Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
henf Erstellt: 21:02 am 11. Feb. 2004
hi spocky....

naja nicht ganz...genau gesagt andersrum:

du erreichst (in deinem fall) mit nem 22kOhm festwiderstand ne erhöhung der Spannung um 0.2V. Wenn du jetzt hingehst und zusätzlich zu dem 22kOhm nen Poti in reihe schaltest, kanst du auf keinen fall mehr als 0.2V mehr bekommen. du könntest mit dem poti stufenlos zwischen +0.00V und + 0.20V einstellen.

deshalb nimmst du einen kleineren widerstand wie in der anleitung beschrieben, um etwas spielraum nach oben zu haben, meinetwegen +0.30V.
Der festwiderstand ist streng genommen unnötig. Betrachte ihn als eine art lebensversicherung für deine CPU: Nehmen wir an du hast den rechner aus, willst dein poti auf +0.00V drehen. drehst aber in die falsche richtung. im schlimmsten fall grillst di dir ohne den widerstand deine cpu. mit widerstand hast du eben noch eine kleine "barriere", die verhindert, dass die spannung gleich ans maximum geht.


Dass die Spannung linear ansteigt, bezweifle ich... bin mir aber nicht sicher

achso...nochmal: wenn der widerstand KLEINER wird, wird die spannung GRÖSSER!


(Geändert von henf um 21:04 am Feb. 11, 2004)
spocky1701 Erstellt: 20:50 am 11. Feb. 2004
Ok, sehr schön...

Also wenn ich jetzt zB einen 10kOhm einlege und dann zB 0,2V mehr habe und beim 50kOhm Poti langsam aufdrehe, hab ich dann zB 0,25V usw. ... ?
Steigt die Spannung da linear an (also wenn ich bei 10kOhm 0,2V mehr habe, dass ich dann bei 20kOhm 0,4V mehr habe)?
henf Erstellt: 20:39 am 11. Feb. 2004
klappt, hab ich auch so an meinem ga 7zxe mit kt133a

besorg dir einfach ein poti mit meinetwegen 50kOhm, und noch einen festwiderstand mit ca. 10 kOhm und schalte die in reihe....

nun kannst du lustig am spannungsrädchen drehen

edit... wenn der widerstand kleiner wird, wird die spannung GRÖSSER!

deshalb auch der 10kOhm festwiderstand...der verhindert, dass du durch zu weites aufdrehen eine zu hohe spannung bekommst...

sollten 10kOhm zu viel sein(im sinne von: du erreichst nicht die spannung, die du brauchst) setzte einen kleineren widerstand ein...

(Geändert von henf um 20:42 am Feb. 11, 2004)
spocky1701 Erstellt: 20:21 am 11. Feb. 2004
Hallo zusammen !!!

Ich bastel gerade wieder an meinem (etwas älteren ) KT7a rum.
Ich würde gern die CPU-Spannung im Betrieb ändern können. Da CPUMSR das bei mir wahrscheinlich nicht machen wird, hab ich mir überlegt, ich könnte doch so nen Voltagemod machen ( den HIER zB ) nur statt nem festen Widerstand nen Poti einsetzen.

Kann sowas klappen ?

Wenn ja, wie empfindlich reagiert die Spannung auf die Widerstandsänderung ?
Wenn ich mehr/weniger Spannung will, muss ich dann den WIderstand erhöhen oder senken?

Vielleicht hat ja einer bisschen Ahnung von
:ocinside:
×