Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Perry R Hodan
Erstellt: 2:46 am 30. April 2004
Nein, er läuft nicht mit 133.Ich habe etwas interessantes festgestellt.Ich hab meinen T-bred auch zum Mobile gemacht und Crystalcpuid zum runtertakten benutzt.Jetzt habe ich aber weil er bei einer anderen Sache hinderlich war den Silberleitlack wieder entfernt und stelle festbwohl mein Proz nicht mehr als Mobile erkannt wird funktioniert Crystalcpuid immer noch.Ich kann immer noch den Multi verstellen.Das legt ja die Vermutung nahe das es nur ein Eintrag in der Registry ist der dem Prog sagt ob es ein Mobil-Proz ist oder nicht. Könnte also auch mit einem Duron Klappen.Mal sehen, morgen werde ich es ausprobieren.
Henro
Erstellt: 21:19 am 29. April 2004
ja
kannst du den duron nicht auf 133 mhz laufen lassen (933 Mhz takt) und den dann gegebenenfalls auf 100 Mhz runtertakten im windows ?
Perry R Hodan
Erstellt: 21:02 am 29. April 2004
Braucht Crystalcpuid auch diese mobil-modifikation?
Henro
Erstellt: 21:06 am 28. April 2004
hmm ... ok, wenn du das sagst dann glaub ich dir das erstmal
wieder um wissen bereichert
Nichts desto trotz gabs nie n spitfire mobile mod
dergeert
Erstellt: 21:03 am 28. April 2004
nö, aber nb's mit spitfire gabs imho schon... bei moderaten taktfrequenzen (max. 800mhz) läuft der ja eigentlich auch recht kühl.
nope ... von AMD gabs lange lange Zeit nur Mobile CPUs auf basis des K6-2+/K6-3+ ... den thunderbird konnte ja auch kein normaler mensch in n notebock bauen wollen
Erst den Athlon XP gabs dann wieder als Mobile
dergeert
Erstellt: 20:56 am 28. April 2004
hier gehts doch eigentich gar ned um den mp(multiprozz) mod, er will ja nur den multi unter win verstellen können..
gab es nicht auch ne mobile-version vom spitfire? und wenn ja hatte sie nen per soft verstellbaren multi?
AMDuron
Erstellt: 20:48 am 28. April 2004
Hatte ich also auch teilweise recht das es unterschiedliche Kerne sind, mit den Brücken bei den Palos und ersten Durons hab ich mich nich so beschäftigt.
MfG
Henro
Erstellt: 20:40 am 28. April 2004
naja, die kerne sind streng genommen nicht gleich, da der duron morgan aufgrund des 1/4 Caches andere anordnungen erfahren hat als der palo ... aber generell ist der duron morgan ein palo mit 1/4 cache und vor allem (und das ist das wichtigste) mit gleicher brückenkonfig.
AMDuron
Erstellt: 20:24 am 28. April 2004
Zitat von Henro am 20:16 am April 28, 2004 nope ... der erste Athlon MP war ein Palomino ... der morgan hat die gleiche Brückenkonfig wie der Palo ... also gehts auch mit dem morgan !
Ich dachte die Kerne seien unterschiedlich Palomino ---> Morgan
erst ab T-bred mit B - Core und Bratapfel hätten die selben Kerne dem ist also nicht so
Man lernt also immer wieder was neues
MfG
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen