Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
FGB
Erstellt: 23:40 am 18. Dez. 2003
mein reden @kammerjäger.. mhz macht nur sinn wenn man weiß wieviele operationen pro zyklus ausgeführt werden. heißt auch takteffizienz..
Der Fabian
kammerjaeger
Erstellt: 23:37 am 18. Dez. 2003
Zitat von Joshi am 22:22 am Dez. 18, 2003 Und der Trick funktioniert! Gerade letzte Woche hat sich ein Bekannter einen PC zu Weihnachten gegönnt. Er hatte die Wahl zwischen einem P4 3000 und einem AMD 3000+. Wie war er doch erstaunt, als ich ihm erklärte, dass 3000+ keine 3000 MHz sind.
Dann erklär mal einigen Intel-Kunden, daß ihr Celeron mit "echten" 2,6GHz deutlich langsamer ist als ein billiger 1,6GHz Duron... Der Duron schlägt den Celeron je nach Test bis zu 40%, trotz des 1GHz bzw. 63% höheren Takt des Celeron.
Taktrate alleine sagt nicht aus. Endlich scheint auch Intel das begriffen zu haben, da sie jetzt (nach viel zu langem Zögern) den Banias auf den Desktop portieren wollen (CPU aus Centrino-Notebooks). Der schlägt in der Pro-MHz-Leistung jeden P4 um Längen...
Dies war der einzig konsequente Schritt, um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, da die Prescotts mit der Verlustleistung zu kämpfen haben und Kunden sich oftmals nicht mehr von großen Zahlen blenden lassen.
FGB
Erstellt: 22:50 am 18. Dez. 2003
leute...
das p-rating ist der vergleich der performance im verhältnis zum athlon version C mit 1400Mhz.
der barton 3000+ ist also so schnell wie ein athlon C mit 3000MHz. so einfach ist das.
und der reale takt spielt ja eh keine rolle, es kommt eben ganz drauf an wieviele operationen eine cpu pro taktzyklus verarbeiten kann. da ist amd in vielen bereichen schneller als intel, d.h pro takt wird mehr verarbeitet, daher ist die performance meist bei deutlich geringerem realtakt besser oder gleichgut als das pendant.
man muss also den takt in MHz mit einem liter wasser vergleichen. bei intel wird das wasser durch ein dünneres rohr gekippt, daher erreicht ein intel bei gleichem takt weniger als ein amd, wo die gleiche menge wasser durch ein dickeres rohr gegossen wird..
ich denke das versteht nun jeder..
Der Fabian
Joshi
Erstellt: 22:22 am 18. Dez. 2003
Und der Trick funktioniert! Gerade letzte Woche hat sich ein Bekannter einen PC zu Weihnachten gegönnt. Er hatte die Wahl zwischen einem P4 3000 und einem AMD 3000+. Wie war er doch erstaunt, als ich ihm erklärte, dass 3000+ keine 3000 MHz sind.
CMOS
Erstellt: 21:51 am 18. Dez. 2003
und außerdem währe ein Pentium-rating lizenzrechtlich verboten.
deshalb sagen sie ja offiziel auch performance-rating...wenn du das nicht glaubst, dass es ein vergleich zum pentium ist, dann verstehst du die marktwirtschaft nicht
Das P steht für Performance und nicht für Pentium und es bezieht sich sehrwohl auf den Thunderbird. AMD hat dies schon oft genug bestätigt und außerdem währe ein Pentium-rating lizenzrechtlich verboten.
Cader
Erstellt: 19:08 am 18. Dez. 2003
naja maximum ist nicht genug. und wenn ich @sisko oder sky gucke, sieht's da schon anders aus
rochie01
Erstellt: 18:58 am 18. Dez. 2003
Zitat von Cader am 10:24 am Dez. 18, 2003 wakü. hab aber einen sch**** kühler und im vergleich zu anderen geht er schlecht. aber die Prating stimmen bei Sandra vorne und hinten nicht
Aber wenn ich mir so deine Temp und deine Prozzi- Werte anschaue, geht er doch nicht so schlecht..., 40 bei dem Takt sind doch schon o.K., oder etwa nicht
faulpelz
Erstellt: 14:10 am 18. Dez. 2003
ja hoffentlich denken die programmierer das nächste mal daran das die mal was anständiges machen und nicht schonwieder so einen sch**** auf den markt schmeissen und wir uns wieder mit solchen topics wie: 3700+ ich habs geschafft, rumschlagen müssen. weil das ist ja zum lachen das ein ungetakteter 2400+ von sandra als 2713+ geratet wird
Cader
Erstellt: 10:24 am 18. Dez. 2003
wakü. hab aber einen sch**** kühler und im vergleich zu anderen geht er schlecht. aber die Prating stimmen bei Sandra vorne und hinten nicht
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen