Duron (A-Stepping!) schaffte das sogar problemlos. Mit 1,1 V wurde er so kurz vor 1,2 Ghz instabil. Die B-Steppings bzw. Semprons müssten eigentlich noch etwas besser gehen. Aber wenn man den kleinsten Prozzi nimmt, kann man leider auch mehr schlechtere erwischen... Ich denke, wenn Du Dir noch ein,zwei andere besorgst, dass die wohl (noch) besser gehen
@kammerjaeger: ich hatte mal vermutet mit ein paar anderen aussem forum das es was mit dem gelockten multi zu tun hat weil es den anschein hatte das dieses teil nur auf gelockten cpu's fehlt. aber nach einiger zeit stellte sich das raus das es auf allen cpu's egal ob gelockt oder unlocked fehlte un bei manchen da war. aber für was es genau ist hab ich keinen blassen schimmer zumal ja 2gleiche cpu's einmal mit einmal ohne funktionieren also ich hab keine ahnung
jabberwoky
Erstellt: 13:35 am 15. Sep. 2004
für die spannungsregelung wird ein stück hw benötigt, daß nicht auf desktop-mobos verbaut wird. diese funktion ist leider nur den läppis vorbehalten.
jabberwoky
ps: ich bin kein deutsch-fanatiker, aber ich musste dein post dreimal lesen um ihn zu verstehen. en tippfehler is ja ok, aber so wirds echt schwierig.
Kuranai
Erstellt: 12:58 am 15. Sep. 2004
Dan duter ich mich erstmal, warum Crrystal CPUID und andere Tools Einstellungsmöglichkeiten für die Spannung bieten. Potentiell muß es doch möglich sein, denn wenn ich einfach nen Spannungsregner in den Sockel baue wir die CPU das ja garnicht wahrnehmen.
Und wenn ich zwischen 300 und 1000Mhz bei minumaler Spannung ne Leistungsdifferenz von 4Watt habe führt das den ganzen mobile mod ad absurdum...da kann ichi auch gleich 100x10@1,100 einstellen.
kammerjaeger
Erstellt: 8:47 am 15. Sep. 2004
@ Faulpelz
Ja, aber was bedeutet dieses Teil? Muss ja irgendeine Funktion haben...
jabberwoky
Erstellt: 0:50 am 15. Sep. 2004
die vcore wirst auch nie on the fly einstellen können, daß geht nicht.
gruß
jabberwoky
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen