Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Jan0487 |
Erstellt: 20:01 am 7. Feb. 2004 |
Schon gut wenn jemand ne lösung hat Hier rein Abie war schneller    |
Jan0487 |
Erstellt: 19:56 am 7. Feb. 2004 |
Leute gibs das auch fürs Abit AN7 Hab schon gegooglet aber nicht gefunden |
gamerx15 |
Erstellt: 14:52 am 7. Feb. 2004 |
tja so ist das halt! nicht nur bei cpus gehen einige besser/schlechter....! p.s.: meins macht 231fsb auch schon bei 1,5V vvd spannung! mfg |
DerDeath |
Erstellt: 13:09 am 7. Feb. 2004 |
Hm... scheine ein brauchbares Board erwischt zu haben - ich schaffe ohne Mod 233 - allerdings mit verbundener L12 Brücke.  |
xxmartin |
Erstellt: 3:25 am 7. Feb. 2004 |
Zitat von MrElektro am 17:05 am Feb. 6, 2004 wenn du um 0,2v erhöhst, dann hast du zb bei der bioseinstellung 1,5v real was um die 1,7 bei 1,6 eingestellt wären es dann 1,8
| Thx! Genau das wollte ich wissen! Multimeter habe ich ja hier, von daher ist das Ausmessen kein Problem. Im laufenden Betrieb komm' ich allerdings nicht an die Messpunkte ran, weshalb ich mich wohl auf die Angabe -30 Ohm ~ +0.1V verlassen werde. Denn Widerstandsmessung am ausgeschalteten System ist deutlich einfacher, ohne irgendwo anzuecken. Hänge nämlich momentan bei 225 MHz fest. Speicher (Samsung DDR400 F-TCCC Stepping, geht i.A. locker bis 250 MHz @ 3.0-3-3-8) ist noch lange nicht am Ende. Zumindest zeigt MemTest keine Fehler. Unter WinXP, 3DMark & Games dann allerdings Freezes & "Rausspringer". Mit 218 MHz und 1.7V VDD im Moment rockstable das ganze System, bei 1.6V VDD dasselbe Phänomen wie bei 225 MHz und 1.7V. Von daher bin ich mir ziemlich sicher, daß die VDD limitiert. Mal gucken, ob ich auf 230-240 MHz komme. MfG
|
MrElektro |
Erstellt: 17:05 am 6. Feb. 2004 |
wenn du um 0,2v erhöhst, dann hast du zb bei der bioseinstellung 1,5v real was um die 1,7 bei 1,6 eingestellt wären es dann 1,8 aber auf jeden fall solltest du vor dem mod die spannung im bios runtersetzen (und evtl. die prozzieinstellungen, wenn der mit ner niedrigeren spannung sonst nicht liefe) und dann beim start nachmessen, wie weit du wirklich erhöht hast und dann wieder spannung im bios hoch (einstellungen zurück) und testen, was nach dem mod geht |
xxmartin |
Erstellt: 14:43 am 6. Feb. 2004 |
Mal 'ne andere Frage: Wenn ich im Bios auf 1.4V setze und dann den besagten Widerstand mit Bleistift um ca. 60 Ohm erniedriege (je 30 Ohm sind's ja +0.1V), habe ich 1.6V, also +0.2V. Genügt es nun, im Bios immer um 0.1V hochzusetzen, um die Gesamt-VDD zu ändern? Sprich hätte ich dann real auch 1.5+0.2V, 1.6+0.2V bzw. 1.7+0.2V ? Oder überbrücke ich mit dem Widerstand komplett die VDD-Versorgung des Mainboards? Martin
|
lucker |
Erstellt: 1:11 am 6. Feb. 2004 |
bei mir hält das so jetzt schon ~3 Monate so  |
abie1968 aus berlin |
Erstellt: 23:36 am 5. Feb. 2004 |
Versuch es mal hier mit Hilfe Also ich hab auch das bord rev.2 und habe es gemacht und es funzt!  |
JOJO24 |
Erstellt: 22:38 am 5. Feb. 2004 |
Und wo bekomm ich den Potentiometer her? Mein Board ist irgendwie seltsam. Es läuft @220 FSB stabil und kommt aber mit 223 FSB nicht mal ins Windows. An was kann das liegen? Wie hoch könnts nach dem Mod gehen, wenn ich 1,9-2 Volt gebe? Meine NB ist natürlich wassergekühlt. MFG JOJO |
× |