Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
TwP
Erstellt: 13:47 am 13. Jan. 2004
n board das nen hohne fsb packt nf7 ohne S! UND AUF KEINEN FALL N AN7 2500+ Barton reicht völlig und guten ram hasste ja shcon somit duerfte das kein problem sein
tdsangel
Erstellt: 13:41 am 13. Jan. 2004
netter versuch
wenn corsair den garantieanspruch akzeptiert hat, dann isses mir recht
andere frage:
wenn neues sockel a board, dann welches wenn neue sockel a cpu dann welche
TwP
Erstellt: 13:37 am 13. Jan. 2004
schick die mal mir ich teste die mal kurz
tdsangel
Erstellt: 13:32 am 13. Jan. 2004
ich bin mir sicher dass der corsair im arsch ist, auch im anderen system bei 266 sporadische systemabstuerze, zeitweise kein booten usw...
btw... der den ich wieder gekriegt habe, bootet auch nicht *grml*
xxmartin
Erstellt: 13:26 am 13. Jan. 2004
Die AIUHB's sind nicht mehr das was sie mal waren. Die besten Wochen lagen um 0301-0307 - da waren locker 2400-2600 MHz mit 'nem 2100+/2400+ AIUHB möglich.
Aber seit 031x/032x geht da nix mehr. 2200-2300 MHz sind mit fast 2V oft die Grenze des machbaren unter LuKü. Da brauchste auch nix löten.
ich denk eher das das board es halt net supportet weils ja n nforce 2 is
den kondensator wuerde ich nicht einloeten
tdsangel
Erstellt: 13:20 am 13. Jan. 2004
also, wenn man sich das board design ansieht, dann ist hier und da mal platz fuer nen kondensator, der aus kostengruenden weggelassen wurde.
und da ich nochn durchgeknalltes asus a7n8x d habe koennte ich die kondensatoren einloeten.
tdsangel
Erstellt: 13:18 am 13. Jan. 2004
war zumindest kurz drauf bis einer sich verabschiedet hat, der liegt jetzt daneben. die speicher knallen mir fliegend durch, aber theoretisch sind 1,5 GB da
TwP
Erstellt: 13:16 am 13. Jan. 2004
warum sollten kondensatoren fehlen?
ja eigentlich schon hoffnungslos
1,5GB Ram PC400 auf nem nForce Board? wohl kaum
tdsangel
Erstellt: 13:12 am 13. Jan. 2004
also
ich habe og prozzi ein asus a7n 8x deluxe 1,5 GB Corsair CL2 PC3200 Speicher ne schnuckelige wakü
folgendes: mit 2300 Mhz 1,75 Volt 2,5 3 3 7 rennt der rechner absolut stabil gehe ich auf 2400 1,85 3 4 4 12 (2,8V) dann isser nicht mehr stabil *heul* ich habe auf nem epox board die cpu spannung bis 2,2 Volt gejagt, das hat mir nichtmal 100 MHz gebracht.
sehe ich das richtig, dass es hoffnungslos ist und ich ne neue cpu brauch, wenn ich mehr will!? oder reicht evtl n abit nf7s oder so... bringt es eventuell was, wenn ich die fehlenden kondensatoren auf den board einloete?
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen