Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
darkcrawler
Erstellt: 14:19 am 19. Dez. 2003
Zitat von schranzjuenger am 11:19 am Dez. 19, 2003 So wie der DIE aussieht, dürfte der eigentlich nicht mehr laufen, aber wie schon gesagt wurde, der Spitfire Duron ist wahrscheinlich die "dankbarsten" AMD CPUs...
gruß sj
jepp, die dinger warn echt super mein duron 650 hab ich immer noch, macht 5,5 x 166 aufm nf7 mit nur 1,6v
KalteMilch
Erstellt: 11:45 am 19. Dez. 2003
Oh ja mein Sprit Fire 750@1040 sah auch nir gut aus zuletzt! Da war schon so viel abgebrochen...der hammer das der noch ging!
schranzjuenger
Erstellt: 11:19 am 19. Dez. 2003
Ach ja.... und noch was... Nagellackentferner ist das Letzte, was ich da nehmen würde. Es enthält Öle und Duftstoffe, die bei den hohen Temps und dem hohen Druck verbrennen. Zum Teil so heiß, daß der DIE oder das Gehäuse Schaden nimmt. Am besten reinen Alcohol, Terpentin oder Waschbenzin nehmen.
Mein Duron läuft stabil mit 1.65V bei knapp 1000MHz, darüber will er auch mit über 1.8V nicht, also warum zwingen!? Hat seine beste Zeit hinter sich. So wie der DIE aussieht, dürfte der eigentlich nicht mehr laufen, aber wie schon gesagt wurde, der Spitfire Duron ist wahrscheinlich die "dankbarsten" AMD CPUs...
gruß sj
schranzjuenger
Erstellt: 11:13 am 19. Dez. 2003
Danke Dan! Genau das war es was ich wissen wollte!
gruß sj
Dan270874
Erstellt: 22:02 am 18. Dez. 2003
kannst du, die spitfire sind dankbare "kunden" eines hb bleistiftes, allerdings sollte der mit echtem graphit gefüllt sein.
Danke für die response, aber das war eigentlich nicht die Frage. Wie ich den übertakte, weiß ich. Siehst du ja an den Werten, die eingestellt sind. In den 3 Jahren, die ich den jetzt habe, habe ich alles testen können, ALLES.
Aber mein Problem ist, ob ich die von mir getrennten Brücken auch wieder mit nem Bleier schließen kann!?
gruß sj
KalteMilch
Erstellt: 12:54 am 18. Dez. 2003
Spritfire?.......Mach es mit nem HB bleistift! voher mit alkohol sauber machen und dann mit Bleistift ordenlich drüber pass aber auf das du die brücken nciht unterinander verbindest! wenn ja einfach alkohol drüber (z.B. Nagellack entferner oder so) und mit Q-Tips sauber machen geht Super! hab ich bei meinem alten duron 750 auch gemacht 9x insgesamt! der lief zuletzt auf 7X143 ! also 1000! Mhz war das ein geiles teil(mit 2.0 volt)
schranzjuenger
Erstellt: 9:42 am 18. Dez. 2003
Hallöle!
Will meinen Spitfire in nen anderen PC verpflanzen. Der aber bietet keine Möglichkeiten des Ocens im BIOS. Deshalb wollte ich dem Duron die Werte per Brücken-Mod verpassen.
Nun stellt sich mir die Frage, kann ich die manuell getrennten Brücken wieder verbinden, ähnlich den L1-Brücken, die ja schon serienmäßig getrennt sind?
Bin dankbar für jede Hilfe.
gruß sj
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen