Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Live1982
Erstellt: 17:09 am 9. Feb. 2004
Zitat von BDKMPSS am 15:22 am Feb. 9, 2004 Er hat nen "Abit Nf7-s rev.2" (doll oder!? über dem Beitrag giebs ein Schalter auf dem Profil steht)
zum Thema Wendu die CUP auf 0K Kühlst dann würdest du überkaupt kein strom mehr brauchen, weil Leitende Schicht--> Nicht leitend + Isolierschicht---> Superleiter == Kurzschluss.
Supraleitung hast du nicht beim Halbleiter. SI wirkt bei Temperaturen unter 0°C ISOLIEREND!
freestylercs
Erstellt: 15:53 am 9. Feb. 2004
Zitat von dergeert am 15:37 am Feb. 9, 2004 jo hab jetzt auch wieder en tbred-a, der lief bei nem kumpel 1,6ghz mit schlechter kühlung @1,6v (ca. 50°C) und hat gelegentlich in prime abgekackt. bei mir läuft er jetzt stabil @1,5v/42°C
jo, kann schon vorkommen, wenn die Temp. schon scharf an der Stabilitätsgrenze liegt. Und das tut sie bei 50°C Wenn ich meinen auf 40°C hab, dann läuft er tatsächlich mit 0,02V weniger, weil er mit 50°C schon arg zu kämpfen hat. Das ist mit schlechter Kühlung immer ein Teufelskreis.
free
dergeert
Erstellt: 15:37 am 9. Feb. 2004
jo hab jetzt auch wieder en tbred-a, der lief bei nem kumpel 1,6ghz mit schlechter kühlung @1,6v (ca. 50°C) und hat gelegentlich in prime abgekackt. bei mir läuft er jetzt stabil @1,5v/42°C
BDKMPSS
Erstellt: 15:22 am 9. Feb. 2004
Er hat nen "Abit Nf7-s rev.2" (doll oder!? über dem Beitrag giebs ein Schalter auf dem Profil steht)
zum Thema Wendu die CUP auf 0K Kühlst dann würdest du überkaupt kein strom mehr brauchen, weil Leitende Schicht--> Nicht leitend + Isolierschicht---> Superleiter == Kurzschluss.
Live1982
Erstellt: 15:08 am 9. Feb. 2004
Hi!
Mit oder ohne SB Kühler 42°C? Welches Board hast du? Meine SB beim 8RDA+ wird auch recht warm, gefühlt mit Handrücken: kurz vor Schmerzgrenze... Dabei sitzt Standardmäßig ein Kühler drauf.
was ich noch viel komischer finde ist, dass ich vor einer woche immer so 60° sb temp hatte und dadurch mein ton sehr stark bei spielen am rauschen war (bei cs nicht optimal). ich war sogar soweit meine sb mit einem passiv kühler zu kühlen(), das hat sich jetzt aber alles über nacht geändert. kein rauschen mehr und meine sb temp liegt nurnoch bei 42°
Live1982
Erstellt: 14:38 am 9. Feb. 2004
Hi!
Dieses Phänomen kann ich mir nicht erklären. Kälter = weniger Spannung benötigt... Aber wenns so ist,
MIR EGAL
Aber interessant ist es schon...
(Geändert von Live1982 um 14:39 am Feb. 9, 2004)
fischergeiz
Erstellt: 14:22 am 9. Feb. 2004
wie das genau ist mit dem halbleiter wusst ich nich, aber ich wusste, dass eine cpu wenn sie kühler ist besser weniger spannung braucht und den rest habe ich schlussgefolgert (ich werd besser kein detektiv)
Live1982
Erstellt: 22:39 am 8. Feb. 2004
Hi!
Zum Thema Halbleiter:
Bei 0K leitet z.B. perfektes (nicht dotiertes) Silizium NICHT. Wird es erwärmt kommt es zu Elektronenpaarbildung (Verbindungen brechen auf), d.h. Elektronen werden "frei" und der Werkstoff leitet Strom. Je wärmer umso besser wird die Leitfähigkeit. Daher der Name HALBLEITER
Ob der Prozessor nun wenn er kühler ist weniger Saft braucht, KA Ich wüsste nicht wieso...
wipeout
Erstellt: 22:27 am 8. Feb. 2004
hab mir ein nf7 geholt da brauchte mein barton bis jetzt immer 1,675v für 11x200 hab dann mal probiert ob er mit mehr kühlung mehr packt also lüfter von 2k auf 4k touren, fenster voll auf und tür vom tower wech und siehe da er packte die 1,65 stabil
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen